"We are back" « oc.at

Intel DG45FC

nivarox 03.07.2008 - 15:43 1931 5
Posts

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
Hallo,

Ich habe gestern dieses Mainboard entdeckt:
http://www.intel.com/cd/products/se.../393202.htm/par

DG45FC
Features and benefits:

- Form factor: Mini-ITX (6.70 inches by 6.70 inches [171.45 millimeters by 171.45 millimeters])
- Processor:

At product launch, this desktop board supports:

Support for an Intel® Core™2 Duo processor in an LGA775 socket
Support for an Intel® Pentium® Dual-Core processor in an LGA775 socket
Support for an Intel® Celeron® Dual-Core processor in an LGA775 socket
Support for an Intel® Celeron® processor 400 sequence in an LGA775 socket

- Memory: Two 240-pin DDR2 SDRAM Dual Inline Memory Module (DIMM) sockets, Support for DDR2 800/667/533 MHz DIMMs, Support for up to 4 GB of system memory
- Chipset: Intel® G45 Express Chipset
- Audio: Intel® High Definition Audio subsystem in the following configuration: 8-channel (7.1) audio subsystem with five analog audio outputs and one optical S/PDIF digital audio output using the IDT 92HD73E audio codec
- Video: Intel® Graphics Media Accelerator X4500HD onboard graphics subsystem with integrated HDMI + DVI-I display ports
- LAN support: Gigabit (10/100/1000 Mbits/sec) LAN subsystem using the Intel® 82567LF Gigabit Ethernet Controller
- Peripheral interfaces:

One serial port via header
Up to 10 USB 2.0 ports (6 back ports and 4 via headers)
5 Serial ATA 3.0 Gb/s ports, including 1 eSATA back port with RAID 0, 1, 5, 10 support
Consumer IR receiver and emitter (via internal)





Ich finde das klingt alles sehr gut.
Würde gerne damit einen HTPC bauen aber habe da noch ein paar Zweifel.
Man kann ja hier wenn man auf leise und stromsparend bauen will einfach einen Celeron reinhängen.
Wie sieht es jedoch dann mit der Kühlergröße aus.
Wie groß sind die aktuellen Boxed Kühler von Core Duo und Celeron.
Wenn dann würde ich gerne ein Mini ITX Gehäuse verwenden welches meist recht flach ausfällt.
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus. Problem ist dass die meisten MiniITX Netzeilte 60-120 Watt haben und nicht mehr.
Was sagt ihr zu dem Board?

AmenophisIII

Addicted
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 450
lt dem test in der aktuellen ct kommt die µatx version inkl e5200 dual core, 2x ram und hd auf 73W bei vollast.

falls du hd videos schaun willst, solltest du dich ganz genau informieren welche software mit welchen treibern und welcher bios version hw beschleunigung unterstützt (oder eine "ordentliche" cpu einplanen). momentan is das noch alles ziemlich buggy (nicht zuletzt dank hdcp).

zottel35

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: austria/vlbg
Posts: 415
Mit dem X4500HD solls ja generell Probleme beim Abspielen von bluray und HD geben, sofern man nicht PowerDVD und Arcsoft Total Media Theater verwendet - hat sich an der Sache mittlerweile was geändert?

thx

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Sry fürs Thread ausgraben, passt eigentlich auch nicht in dieses Unterforum, wollt dafür aber keinen eigenen Thread aufmachen.

Ist es bei dem Board eigentlich möglich, dass man 2 Monitore anschließt? Also einen per DVI und einen per HDMI. Oder wird ein Signal immer nur auf einen ausgegeben?

tia lg quad

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
ja, siehe handbuch seite 15

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
ajaaaa, wlkikiv thx
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz