mrhide
Addicted
|
Hi! Ich habe gedacht Intel will keinen 4 GHz P4 mehr rausbringen!? http://www.geizhals.at/eu/a158701.htmlnoch ist er nirgends lagernd! geht man auf Herstellerinformationen kommt man auf die Intelseite und die weiss auch noch nichts von 4 GHz! In der Geizhalsbeschreibung steht auch nichts von der 64bit Erweiterung oder NX Flag! Alles sehr strange.
|
questionmarc
Here to stay
|
Alles sehr strange. dann würd ich zusätzlich bei ebug bestellen.. scnr
|
haemma
SSD FTW!
|
norsk-it ist glaub ich eh a tochterfirma oder so von e-bug...
|
mrhide
Addicted
|
ich kann mir sowieso nicht vorstellen dass es viele gibt die so viel geld für den Prozessor ausgeben! Um das Geld bekomm ich einen FX57 oder einen A64 4800+ auch - und ein Board auch gleich dazu!
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
lol wenn der preis stimmt, dann ist das schon ziemlich herb um das geld was einer von den P4 kostet kann man sich einen FX57 & einen X2 4400+ bestellen greetinx NeseN
|
heroman
HDTV!
|
soviel hab ich nichtmal für meinen kompletten pc ausgeben! der preis ist echt heftig
|
Evil Stoney
Little Overclocker
|
Abgesehen davon, dass die CPU auch in keiner Liste von einem Distributor auftaucht .... die CPU gibts nichts und wirds vermutlich auch nicht geben
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
die order nummer gibts ned beim intel spec finder also denk ich mal das das fake is :P
|
mrhide
Addicted
|
Wir werden sehen - aber ich tendiere auch zu einem Fake
|
questionmarc
Here to stay
|
Weit über ein halbes Jahr ist es jetzt her, dass Intel seinen bis dahin regelmäßig stattfindenden Taktsteigungen ein Ende setzte und den Pentium 4 580 mit 4 Ghz aus seiner damaligen Roadmap strich. Das Unternehmen versuchte von dem Zeitpunkt an, vor allem die im Vergleich zur Konkurrenz von AMD unterirdische Pro-Mhz-Leistung seiner Prescott-basierten Prozessoren zu verbessern, so durch die L2-Cache-Verdoppelung beim Erscheinen der 6xx-Reihe geschehen. Intels offizielle Roadmap für dieses Jahr sieth derzeit keine weiteren Leistungssteigerungen im Bereich der Single-Core-Prozessoren vor, die Änderungen belaufen sich im Einzelnen auf eine Veringerung der Strukturbreite auf 65nm und das Aktivieren der bereits in allen Prescott-Kernen schlummernden Virtualisierungstechnologie "Vanderpool", eine Erhöhung der Taktfrequenz sowie eine Verdoppelung des Prozessorcaches, einhergehend mit den auch bei Intels Single-Core-Produkten stattfindenden Änderungen, findet nur bei den Dual-Core-Prozessoren statt.
Demgegenüber steht jetzt bei einigen Händlern die Listung des, wie schon erwähnt noch letztes Jahr gestrichenen Pentium 4 580, basierend auf dem Prescott-Kern mit 1MB L2-Cache, betrieben mit einem FSB von 800Mhz (Quad-Data-Rate), der als erster Prozessor die prestigeträchtige 4Ghz-Grenze durchbrechen würde. Rein technisch wäre die Fertigung dieses Prozessors sicherlich möglich, zumindest im Bereich der Leistungsaufnahme hat Intels 90nm-Fertigungsprozess in letzter Zeit enorme Fortschritte gemacht. Angesichts der Tatsache, dass die High-End-Modelle aktueller Prozessoren sowieso nur in geringen Stückzahlen verkauft werden und den Unternehmen eher Prestige als Gewinn bringen, wäre auch eine etwas höhere Ausfallrate tragbar, besonders auch angesichts der aktuellen Preisangaben von etwa 1500€, ein Preis den seit Langem kein Desktop-Prozessor mehr erreicht hat.
Fragwürdig stimmt allerdings neben dem Preis, der weit über Intels eigentlicher Königsklasse, den Extreme-Edition-Prozessoren, liegt, auch die Tatsache, dass der Prozessor weder mit XD-Bit noch mit EM64T-Erweiterung daherkommt, was bedeuten würde, dass der Prozessor auf einem nicht mehr aktuellen Stepping basierte, zudem war man bisher davon ausgegangen, dass Intel die 5xx-Reihe langsam auslaufen lassen würde und neue Prozessoren nur noch in der 6xx-Reihe erscheinen würden, ein Pentium 4 680 wäre weitaus wahrscheinlicher gewesen.
Eine offizielle Stellungnahme von Intel existiert bisher nicht, die Wahrscheinlichkeit, dass die Listung des Prozessors nur auf einem Fehler basiert, ist deshalb weiterhin groß. quelle: http://www.hardtecs4u.comedit: das geilste is ja die GH-Bewertung, 0 von 6 leuten empfehlen dieses produkt AAHHA edit: bin mir auch fast sicher, dass er auf kurz oder lang kommt, irgendwann gehts ihnen dann doch wieder ums image, und knacken die 4ghz, der fertigungsprozess würde es ja erlauben, also imo nur ne frage der zeit..
Bearbeitet von questionmarc am 27.07.2005, 16:33
|
Nimbus4DM
schaut mal wieder rein
|
Es ist eine Herstellernummer anggeben, also schätze ich schon dass der mal verfügbar sein wird.
|
mrhide
Addicted
|
Etwas Verwirrung herrscht aktuell, wenn man sich einige gelistete Pentium 4 580-Modelle bei Händlern anschaut - bei Geizhals finden sich einige Modelle dieser Prozessoren, die Intel noch nicht vorgestellt hat. Zwar sind diese Prescott-1M-Prozessoren nicht lieferbar, trotzdem existiert eine separate Box-Nummer für das Produkt, so dass es wahrscheinlich ist, dass Intel einen derartigen Prozessor in den Markt bringen möchte. Er soll in 90nm-Technik gefertigt sein und eine 115W TDP besitzen. Warum Intel hier auf den älteren 1 MB-L2-Cache-Kern setzt und nicht auf den neueren 6xx-Kern, ist fraglich. Vor etwa einem Jahr hatte Intel mitgeteilt, dass kein 4 GHz-Prozessor kommen würde.
Sollte ein Pentium 4 580 tatsächlich in den Handel kommen, hätte Bill Gates auch wieder eine Chance, das jetzige Windows Vista vorzustellen: Vor zwei Jahren wurde verlautet, dass man für Windows Longhorn angeblich einen 4-GHz-Prozessor benötigen würde. :-)
Quelle: Golem
|
d0lby
reborn
|
1447 Euronen Sorry aber....
|
Bullet0x
Here to stay
|
ack ! wer gibt 1447 Euronen für sowas aus? da kauf ich ma doch lieba nen X2...
|
stevke
in the bin
|
einen nur? Da gehen sich locker 2 X2 4400+ aus plus RAM
|