Intel Dothan, die Zukunft!
stylist 10.05.2004 - 14:06 1360 17
stylist
OC Addicted
|
BTW: Eigentlich bedeutet der Umschwung Intels zu einem Pentium M Dualcore als Zukunftslösung die Abkehr von der PIV Architektur! Der Pentium M basiert meines wissens auf dem P3, richtig? Das würde bedeuten, dass der PIV quasi eine Sackgasse war/ist, man könnte auch provokant sagen, die PIV Architektur wäre ein Reinfall ! -> back to the roots
|
starfucker
Schweine an die Macht
|
Ja, der Pentium M ist ein veränderter / weiterentwickelter P3 Kern, wenn ich mich nicht irre. Hat mir eh immer besser gefallen als der P4
|
manalishi
tl;dr
|
wie sind eigentlich die cores untereinander verbunden? ich mein: was hat intel der lösung von amd (hypertransport) entgegenzusetzen? die philosophie ist es ja, mehrere cores auf den selben carrier zu setzen und mit einem bus zu verbinden. an diesen wird dann ja auch die "northbridge" angebunden. mir stellt sich weiters immer die frage, wo die limits bei der speicheranbindung liegen. qdr wird wohl so schnell von keinem desktop-prozessor verwendet werden... optimal wär's natürlich wenn man's irgendwie schaffen könnte, dass die speicheranbindung von mehreren cores gelöst wird.. z.b. core0 mit dual ddr <- hypertransport -> core1 mit dual ddr (unabhängig)
|