"We are back" « oc.at

Intel PentiumIV 1,6GHz (Northw.)

Superfly 19.03.2002 - 04:03 1749 44
Posts

Superfly

Little Overclocker
Registered: Mar 2002
Location: AUT/Vienna/1220
Posts: 72
Hallo!

Ich möchte mir das Intel PentiumIV 1,6GHz kaufen.
Nur die Frage ist soll ich es mit DDR SD-Ram oder mit RD-Ram betreiben.

1. Config.:
EPoX EP-4SDA+, SiS645, RAID (DDR)
Intel Pentium 4 1.6GHz Sockel-478 boxed, 512kB Cache (Northw.)
Nanya 256MB DIMM PC333 DDR CL2.5 (PC2700)

1. Config.:
ASUS P4T-E, i850 (RDRAM)
Intel Pentium 4 1.6GHz Sockel-478 boxed, 512kB Cache (Northw.)
Infineon RIMM 256MB 800MHz

vom alten Rechner kommt dazu:
ATi Radeon8500 275MHz/275MHz
SB Live! 5.1
Toshiba DVD SD-M1212 (6x/32x)
Acer 12x/8x/32x
Seagate BarracudaIV 40GB

Ich bin ein absoluter PentiumIV Newbie. :D

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
würd ddr ram nehmen...is billiger und sicherer für zukunft...:)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
wenn da geld wurscht is und du echt topleistung haben willst würd i rd-ram nehmen...
wennst net unbedingt extreme-performance machen willst ddr
ausserdem kriegst erm mit ddr höher =)

Superfly

Little Overclocker
Registered: Mar 2002
Location: AUT/Vienna/1220
Posts: 72
Was meinst du ich kriege ihm höher?
Meinst du vielleicht mit O'clocken?

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3703
Also zum Takten sollte RDRAM besser sein, man sollte da zu Samsung tendieren. Sicher ist DDR zukunftssicherer, aber RAMBUS a bissl schneller und edler! ;)

Aber i würd ka EPoX nehmen, des paßt irgendwie ned zu am P-IV, amol obgsehn davon, daß EPoX in der Verarbeitungsqualität und Qualitätssicherung nicht an Asus herankommt.

DarkHunter

Bloody Newbie
Registered: Oct 2001
Location: Bruck/Mur
Posts: 46
Aussadem ist RDram e nimma so teuer. Der Aufpreis gegenüber DDR-Ram wärs mir schon wert

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Preisunterschied??? 10€ is ja fast nix

Zitat
Apacer DDR-DIMM 256MB, PC-2100 103.38 €
RIMM (Rambus)256MB, PC-800 113.72 €

I hab zwar ka p4 und werd mir wohl kaum einen kaufen aber wenn dann nur mit rd ramsch

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
kauf das in meiner sig ;)


edit.. die gayforce natürlich ned, gell :)

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Auf jeden Fall ein Brettl mit Rimm`s! Da sind die P4 (wenn es den schon einer sein muß) wOOt unterwegs. Das bissi mehr Knette muß es Dir wert sein...

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3703
RDRAM's und so a klaner Northwood, des paßt scho fein zamm muas ma sogn. Des TH7-II is sicher ab besten bei OC, wegen der fixierbaren PCI / AGP Taktraten.

256MB RAM sollten fürs meiste reichen, und besser zum takten is auch, wenn ma ned allzu viel RAM reinsteckt.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3945
GAT hat recht...

zum takten ist das Asus TH7II sicher besser als wie des Epox board, zwecks fixierbaren PCI & AGP takt...
Und RAMBUS is auch was w00tes :D:D
Bearbeitet von Roman am 19.03.2002, 10:53

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von Roman
Asus TH7II

g0t messed up?

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
ich werd mir auch in absehbarer zeit ein abit TH7II und einen NW 1,6 GHz holen

das ist glaub ich noch immer die beste kombination. außerdem dürften auf dem abit TH7-ii auch ohne probleme die nachfolger mit 533MHZ fsb laufen

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
das epox hat genauso fixed agp/pci ... nur mal so gesagt
aber th7-II ist halt edel ... wenn geld ka rolle spielt ist das th7 die erste wahl


mfg simml

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
der P4 hungert dir mit DDR aus,
so gesehen sind auch die 3,2 GB / s zuwenig damit er voll ausgelastet wird

DDR Systeme sind einfach stark begrenzt von der Leistung her,
bei RDRAM weißt dass die Grenze durch die Kühlung bestimmt wird :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz