Intel Skylake ohne integrierten Spannungswandlern?
questionmarc 03.03.2014 - 10:07 3781 2
questionmarc
Here to stay
|
Schon mit Skylake 2015 sollen die Spannungswandler wieder aus den Prozessoren verschwinden. Die genauen Gründe sind unklar, allerdings wird darüber spekuliert, dass es hier zu hohen Temperaturen kommen könnte, was die Kühlung erschwert. Von daher sollen die Spannungswandler abermals – wie früher eigentlich normal – auf den Hauptplatinen umgesetzt werden.
Damit steht mit der neuen CPU-Generation 2015 abermals ein Mainboard-Upgrade ins Haus, möchte man denn tatsächlich auf die jüngste Intel-Technologie wechseln. Allerdings war dies ohnehin zu erwarten, da Skylake und seine Chipsätze auch DDR4-Speicher als erste Plattform unterstützen werden. Quelle: ht4u.net
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Interessante Information. Ziemlich enttäuschend, dass Intel mit ihrem Wahn alles in die CPU zu packen, scheinbar nicht vorhergesehen hat, welche Komplikationen entlang ihrer Roadmap dadurch auftreten können. Ich persönlich finde die integrierten Spannungswandler zum Übertakten eh zu heikel. Unter LN2 musste man die VCCIN raufsetzen, was manche ES-Chips gar nicht gerne hatten und dadurch sterben mussten. Dazu kamen die Probleme mit der sehr unregelmäßigen VCore unter Kälte, wodurch man einen Dämpfer einstellen musste, um halbwegs mit fixen Werten arbeiten zu können. Vom "Max VCore"-Modus bei den Maximus-Boards rede ich gar nicht ... da hab ich mich immer gefürchtet, wenn ich ihn verwendet habe!
|
pari
grml
|
war der grund nicht der geringere stromverbrauch? bei den mobile cpus wird er aber weiterhin in der cpu sein, oder?
|