"We are back" « oc.at

Intel Kaby Lake: i5-7600K und i7-7700K

mat 02.05.2016 - 16:02 48895 174 Thread rating
Posts

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
Review eines i7-7700K:


Review eines i5-7600K:

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
Und weil wir gerade dabei sind: Intel hat bei Kaby Lake scheinbar wieder mal die Wärmeleitpaste zwischen Die und Heatspreader versaut. Das Entfernen des Heatspreaders holt laut Berichten eine Verbesserung der Maximaltemperatur von 20-30° C heraus:

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
20-30°C Unterschied, das kann ja nicht wahr sein? Hat Intel Ketchup als WLP benutzt?

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12140
Wundert mich nicht nach den ersten Previews, wurde ja schon vor x Wochen angesprochen.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11399
Vielleicht gar nicht unbedingt versaut, eher wieder den Chip so ausgereizt, dass die WLP zum limitierenden Faktor wird.

Wobei die 4790K ja auch arg unterschiedlich waren und da viel Müll dabei war.
Wenn ich da unser Muster denke, das bei Stock mit einem D15 schon 80°C erreichte ... :bash:

Aber "schön", dass offenbar lauter vom Handel gestellte Retail-Muster auftauchen, während Intel sich einen Dreck drum schert selbst was zu geben. :mad:

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12673
20-30°C UNTERSCHIED? :eek:
das des heuutzutage noch gibt....

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
Weiter geht's mit einem Preview eines i5-7600K von Guru3D:

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
Der amerikanische Overclocker "Splave" hat bereits ein einen i7-7700K in die Finger bekommen und damit sechs Weltrekorde hingelegt, noch bevor der Chip offiziell von Intel gelaunched wurde. Ohne HT war der Chip mit vier Kernen Bench-stable bei um die 6,85 GHz, PiFast lief mit zwei deaktivierten Kernen sogar mit 7023 MHz durch. Das sind sehr beachtliche Taktfrequenzen, die mit Skylake nur gegen Ende und wenn überhaupt dann nur als CPU-Z-Validation erreicht wurden. Eine Liste aller Ergebnisse mit dem i7-7700K findet ihr auf HWBOT.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14722
:eek:
Wow, ich bin gespannt wie die Retail Samples unter Luft/Wasser performen.

Earthshaker

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: .de
Posts: 9104
7ghz hehe geil.

Da sollten wir schon längst im Standardtakt sein :D
Auf allen Kernen natürlich.

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
+1 :D ;)

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
Neuer Quadcore-Weltrekord in GPUPI 1B mit einem i7-7700K auf 6,83 GHz. :eek:
Die Effizienz von Kaby Lake ist solala, aber die Taktrate ist mordmäßig für GPUPI!

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14722
Geile Schei*e!

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
"Getestet wurden 83 CPUs." :eek:

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
83 cpus.. woher sind die bitte? mir gefällt dieser aussage hier sehr gut:

Zitat
Am interessantesten dürfte für die meisten aber sein: Man kann mit üblichen Mitteln wieder die 5GHz+ erreichen. Kaby Lake ist also die perfekte Symbiose aus Sandy-Bridge (5G+ unter Luft/Wasser), Ivy-Bridge (Full Pot) und Skylake (Performance). Weiter so Intel!

vielleicht kommt dann doch ein neues system. :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz