Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich glaub nicht dass die Platzierung generell unglücklich ist, sondern dass unsere alt hergebrachten Techniken für Kühler auch weiter entwickeln müssen. Die sind alle drauf optimiert von einer zentral sitzenden Quelle Wärme abzuführen.
|
xtrm
social assassin
|
Mal abgesehen davon, dass es ohnehin mMn unnötige Unterschiede zwischen Intel und AMD Heatspreader gibt (siehe hier: https://www.igorslab.de/intel-vs-am...-9-oder-core-9/), ist es natürlich schon so, dass die Kühler eigentlich die gesamte Fläche abdecken sollten. Je nachdem, wie u.a. die Heatpipes verlaufen ist das halt je nach Kühler anders. Darum soll es aber nicht gehen, ich meinte nur, dass man in den letzten sagen wir 20 Jahren gesehen haben, dass CPUs, die weit über ihre Effizienzgrenze hinaus gezüchtet werden, keinen dauerhaften Erfolg hatten. Und bei Intel wissen wir ja eh schon seit dem ersten Ryzen, dass sie die Technologie dafür nicht haben, mit AMDs Design mitzuhalten. Vielleicht bei Rocket Lake dann.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich bin AMD sehr zu getan und hatte bzw hab viele Produkte von ihnen, aber die Betrachtung ist sehr verallgemeinert und trifft nicht überall zu.
Ja das Ryzen Design ist moderner und die Fertigung ist für die CPU auch besser. Aber abseits von CPU und GPU profitieren alle von einem ausgefeilten, Prozess mit größerer Strukturbreite.
|
xtrm
social assassin
|
Also mal abgesehen davon, dass es hier um CPUs und Intel (und AMD in diesem spezifischen Fall auch) geht - was für einen Prozess meinst du und wen meinst du mit "alle"?
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Intel Core i9-10900K spotted overclocked at 5.4 GHz, incl Cinebench CB15 benchmark scoreAs review kits are shipped and a lot of testing is going on, more and more preliminary leaks and info will come out. This round a Core i9-10900K is spotted being overclocked to a whopping 5.4 GHz, it... Link: www.guru3d.com Wäre interessant mit welcher Kühlung das erreicht wurde
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Bei max. 62° eher nicht mit Luftkühlung.
|
xtrm
social assassin
|
Trockeneis vermutlich ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) .
|
mat
AdministratorLegends never die
|
BenchMate sagt, dass der Start des Benchmarks bei mindestens 0 Grad war und das Ende bei 62. Der User heißt übrigens auf HWBOT IcyWaters. Ich schätze es war ein Chiller oder eine schwache Single-Stage. PS: Erster Leak eines Resultats mit BenchMate ever!
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Jö die Reviews sind draußen ![:)](/images/smilies/smile.gif) dh heute/morgen gleich mal wieder ein paar Stunden Youtube glotzen
|
xtrm
social assassin
|
![:eek:](/images/smilies/eek.gif) heute? Geil! CB hat anscheinend nur den i5 und den i9 getestet, dabei würde ich auch den i7 sehr interessant finden.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Der wurde halt aus gutem Grund nicht bemustert, weil dann rauskommen würde, es ist ein 9900K. Genauso wie die Reviews ja sagen der i5-10600K ist wie ein i7-8700K von vor 2,5 Jahren.
|
xtrm
social assassin
|
Erstens ist das ja nichts Schlechtes, zweitens hat er natürlich eine vergleichbare Leistung, nur braucht er a) mehr Strom und b) ist aber deutlich kühler weil sowohl niedrigerer Die mit höherem Heatspreader mit mehr Kupferanteil sowie natürlich auch, dass dieser wieder verlötet ist.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Echt erstaunlich was die Intelingenieure aus dem vielfach verbesserten 14nm Prozess und der Skylake-Architektur herausholen konnten, für mich grenzt das fast schon an ein Wunder. Leider schießt der Energiebedarf ziemlich durch die Decke.
Wenn man bedenkt, dass bei AMD bis zum 3900X auch Kühler dabei sind und PCIe 4.0 geboten wird, werden die Intel 10k CPUs bei den ausgerufenen Preisen keinen leichten Stand haben.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Intel lebt nach wie vor sehr gut von den Leistungen der vergangen Jahre. Wenn man schaut wie sparsam Ryzen geworden ist, denken bei AMD alle an hohe Temperaturen und Stromverbrauch. Obwohl es die meiste Zeit umgekehrt war
|
xtrm
social assassin
|
Mich hat die Preisauslegung sehr überrascht. Es wurde von 200 EUR gesprochen bei dem i5-10600KF, jetzt kostet ein i5-10600K auf einmal 300 EUR? Das ergibt natürlich keinen Sinn und so sind die Produkte auch in keinster Weise mit AMD konkurrenzfähig.
|