"We are back" « oc.at

Intel Skylake

mat 10.03.2015 - 12:06 55777 226 Thread rating
Posts

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
das problem ist halt der mainstream braucht echt nicht mehr, wenn du mehr brauchst musst du halt auf die andere plattform wechseln ...

wenn ich mir da aktuelle spiele anschau die nicht mal fast 10 jahre quadcores ausnutzen dann wundert es mich nicht, interessant sind da z.b. auch die steam stats:


laut denen haben noch die hälfte aller spieler auf steam dual cores, klar gibts viele die mit dem pc was anderes machen als spielen, aber da muss halt dann leider plattform wechseln ...

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14469
Zitat von mat
Die Roadmap für Skylake-EP/EX zeigt Modelle mit bis zu 28 Kernen und DDR4-Hexa-Channel. :eek:

nachdem ich haswell-e ja jetzt so schön überbrückt hab kann ich beruhigt auf skylake-e warten :D

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25521
Die Webseite cpu-monkey.com behauptet, dass sie Benchmarks von einem Core i7-6700K hat. Sollten diese Stimmen, dann ist Skylake "nur" 4-9% schneller in CineBench R11.5, GeekBench und Passmark.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8486
Wäre imho auch das was ich erwartet habe. Es kommen keine großen Sprünge, wozu auch, gibt ja keine Konkurrenz.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7116
is doch die letzten generationen nie ein riesen-sprung gewesen. wozu überhaupt eine neue cpu? wärs da nicht wirtschaftlicher den bestehenden fertigungsprozess zu optimieren?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
geht da wohl mehr um plattformgedanken: integrierte GPU, anbindung von mehr PCI-e lanes für SSDs udgl.

bestehnde designs optimieren: ja deswegen eben nur 4-9% schneller :)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Captain Kirk
is doch die letzten generationen nie ein riesen-sprung gewesen. wozu überhaupt eine neue cpu? wärs da nicht wirtschaftlicher den bestehenden fertigungsprozess zu optimieren?

das würde tick tock widersprechen :D

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12128
Der Prozess wurde ja mit Haswell->Broadwell optimiert, aber nachdem sich die 14nm-Fertigung so arg verzögert hat, wird man von Broadwell am Desktop kaum etwas sehen. Aber falls die Performance von Skylake wirklich nur so geringfügig besser sein wird, dann hoffe ich zumindest auf eine gestiegene Effizienz und geringere Abwärme.

Scoty

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Earth
Posts: 378
Ich habe noch einen i7 2600K. Bringt es was auf Skylake upzudaten?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25521
Was machst du denn mit deinem System? Welche Spiele spielst du? Welche Programme müssen gut laufen? Wie wichtig ist dir der Stromverbrauch bei deinem System?

Error404

Dry aged
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kimosabe
Posts: 2974
Bringen wirds sicher was, die Frage ist ob du die zusätzliche Leistung brauchst, wennst den 2600K auf 4,2-4,5 bringst zB reichts für die meisten Sachen aus wahrscheinlich.

Owned by wHm :D

Scoty

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Earth
Posts: 378
Spiele Shooter, Strategie und manchmal Racing. Ansonsten das übliche halt wie Office, Internet, Streaming usw. . Energieverbrauch ist wichtig, also je weniger um so besser. Übertakten wäre eine Überlegung aber das würde mehr wärme bedeuten auch und das System etwas lauter machen.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25521
In Sachen Leistung wird der Schritt in Anbetracht der Investition wohl zu klein sein, um Sinn zu machen. Selbst wenn du den DDR3-Speicher behältst, brauchst du doch auch ein neues Mainboard und eine equivalente CPU, womit du garantiert schon im Bereich von 400 Euro oder mehr bist.

Was ich so höre, soll Skylake zwar ein guter Schritt für bessere Energieeffizienz sein, aber man darf auch kein großes Wunder verlangen. Aktuell ist von einer TDP von 65 Watt die Rede, hoffentlich sinkt auch die Leistungsaufnahme im Idle wieder ein Stück.

Würde abwarten und nur zugreifen, wenn du deine Sandy Bridge inklusive Mainboard halbwegs gut verwerten bzw. verkaufen kannst.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11393
Auf die 65W sollte man wohl nicht zu viel geben bei den Standard non-K Modellen. Ich vermute es wird ähnlich wie bei Broadwell, dass man unter Last schnell mal durch die TDP limitiert wird.

Bei den K erwarte ich unter Last auch mehr als die 95W die als TDP angegeben werden.

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9069
viel wird sich einfach am unterbau sprich chipsatz und dann halt am mainboard ändern. die frage ist halt was man davon braucht (mehr pcie lanes, schnellere x4 m2 anbindungen)....
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz