"We are back" « oc.at

Intel Fertigungsprozesse - 10nm, 7nm, etc.

blood 22.10.2018 - 16:00 101192 82 Thread rating
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Müsste ich mir unbedingt jetzt ein neues System zusammenbasteln, wärs wohl auch eines von Intel - wäre billiger. :)
Wenn sie aber wieder 6 Jahre brauchen bis 7nm vernünftig läuft, dann hilft ihnen auch kein(e) Perfect Storm/Pandemie mehr.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Wenn du liefern kannst und die anderen nicht, dann ist das ja doch aus eigener Kraft und unterstreicht den Wert der in-house Fertigung. Man sieht vielerorts, dass die Kaufpläne aufgrund der Verfügbarkeit von AMD auf Intel geändert werden.
Ryzen bekommst aber und den ryzen kauft man eher nicht wegen der onboard GPU.
Das ist gerade Glück/Zufall mehr nicht.
Und nein, es nicht eine Steigerung aus eigener Kraft wenn die anderen auslassen bzw. Einen Fehler machen :D
Bearbeitet von Smut am 05.03.2021, 21:30

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10796
Ryzen Laptops sind schlechter verfügbar und da hast du natürlich schon auch oft die iGPU dabei. Musste selber in den letzten 2 Monaten viel suchen und wir haben uns dann halt damit angefreundet, dass er nach 3 Monaten geliefert wurde bevors ein Intel wurde.

Dann ist es halt das krisensicherere Konzept ;) auf jeden Fall eine Schwäche von AMD und vielleicht langfristig ein sehr spürbarer Nachteil wenn das noch länger so geht. Intel ist verfügbar und durch den Preis lassen sich die Nachteile leicht glattbügeln.. jetzt nehmen wir mal an dieser Zustand dauert gerechnet vom Zen 3 Launch 12 Monate an. Dann bringt dir dein besseres Produkt halt nichts(auch wenn sich der kleine DIY Markt darum reißt).

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Hm. Imho eher eine Krisenbedingte Momentaufnahme.
Aber gut, schön für Intel - wünsche ihnen ja nichts schlechtes. Turnaround ist es aber noch keiner.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10796

Intel ändert die Strategie und will in die Auftragsfertigung einsteigen bzw bietet auch Lizenzfertigung an. Man könnte jetzt also einen Cyrix 7700K machen? ;D

https://www.anandtech.com/show/1657...n-return-of-idf
https://www.anandtech.com/show/1657...y-cores-on-tsmc

Bin schon gespannt wie das in Zukunft ausschaut wenn Teile der Prozessoren von verschiedenen Fabs kommen. Gleichzeitig wird man damit zu einem wichtigeren TSMC Kunden.

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10436
Vielleicht passt das hier eh am besten...

Intel hat scheinbar IMS Nanofabrication aufgekauft. Die arbeiten an einen Elektronenstrahlverfahren. Weiß jemand wie das im Detail funktioniert?

Die Erzeugung des Strahls, die Bündelung und die Lenkung ist mir klar. Mich interessiert eher die Interaktion mit dem Festkörper; arbeitet man da Schicht für Schicht? Oder kann man den Wafer in das Material hinein bearbeiten?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50727
Bei Elektronenstrahl trägt man üblicherweise Schicht für Schicht ab.

Wird für die Maskenfertigung und teilweise fürs Bugfixen im fertigen Produkt eingesetzt.
Ganz selten für Prototypen (wenn es zu teuer wäre eine Maske zu fertigen).

Am interessanteren ist es für Firmen die Chips reverse engineeren. Da legst gezielt einzelne Bereiche lahm und schaust was dabei raus kommt.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a

Man ist die letzte 10 Jahre einen Hybris induziertzen Suizidkurs gefahren, das steht außer Frage und hat dann auch noch einen Dampfplauderer an die Spitze gesetzt.

Und die Verzüge bei den Fertigungprozessen sind ein wichtiger Faktor bei dem was gerade passiert. Dehalb hab ich keinen eigen Thread aufgemacht, sondern den hier benutzt.

Vielleicht bleibt diese Quartal auch nur ein "Fluke" ? (eher nicht)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz