xtrm
social assassin
|
Alder Lake ist auf Intel Slides selbst als "ca. ebenbürdig" mit AMD beschrieben worden. Und das sind sie auch, wenn man geleakten Benches glauben darf.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Alder Lake ist auf Intel Slides selbst als "ca. ebenbürdig" mit AMD beschrieben worden. Und das sind sie auch, wenn man geleakten Benches glauben darf. Ja aber nur mit deutlich mehr Aufwand (Strombedarf, Kühlung, VRM) und im Single Core Betrieb.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Warten wir einfach mal die Reviews ab. Wenn die Leistungsaufnahme und allgemeine Leistung in typischen Szenarien in einem vernünftigen Verhältnis stehen, wird Alder Lake nicht abgewatscht werden. Dass sie halt mittlerweile das ausnutzen was uns früher nette OC-Ergebnisse gebracht hat, sie aber von Sandy Bridge bis Skylake mangels Bedarf eigentlich nicht gemacht haben, ist einfach so. Bei einem auf 4.7GHz übertakteten Sandy Bridge haben auch wenige über den Energiebedarf nachgedacht.
|
xtrm
social assassin
|
Ja aber nur mit deutlich mehr Aufwand (Strombedarf, Kühlung, VRM) und im Single Core Betrieb. Nein und nein. Geleakte Benches zeigen sowohl im Single Core als auch im Multi Core einen deutlichen Alder Lake Vorsprung gegenüber Zen3. Aber hey, wie wäre es, erst einmal die Tests abzuwarten, hm?
|
Guest
Deleted User
|
Performance/Watt wird interessant. Ob ein Spiel jetzt bei 720p Benchmarks 10% schneller sein wird ist eher nebensächlich.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Momentan klingt es ja als wie wenn die Performance mit meeeehhhhrrrrr Pooooowwwwweeeerrrrrrr erkauft wird ... Ja, es ist beeinddruckend das ein übertakteter 8+8 Kern (24 Thread) an den 5950 (32 Thread) rankommt mit Multicorebenchmark ... aber bei dem Benchmark hat die CPU auch 330 Watt gefressen ...
|
Smut
takeover & ether
|
Warten wir einfach mal die Reviews ab. Wenn die Leistungsaufnahme und allgemeine Leistung in typischen Szenarien in einem vernünftigen Verhältnis stehen, wird Alder Lake nicht abgewatscht werden.
Dass sie halt mittlerweile das ausnutzen was uns früher nette OC-Ergebnisse gebracht hat, sie aber von Sandy Bridge bis Skylake mangels Bedarf eigentlich nicht gemacht haben, ist einfach so. Bei einem auf 4.7GHz übertakteten Sandy Bridge haben auch wenige über den Energiebedarf nachgedacht.  hängt viel vom anwendungsfall ab. kaufe für meine workstation eigentlich nur CPUs mit gutem leistung pro watt verhältnis also mal sehen wie sie dabei abschneidet.
|
sk/\r
i never asked for this
|
Ja, gut, das hat sich eventuell seit dem "Core/Threads Race" so entwickelt. Bei deinen Angaben stimmt aber dennoch etwas nicht. Einen 6600 kannst du normal nicht so hoch übertakten, denn ich glaube nicht, dass ein Board einen so viel höheren BCLK schafft und der Multi ist bei dieser CPU ja nicht offen. Der 6600K hat eine 91 W TDP und das zieht er auch, wenn man Sync All Cores aktiviert und die VCore auf "Auto" lässt. Ich habe meinen auf 4.4 GHz bei einer Adaptive VCore von 1,242 und da verbraucht er ungefähr 95 W auf Volllast. Das kommt natürlich alles auf die Qualität des Silicons an. bios wurde geflasht. multi ist fix. den blck wert packt das asus 170z dank flash locker. und der weltrekord mit einem 6600 non k liegt bei über 5,8ghz. also den kann man schon takten. https://hwbot.org/submission/367168...600_5868.46_mhzselbst ein boot mit 4,8 ghz war bei mir möglich, aber da ist das ganze sys schon extrem instabil. single core leistung ist aktuell auf i7-10700 niveau. das ist schon gut für eine über 5 jahre alte cpu.  bezüglich wärmeentwicklung: max. 60°C über 24h mit prime. getracked mit hwinfo. normale gaming temp sind irgendwo bei 55°C max.
|
xtrm
social assassin
|
bios wurde geflasht. multi ist fix. den blck wert packt das asus 170z dank flash locker. und der weltrekord mit einem 6600 non k liegt bei über 5,8ghz. also den kann man schon takten.  https://hwbot.org/submission/367168...600_5868.46_mhz selbst ein boot mit 4,8 ghz war bei mir möglich, aber da ist das ganze sys schon extrem instabil.
single core leistung ist aktuell auf i7-10700 niveau. das ist schon gut für eine über 5 jahre alte cpu.  bezüglich wärmeentwicklung: max. 60°C über 24h mit prime. getracked mit hwinfo. normale gaming temp sind irgendwo bei 55°C max. Geil, wusste gar nicht, dass man das mit einem geflashten BIOS so hindrehen kann  . Danke für die Erörterung. Mein 6600K ist auf 4,4 GHz, aber der nimmt sich unter Prime95 97 W  .
|
Dreamforcer
New world Order
|
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
|
sichNix
Here to stay
|
kommen ja auch mit den gesamten threads nicht hin, was rein für spiele betrachtet auch sicherlich noch egal ist wenn 8 starke kerne zur verfügung stehen aber wenn alle kerne/threads gefragt sind, bin ich schon auf die benchmarks gespannt wie hier der leistungsunterschied ist. ich hoff zwar immernoch das beste, ich befürcht aber das der preis eher "weil sie müssen" als "weil sie nett zu uns consumer sind" entstanden ist. edit: Ich habe meinen 12900K gekillt (upsi) und anschließend geköpft! spannend das der DIE kleiner ist obwohl der ganze chip gewachsen ist.
Bearbeitet von sichNix am 27.10.2021, 20:38
|
sk/\r
i never asked for this
|
also falls das stimmen sollte:  fu intel.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Das kann man mit den Folien aus dem kompletten Slide Deck leicht nachprüfen und ja, sie haben bei AMD/Intel Vergleichen Win 11 Pro 22000.9 verwendet. https://www.techpowerup.com/review/...iew/9.html#1-60Allerdings sollte man schon berücksichtigen, seit wann die Patches von MS und AMD verfügbar sind, das sind paar Tage. Solche Präsentationen und Daten werden nicht auf den letzten Drücker erstellt, da ist einiges an Vorlaufzeit. Der NVIDIA Treiber 471.68 ist jetzt auch nicht grad frisch, der kam im August raus, aber gar so alt werden die Benches dann doch nicht sein. Edit: Es steht am Ende bei den Folien wann die Tests gemacht wurden, es kam auch ein 472 Treiber zum Einsatz. Immerhin ist am Ende doch recht viel aufgelistet, das ist transparenter als es früher war. Und das AMD-System ist jetzt auch nicht schlecht ausgestattet, also z.B. mit DDR4-3200-CL22 SR, sondern mit vier 3200-CL14 Modulen, damit hat man DR und gute Leistung. Dass sie jetzt nicht hergehen und beim AMD System die PowerLimits erhöhen, DDR4-4000 verwenden, etc. ist klar und darf man Intel nicht vorwerfen. Was mich immer wieder bei solchen Präsentationen erstaunt sind die Fehler ...  Beispiele: USB 3.1 2x110, overlocking, teilweise fehlende BIOS Nummer beim AMD-System, etc. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwer es ist solche Sachen zu finden, wenn man den Text kennt und weiß was da stehen soll. Aus Betriebsblindheit übersieht man schon immer wieder mal was, aber gerade bei einer Multimrd.-Firma wie Intel würde ich diesbezüglich schon etwas mehr Sorgfalt erwarten.
|
x37
xxx-xxxxxxx
|
241W gegen 105W. I am not impressed (danke Garbage für den Link)
|