"We are back" « oc.at

Intel äußerst sich zum Thema Prescott und 90nm

midnightsun 30.08.2003 - 17:17 1133 25
Posts

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
Gerüchte um den kommenden Prozessor hin oder her, Christian Anderka, Pressesprecher Intel Deutschland, hat uns gegenüber ungewohnt offen reinen Tisch gemacht. Demnach ist Intel für die Massenproduktion bereit und der Prescott wird definitv in dieser Technologie erscheinen.

Zitat
Der Prescott-Prozessor wird mit der 90 Nanometer Halbleiterherstellung gefertigt. Prescott wird wohl der erste Prozessor mit dieser Halbleiterherstellungstechnik sein, die bei Intel neben den kleinen Strukturbreiten auch andere Neuerungen bringt, wie etwa Strained Silicon, das den Stromfluß im Transistor verbessert oder einer nur fünf Atomlagen dünnen Sperrschicht im Transistor, was ebenso die Transistorperformance verbessert. Die 90 nm Herstellung ist bei Intel im wesentlichen fertig und bereit für die Massenfertigung. Derzeit liefert Intel Testmuster der Prescott- und Dothan-Prozessoren, die beide mit der 90 nm Technik produziert werden, an unsere Kunden aus. Die Spekulationen zur Verlustleistung des Prescott-Prozessors kann ich nicht kommentieren - es ist bei Intel nicht üblich vor der Produktankündigung detaillierte Spezifikationen öffentlich zu diskutieren.

quelle

3SP

fliegt!
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 1904
bist du eigentlich ein neuer newsposter? ;)

kommt der auch mit 64bit zurecht?
dann seh ich ziemlich schwarz für amd...leider :(

mfg

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
angeblich sollen 64bit schon ansatzweise integriert sein, dennoch gibts ernsthafte zweifel...


dennoch bin ich schon seehhhr gespannt auf erste benches und auf die verlustleistung.

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
und was war daran jetzt neu? Weiß doch eh schon jeder...


Die wichtigste Frage, nämlich ob er noch 2003 kommt, hat sie nicht beantwortet ---> marketing bla bla...

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Höchstens zu Weihnachten würde ich sagen.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von T3XT4
angeblich sollen 64bit schon ansatzweise integriert sein, dennoch gibts ernsthafte zweifel...

Eher umgekehrt - offiziell kann er's (noch) nicht, allerdings wurden von inoffiziellen quellen bereits Beweise dafür erbracht. Eventuell wird der 64 bit Modus irgendwann á la Hyperthreading freigeschalten. Naja, jetzt schauen wir erst einmal, was er denn unter 32 bit leistet. Bis 64bit Apps einschlägig unterstützt werden, hat Intel sowieso schon eine neue Prozessor-generation heraussen - ein 64bin Windows allein bringt nämlich nicht viel. ;)

Gespannt bin ich auch, was sich alles in Sachen OC tun wird. Intel scheint langsam zu kapieren, das man damit auch Geschäft machen kann (link), eventuell kann man bei den nächsten Generationen ja irgendwann den multiplikator unlocken. w00t wärs. :cool:

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
@moep

sry habs immer nur anders rum gehört.. thx für aufklärung ;)


jo multi unlocken wär schon sehr toll!

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
laut inquirer arbeitet intel derzeit an einem neuen stepping welche weniger Watt verbraten soll- außerdem soll intel noch im Zeitplan für den Deskktop Prescott sein (was immer des heißt)

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Naja, was wird ein neues Stepping schon bringen ? Mehr als 10W werdens wohl auch nicht. Ich finds schon krass, dass AMDbald knapp über der Hälfte von Intels durchschnittlicher Leistungsaufnahme ist

SPACEWOLF2000

Big d00d
Registered: May 2001
Location: Steiermark . Ös..
Posts: 297
wenns 90W sind währs ok schließlich mach auch nen 2.8er 86W die ohne probs mit dem standard alu kühler zu bewältigen sind und fürn pressi kommt sicher wieder ein um einiges verbesserter boxed kühler

wieviel Watt verlustleistung hat leicht der 2.2ghz A64/opteron ?

mfg

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Also die durchschnittliche Verlustleistung dürfte bei 55-60W liegen. Die maximale liegt bei 80W.

Aber gegenfrage, wo kann man erfahren wie hoch die maximale Leistungsaufnahme eines Intel´s ist. Angeblich soll diese ja nichtmal auf der Homepage zu finden sein, stimmt das ?

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Zitat
jo multi unlocken wär schon sehr toll!

Na geh bitte! Dann könnt ja jeder Dahergelaufene ein Intel System clocken. Wo ist da der Reiz? ;)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von pippo
Also die durchschnittliche Verlustleistung dürfte bei 55-60W liegen. Die maximale liegt bei 80W.

Aber gegenfrage, wo kann man erfahren wie hoch die maximale Leistungsaufnahme eines Intel´s ist. Angeblich soll diese ja nichtmal auf der Homepage zu finden sein, stimmt das ?

http://support.intel.com/support/pr...s/sspec/p4p.htm
da dann auf den link in der mitte prozessor suchen draufklick und du hast alles was du brauchst
ich glaub du verwechselt intel mit amd
die haben sowas net auf der hp (zumindest net wie ich das letzte mal auf der amd-hp war ,,, )

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
@ XXL

ich finde da aber auch nur die typische Leistungsaufnahme. Die maximale kann ich dort nicht finden.

Aber hier sind alle Werte für AMD:
http://www.amd.com/de-de/assets/con...n_Rev06_GER.pdf

Der Opteron wird wohl erst mit dem A64 draufkommen schätz ich mal

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
des sind imho maximalleistungen ...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz