sk/\r
i never asked for this
|
ich kann mir bei 330w nicht vorstellen, dass das mit air sinnvoll kühlbar geht. vielleicht der riesen noctua aber mit lüfter. sonst wirds eine reine oc cpu für wasser imo.
|
Oxygen
Sim Racer
|
Immer wieder chaotisch diese Intel Launches...  Intel Core i9-12900K already shipping to first customers two weeks ahead of launch - VideoCardz.comIntel Core i9-12900K on sale? Redditor Seby9123 managed to purchase TWO retail Intel Core i9-12900K processors ahead of launch. Back in March when Intel was launching its Rocket Lake CPUs, German retailer began selling new CPUs nearly a month ahead of the official introduction. This time around there are such breaches of the embargo, however, […] Link: videocardz.com
|
Dreamforcer
New world Order
|
mich flasht die verpackung, wenn jemand so ein ding holt, ich nehm die schachtel
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
PL1=PL2: Alder Lake-S bekommt mehr TDP-Spielraum - HardwareluxxPL1=PL2: Alder Lake-S mit viel TDP-Spielraum Link: www.hardwareluxx.de Na sowas ...  Ich mein, es ist jetzt nicht unbedingt neu, dass v.a. Z-Boards mit einem deutlich höheren/"unendlich" default-PL2 kommen, das gibts seit Haswell. Damals war es halt so, dass Intel davon offiziell nichts wissen wollte, man aber davon ausgehen kann, dass die Boardhersteller den stillschweigenden Sanktus hatten. Jetzt machen sie es halt offener, führen aber das TDP-Rating noch mehr ad absurdum.
|
xtrm
social assassin
|
Das TDP-Rating war immer schon sinnlos, weil es auf den Basistakt abzielt, der unter Last normalerweise nie anliegt.
So oder so bin ich aber sehr gespannt auf die Vorstellung, die Tests, und die Preise dann.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Older CPU Coolers Might Have Mounting & Pressure Distribution Issues With Intel's Alder Lake Desktop CPUsCooling will be one of the most important factors on Intel's 12th Gen Alder Lake CPU platform besides performance and power consumption. Link: wccftech.com k.A ob das schon erwähnt wurde (habe ehrlich gesagt jetzt nicht den ganzen Thread gelesen) aber ich bin kürzlich über diesen nicht uninteressanten Artikel gestoßen... Sollte man ev. im Hinterkopf behalten bei Aufrüstaktionen wo ursprünglich geplant war bereits vorhandene Kühllösungen zu adaptieren bzw. zu übernehmen... hth
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Das war aber schon immer so, wenn komplett neue Sockel kommen. Deswegen gibts ja ordentliche Mounting-Kits, die genau solche Dinge berücksichtigen.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Es könnte wieder zum selben Effekt kommen wie damals bei den ersten Threadrippern... keine Wasserkühlung für den Sockel vorhanden - macht nichts, wir nehmen was da ist und basteln einen Adapter der 'halt egal wie' funktioniert.
Der Hersteller der als erster den 'passenden' Kühler (Speziell Wakü/AIO) herausbringt wird Millionen davon Verkaufen. Hoffentlich wird es was besseres als die Enermax TR4-AIO die damals relativ rasch verfügbar war ... und massivste Qualitätsprobleme hatte ...
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Es braucht keinen speziellen Kühler wie bei Threadripper, denn der Heatspreader ist noch immer nicht größer als z.B. bei einer AM4 oder LGA20xx CPU. Diese Fläche decken praktisch alle halbwegs ernst zu nehmenden Kühlkörper der letzten 15 Jahre ab und somit ist auch LGA1700 abgedeckt.
Bei Threadripper war die Sache eine komplett andere, nämlich eine wirklich große IHS-Fläche, die davor keine auch nur irgendwie für den Endkundenmarkt erhältliche Kühllösung nur annähernd erreicht hat.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wie siehts mit der asymetrischen Wärme aus die zB bei den größeren AM4 Zen CPU ein Problem ist?
|
sk/\r
i never asked for this
|
Das TDP-Rating war immer schon sinnlos, weil es auf den Basistakt abzielt, der unter Last normalerweise nie anliegt.
So oder so bin ich aber sehr gespannt auf die Vorstellung, die Tests, und die Preise dann. vielleicht lange. aber sicher nicht immer. mein uralter i5 6600 hat eine tdp von 65 watt. die zieht er nichtmal unter last mit turbotakt (3,6 ghz) aktuell hab ich ihn auf 4,5 ghz. da zieht er unter last 72, 73 watt. also demnach war früher tdp sowas wie absolutes maximum.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Wie genau sind eigentlich die Werte die HWInfo ?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Sofern man nicht an für die meisten User exotischen Settings im BIOS herumtüftelt, ist das bei Intel normalerweise recht akkurat, weil direkt aus der CPU kommend. Andere (ungenauere) Möglichkeit ist, über den VRM-Controller die Leistungsaufnahme des VRM auszulesen, aber da bekommst halt nicht genau raus was die CPU tatsächlich schluckt.
|
xtrm
social assassin
|
vielleicht lange. aber sicher nicht immer. mein uralter i5 6600 hat eine tdp von 65 watt. die zieht er nichtmal unter last mit turbotakt (3,6 ghz) aktuell hab ich ihn auf 4,5 ghz. da zieht er unter last 72, 73 watt.
also demnach war früher tdp sowas wie absolutes maximum.  Ja, gut, das hat sich eventuell seit dem "Core/Threads Race" so entwickelt. Bei deinen Angaben stimmt aber dennoch etwas nicht. Einen 6600 kannst du normal nicht so hoch übertakten, denn ich glaube nicht, dass ein Board einen so viel höheren BCLK schafft und der Multi ist bei dieser CPU ja nicht offen. Der 6600K hat eine 91 W TDP und das zieht er auch, wenn man Sync All Cores aktiviert und die VCore auf "Auto" lässt. Ich habe meinen auf 4.4 GHz bei einer Adaptive VCore von 1,242 und da verbraucht er ungefähr 95 W auf Volllast. Das kommt natürlich alles auf die Qualität des Silicons an.
|
quilty
Ich schau nur
|
Für mich klingen die ersten Berichte schon enttäuschend. Wenn Intel wieder soviel Saft braucht um konkurrenzfähig zu sein. Ich hätte doch gehofft, dass sie mit der neuen Fertigungstechnik nicht auf so extreme Power Level angewiesen wären und AMD bei der Rechenleistung/W zumindest vorübergehend überholen können.
|