Intel Core i5-2500K will nicht mehr @ 4.5 GHz booten
Spikx 08.02.2021 - 11:20 4297 5
Spikx
My Little Pwny
|
Vor einiger Zeit hatte ich den Core i5-2500K meines alten Systems auf 4.5 GHz übertaktet. Das hat nun auch einige Zeit gehalten - bis gestern zu einem Stromausfall. Danach wollte das System nicht mehr booten. Symptome: nach Betätigung des Power Buttons schaltet sich alles kurz für knapp 2 Sekunden ein (Lüfter laufen an, Phase LEDs des Motherboards leuchten, Festplatte läuft an) und schaltet sich dann wieder aus. Dann schaltet es sich automatisch wieder ein, dann wieder aus, in einer Endlosschleife. Nach einem CMOS Reset funktioniert wieder alles @ Stock Speeds. Komponenten: OC Einstellungen waren folgende: - Load-Line Calibration @ Level 5
- VCore @ 1.4V
- QPI/VTT (VCCIO) @ 1.12V
- System Agent Voltage (VCCSA) @ 1.135V
- Multiplikator @ 45
- XMP Profile enabled
- Rest Default/Stock/Auto
Ich hatte es daraufhin auch mal mit nur 4.4 GHz versucht (selbe Voltages). Da konnte das System booten, aber am nächsten Tag ging es wieder nicht mehr. Bevor ich mich jetzt weiter mit Voltages spiele wollte ich mal hier nach Erfahrungswerten nachfragen, woran das liegen könnte - vor allem weil es ja einige Zeit lang stabil gelaufen ist. Und wo ich ansetzen könnte, um das System weiterhin mit 4.5 GHz betreiben zu können. Evt. übersehe ich etwas?
Bearbeitet von Spikx am 08.02.2021, 20:36
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
* Parameter im Bios sind ganz sicher so wie davor eingestellt? * Biosbatterie schon einmal gewechselt? * Arbeitsspeicher ohne XMP probiert? * Arbeitsspeicher getestet bzw. nur ein Kit bzw. nur einen DIMM versucht?
Zickt das System stock auch? Stock mit aktiviertem XMP läuft?
|
Spikx
My Little Pwny
|
* Parameter im Bios sind ganz sicher so wie davor eingestellt? Bis zum Stromausfall hatte ich nichts geändert. Du meinst nach dem CMOS Reset und erneutem Versuch? Ja bzw. ich hab's dann auch mal mit höheren Voltages kurz probiert und Load-Line Calibration Level 6 als Schnellversuch, aber ohne Erfolg. * Biosbatterie schon einmal gewechselt? Noch nicht, aber kann ich ja mal versuchen ![:)](/images/smilies/smile.gif) . * Arbeitsspeicher ohne XMP probiert? Also du meinst mit CPU OC Settings, aber ohne XMP? Ok, kann ich mal versuchen. * Arbeitsspeicher getestet bzw. nur ein Kit bzw. nur einen DIMM versucht? Noch nicht, aber werde ich versuchen ![;)](/images/smilies/wink.gif) Zickt das System stock auch? Stock mit aktiviertem XMP läuft? Nein, Stock läuft alles wie gehabt, auch mit XMP. Auch jetzt, so wie in den letzten 5 Jahren.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Verschiedene RAM Konfigurationen hatten nichts geändert (nur ein Stick, in unterschiedlichen RAM Slots, unterschiedliche Sticks, ohne XMP). Was allerdings das System dann auch @ 45x (mit oben erwähnten Voltages) wieder zum booten gebracht hat war Internal CPU PLL Overvoltage Enabled allows CPU PLL voltage to operate at a higher value. Disabled allows CPU PLL voltage to operate at default value. Auto lets the BIOS automatically configure this setting. (Default: Auto) auf Enabled.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Ok, sorry daß ich nicht den Tipp beisteuern konnte. Wenigstens läuft´s jetzt wieder.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Mit der Option aktiv kann ich nun sogar alle Voltages um einiges reduzieren.
|