"We are back" « oc.at

Intel Arrow-/Lunar-Lake - 15th Gen Core

Starsky 19.08.2024 - 14:38 6895 70 Thread rating
Posts

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Vorstellung Arrow Lake: 10.10.2024
Ende Testembargo/Markteinführung: 24.10.2024


News & Artikel:

Modellliste - ComputerBase.de
Modelle und Spezifikationen - PCGH.de
Intel beendet GHz-Rennen - Golem.de
Oktoberrelease mit mächtigem Effizienzupgrade - notebookcheck.com
So soll das Arrow Lake Line-up aussehen - Heise.de
Arrow Lake announced for 10th Oct - Benchlife.info
Intel Core 9 Ultra 285K schlägt AMD Ryzen 9 9950X - ComputerBase.de
Leak zeigt Arrow Lake Core Ultra 9 285K vor AMD Ryzen 9 9950X - Golem.de
Core Ultra 9 285K schlägt Ryzen 9 9950X in Geekbench 6 - PCGH.de
Arrow Lake Flaggschiff glänzt im Multi-Core-Test von Geekbench - notebookcheck.com
Arrow Lake - Fertigung bei TSMC - ComputerBase.de
Händler bestätigen Arrow Lake Line-up und Preise - ComputerBase.de
Arrow Lake Release auf 24.10. verschoben? - PCGH.de
Verkaufsstart 24.10. - ComputerBase.de
Intel Core 200K Ultra - PCGH.de
Arrow Lake: Intel besteht auf Baseline Profil - PCGH.de
MSI Z890 Carbon abgelichtet - PCGH.de
Arrow Lake unterstützt bis zu DDR5 10000 - PCGH.de
Verpackungsdesign abgelichtet - PCGH.de
Core Ultra 9 285K im V-Ray Benchmark - PCGH.de
Core Ultra 7 265K beeindruckt mit starker Multi-Core-Leistung - igorslab.de
Intel Core Ultra 9 285 (non K!) in Geekbench abgeschlagen - WinFuture.de
Core Ultra 9: Testembargo endet mit 24.10. - ComputerBase.de
Arrow Lake: Hotspot verschiebt sich nach Norden - PCGH.de
Sockel 1851 bietet gleiche Abmaße wie Sockel 1700 - PCGH.de
Arrow Lake P-Cores im Benchmark - ComputerBase.de
Intel Core Ultra 9 285K mit Abstand die schnellste Single Thread Performance in Passmark - PCGH.de
HP Omen 35L: Gaming PCs mit Arrow Lake angekündigt - PCGH.de
Lunar Lake schlägt AMD Konkurrenz in Steam Deck & Co um Längen - GameStar.de
Core Ultra 5 235 zeigt sich - ComputerBase.de
Gaming Benchmarks geleakt (CU9 285K, i9 14900K, AMD Ryzen 9 9950X) - ComputerBase.de PCGH.de notebookcheck.com
Arrow Lake: Finale Specs geleakt - GameStar.de
US-Preise bekannt - ComputerBase.de PCGH.de
Gigabyte Z890 Lineup - PCGH.de
Intel Core Ultra 200S: Alle Details zu Intels Ryzen-9000(X3D)-Gegner Arrow Lake-S - ComputerBase.de
Intel setzt auf Effizienz: Core Ultra 9 285K, Ultra 7 265K(F) und Ultra 5 245K(F) sind offiziell - PCGH.de
Ein riesiger Effizienz- und Technologiesprung - golem.de
Arrow Lake: Das sind die Spezifikationen der neuen Intel Core Ultra 200S - heise.de
Intel enthüllt Arrow Lake-S mit bis zu 24 Kernen, 165W weniger Verbrauch und 17 °C niedrigeren Temperaturen - notebookcheck.com
Mit Arrow Lake packt Intel die Brechstange weg: Alle Details zu den neuen »Core Ultra 200«-CPUs - GameStar.de
Intel Announcement Preview: Intel Core Ultra 200 Arrow Lake CPUs - guru3D.com
Intel Core Ultra Arrow Lake Preview - techpowerup.com
The new Intel CPUs are Impressive and Disappointing at the same time - der8auer.com (YT)
Intel Arrow Lake S und H in der Kurzvorstellung: Deutlich höhere Effizienz, kühler und nicht langsamer - igorslab.de
Intel officially launches Core Ultra 200S “Arrow Lake” desktop CPUs - fudzilla.com
Noctua bestätigt Intel LGA1851 Kühlkörper-Kompatibilität und kündigt kostenlose Upgrades für ältere Kühlermodelle an - noctua.at
Intel Core Ultra 200H: Neue Mainstream-Notebook-CPUs nutzen eine neue alte GPU - ComputerBase.de
Intel Core Ultra 200HX: Intels neue Prozessoren für High-End-RTX-5000-Laptops - ComputerBase.de
Ryzen 7 9800X3D schlägt Core Ultra 9 285K sagt selbst Intel - PCGH.de
Core Ultra 200: MSI zeigt Offset-Mount für veränderten Temperatur-Hotspot - PCGH.de
Core Ultra 9 285K kühler und sparsamer als Core i9 14900K - PCGH.de
Noctua lobt Sockel 1851 - PCGH.de
Core Ultra 9 285K: Unspektakulär im Anwendungsbenchmark - PCGH.de
Core Ultra 9 285K mit 250W Powerlimit im Cinebench 23 - PCGH.de
Arrow Lake geköpft - PCGH.de
Maximalverbrauch 370W ohne Limits - PCGH.de
Die Shots aufgetaucht - PCGH.de
Gleich 4 Weltrekorde: Intel Core Ultra-CPUs mit etlichen Bestleistungen - WinFuture.de
Intel Core Ultra 200 (Arrow Lake) zu langsam? PCGH.de
Performance-Boost: Intel verspricht Update für Arrow Lake - PCGH.de
Arrow Lake: Drastische Änderungen am Spannungsverhalten geplant - PCGH.de
ASRock spricht von 13,23 % Mehrleistung - hardwareLUXX.de
Microcode-Update beschleunigt Desktop-Prozessoren Intel Core Ultra 200S - heise.de
Arrow Lake Performance-Update: Vier Probleme behoben, „mehr“ Gaming-Leistung ab Januar - ComputerBase.de

Bereits bekannte Fakten über Arrow Lake:

- Kein Hyperthreading/Simultanous Threading mehr
- Kein DDR4 Support mehr
- Verlustleistungen von 297 (PL3) und 400 (PL4) [W], maximaler ICC von 400A
- Der Chipsatz wird wenig überraschend der Z890 werden, der Sockel heißt S1851 und ist von den Abmaßen ident zu S1700
- Intel plant Arrow Lake ohne Refresh für die nächsten zwei Jahre
- Die non K-CPUs sollen Anfang 2025 erscheinen
- Am 8.10.24 hat ein Pre-Briefing für Fachpresse stattgefunden, am 10.10.24 erfolgt dann die offizielle Vorstellung
- Am 24.10.24 fällt das Testembargo und der Verkauf startet
- Die offizielle Turbopower der K-CPUs wird nun mit 250W angegeben (vermutlich Baseline)
- Es werden bis zu 192GB DDR5-6400 (JEDEC) Arbeitsspeicher unterstützt
- Die Gamingperformance soll zumeist wohl auf Augenhöhe mit Raptor Lake sein, aber deutlich effizienter
- Statt monolithischen Design kommen Chiplets zum Einsatz
- Arrow Lake wird bei TSMC gefertigt, der CPU Tile im 3NB Prozess, I/O in N6 und die iGPU in N5.



Reviews:

Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient - ComputerBase.de
Intel Arrow Lake im Test: Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core 5 245K geben sich die Ehre - PCGH.de
Intel Core Ultra 200S "Arrow Lake": Vergleichstest und Architektur​ - heise.de
Intel hat einen Zen-Moment - golem.de
Intel Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core Ultra 5 245K im Gaming- und Workstation-Test: Wenn aus mehr plötzlich weniger wird - igorslab.de
Intel Core Ultra 9 285K Arrow Lake-S im Test: Über 600 Euro teure CPU verzichtet auf Gaming-Krone und zieht bei Energieeffizienz mit AMD Zen 5 Ryzen 9000 gleich - notebookcheck.com
Intel Core Ultra 9 285K Review - techpowerup.com
Review: Core Ultra 9 285K Processor: Blazing Speed, But Energy Efficiency Falls Short - guru3d.com
Intel Core Ultra 9 285K unter Linux: Deutlich konkurrenzfähiger - PCGH.de
Intel Core Ultra 9 285K Review: Intel Throws a Lateral with Arrow Lake - tomshardware.com
Nachlese und der Tag danach: Intels Arrow Lake S im Spiegel der Redaktionen - igorslab.de

Intels Großer Schritt für kleine Performance - 285K im Test - der8auer.com (YT, de)
Intels Big Step for Little Performance - 285K In-Depth Review - der8auer.com (YT)
Intel Core Ultra 9 285K Review, It's A Mess.... Probably A Flop - Hardware Unboxed (YT)
Get It Together, Intel: Core Ultra 9 285K CPU Review & Benchmarks vs. 7800X3D, 9950X, More - GamersNexus (YT)

Intel Lunar Lake im Test - ComputerBase.de (Mobile CPUs)

Tenor aus Reviews:

- Die Gamingleistung ist um 5% schlechter im Vergleich zum direkten Vorgänger (Core Ultra 9 285K vs. i9 14900K)
- In Anwendungen bzw. synthetischen Benchmarks ist man auf Augenhöhe mit dem Mitbewerb von AMD
- Energieverbrauch besser als bei den Vorgängern aber nach wie schlechter als bei AMD CPUs
- Teilweise schwankende Leistung als auch Instabilitäten
Bearbeitet von Starsky am 19.12.2024, 18:32

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3948
Die Grundkonfiguration mit 8P / 16E (auch wenn diese „besser“ werden) bleibt somit gleich wie bei Raptor Lake.
Von der Leistungsaufnahme her tut sich auch nix.
Interessant wär ein Chip mit ähnlichem Ansatz wie X3D - 8 schnelle starke Cores mit SMT und einen Patzen Cache dazu.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Naja, erste geleakte Benchmarks haben aber dem Ultra 265 (nicht das Topmodell!) einen Vorsprung gegenüber 14900K bescheinigt, insofern muß der IPC doch signifikant gestiegen sein wenn man das ohne HT bewerkstelligt.
Mit welchen Leistungsprofilen die Benchmarks gemacht wurden, ist halt leider nicht bekannt.

https://www.computerbase.de/2024-08...ten-benchmarks/
Bearbeitet von Starsky am 19.08.2024, 16:05

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Auf der asiatischen Seite benchlife.info finden sich die anzunehmenden Spezifikationen vom Intel Core Ultra 2.

intelcoreultra2_272128.jpg

Da sind schon einige spannende CPUs dabei, der hohe Baseclock der P+E Cores vom Core Ultra 245K(F) sticht mir besonders ins Auge, anscheinend will Intel bei gamern wieder etwas gut machen.
Auch die T-CPUs müssten stark von der 20A Fertigung profitieren und einen höheren Druchschnittstakt bei 35W erreichen können. Erscheinen sollen die K-CPUs am 10. Oktober 2024. Hoffentlich kann Intel liefern und bleibt von den Spannungspannen der 13. und 14. Generation verschont :cool:
Bearbeitet von mr.nice. am 21.08.2024, 10:42

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12123
Die Liste hat Starsky ja schon im Eröffnungspost verlinkt :). Ich finde den 265 non-K(F) spannend, 65W mit diesen Clocks geben schon was her, die Base Clock ist eh irrelevant.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Scheint schon ganz brauchbar zu werden, wobei zu den jeweiligen Energieeinstellungen und zur Samplereife bei Intel halt nichts bekannt ist.
Trotzdem beachtlich ohne HT/SMT.

Intel Core 9 Ultra 285K schlägt AMD Ryzen 9 9950X - ComputerBase.de

EDIT: Leak zeigt Arrow Lake Core Ultra 9 285K vor AMD Ryzen 9 9950X - Golem.de
Hier werden auch Board und Arbeitsspeicher erwähnt, das Energieprofil bleit nach wie vor unbekannt.
Bearbeitet von Starsky am 22.08.2024, 07:17

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Core Ultra 9 285K schlägt Ryzen 9 9950X in Geekbench 6 - PCGH.de

Im Singlethread um "nur" zwei Prozent, beeindruckenderweise im Multicore ohne HT/SMT um 14 Prozent! :eek:

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3363
Sieht nicht schlecht aus, allerdings hat man zu wenig Info was die Testbedingungen waren.

Wie siehts mit dem Windows-Patchstand aus, grad AMD hat ja da kürzlich doch profitiert, wie sieht es mit den Intel-CPU's aus, ist die Firmware für 'non-degrade' schon drauf oder noch nicht ?

Welcher Ram wurde beim Ryzen verwendet, nur beim Intel-System wird DDR5-7200 erwähnt und keine Info ob das "Specs" ist oder "XMP".

Stromverbrauch wird auch nur theoretisch erwähnt, und genau da ist der Knackpunkt - eine CPU mit 24 Kernen vs. 16 Kernen. Wenns denselben Strom brauchen ok, wenns unterschiedlich sind hmmm was wäre dann mit einem 24 Kern Zen5 ? ;)

Ja, eine nette Vorschau, Intel muss dringend besser werden - und vorallem Qualitätsprobleme in den Griff kriegen - Konkurrenz belebt immerhin das Geschäft und ist gut für alle Endkunden.

Trotzdem erst mal abwarten bis es entsprechende unabhängige Tests gibt.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Zitat aus einem Post von Jedimaster
...wie sieht es mit den Intel-CPU's aus, ist die Firmware für 'non-degrade' schon drauf oder noch nicht ?
Da geht´s um die 15te Generation die noch nicht am Markt ist, die ist wohl hoffentlich nicht von dem Thema betroffen.

In dem Thread geht´s eigentlich nur ums gesammelte Anteasern von Arrow Lake, die Hosen werden dann im Oktober heruntergelassen.

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9066
von dem lunar lake ausgehen schauts das schon recht brauchbar aus was intel da produziert.

https://www.computerbase.de/forum/t...nn-was.2211247/

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Morgen soll Arrow Lake offiziell von Intel vorgestellt werden, das Testembargo soll dann mit 24.10. fallen und dann sollte die neue Plattform auch zu kaufen sein.
Alles bis jetzt Bekannte habe ich im Startpost zusammengefasst, das Ganze wird natürlich nach wie vor ergänzt.

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4272
es sind schon ein paar diagramme von der anstehenden intel präsentation rausgesicktert und wenns zumindest um gaming geht macht ein umstieg vom 14900K genauso wenig sinn wie vom nem 7800X3D auf nen ryzen 9000. der einzige unterschied ist das man bei amd noch auf die kommenden X3D hoffen kann und bei intel ist vielleicht schon schicht im schacht.

Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

mal gucken ob intel morgen vielleicht noch was präsentieren kann das aufregung/freude aufkommen lässt.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3363
Ehm ... ohne das video jetzt anzusehn ... die vergleichen wirklich "power consumption while gaming" ?

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4272
Zitat aus einem Post von Jedimaster
die vergleichen wirklich "power consumption while gaming" ?

yep, genau das tun sie.

es gibt aber auch ein paar gaming/benchmark balken. am lustigens fand ich die auswahl der amd cpu's die sie als vergleich hernehmen. beim gaming zb. den 9950X und production/multicore load den 7950X3D.

es scheint sich die gleiche luftnummer (wenns um die perfomance geht) wie bei amd abzuzeichnen. ich hoffe für intel das sie zumindest, so wie amd, die abwärme massive reduzieren können.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5272
Zitat aus einem Post von Jedimaster
die vergleichen wirklich "power consumption while gaming" ?

weniger stromverbrauch ist doch schön, wenn die cpu dabei auch noch nicht vorzeitig verreckt.
win-win für intel-kunden :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz