spunz
ElderElder
|
Bitte um kurze Bestätigung, die ganzen i3 bis i9 CPU´s haben weiterhin keinen ECC Support? Bei den günstigeren Pentiums und i3 kauft man die Mogelpackung mit Technik von vorgestern und ebenfalls ohne ECC Support?
|
Guest
Deleted User
|
Man will halt bei Spielen den längsten (Balken) haben. Und PCI 5.0 Geräte gibts frühestens 2022, ist als als Feature auch eher nicht soo wichtig derzeit. Ob man im Server Bereich zu AMD aufschließen kann bezüglich Performance pro Watt ist stark zu bezweifeln. Daher ist ihnen ECC wahrscheinlich auch wurscht vorerst.. (Add.: angeblich hat DDR5 ECC per default verbaut - hat ein Kurzgegoogle ergeben) Die kleinen Kernchen sollten für Laptops recht nett sein, da ihre großen Kollegen immer noch vergleichsweise versoffenen, ineffiziente Radaubrüder sind. An der Stelle ein Dank an Apple. Auf Intels Mist ist das nicht gewachsen. Zumindest tun sie wieder a bissl mehr als die letzten Jahre, wo schlafen und sich auf Leerbeeren ausruhen angesagt war.
Bearbeitet von am 22.08.2021, 08:28
|
Vinci
hatin' on summer
|
Man will halt bei Spielen den längsten (Balken) haben. Ja das ist auf diversen Gaming Seiten auch schon zu lesen... zeigt aber nur einmal mehr auf dass die einfach alle gekauft sind.  Spiele werden Nüsse von den kleinen Cores haben.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Bitte um kurze Bestätigung, die ganzen i3 bis i9 CPU´s haben weiterhin keinen ECC Support? Wir kennen Intel jetzt lange genug, dass ich von nichts anderem ausgehen wuerde.
|
Guest
Deleted User
|
A Few Key Features to Note About DDR5Learn about DDR5 for servers, cloud, networking & consumer SoCs Link: www.synopsys.com
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ja, ich habe vom 'on-DIE ECC' bei DDR5-SDRAM auch schon gelesen, aber kann mir nicht viel drunter vorstellen. Wenn der memory controller der CPU und dadurch auch das OS nichts davon mitbekommen, was das SECDED/younameit am DIMM auffuehrt, kannst du jedenfalls den Speicher weiterhin als black box betrachten, die man mit memtest und (besserem) Co. auf vermutete Probleme abklopfen muss, und wo man letztendlich meistens im Dunkeln bleibt. Und falls es, wie ich hoffe, zu diesem Feature Metriken gibt, die man dem Speicher-Modul entlocken kann, trau ich es Intel durchaus zu, dass sie das aus Marktsegmentieru... Kostengruenden nur auf "Server"-Plattformen erlauben.
|
Guest
Deleted User
|
r/hardware - What is the difference between DDR5 ECC and real ECC?116 votes and 67 comments so far on Reddit Link: www.reddit.com Das ist zu befürchten bzw. zu erwarten. Man wird den Markt halt wieder in normale und HEDT Prozessoren segmentieren wollen.
Bearbeitet von am 22.08.2021, 08:58
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@spunz und ECC i3 und kleiner hatten früher bei Intel ECC aktiv. Aber kaum ein Chipsatz hat ECC unterstützt. Seit den Xeon E3 v3/v4 kannst Consumer und Workstation Boards und CPU nicht mehr mischen. Würd mich also stark wundern wenn wir ECC in der Consumer Plattform sehen werden. Sehr ich ganz anders, IPC ist das wichtigste, sofern man eine gewisse Anzahl an Threads hat. IPC ist auch der Grund, warum Zen3 so gut ist. IPC wird immer höchst relevant sein, denn kaum eine Anwendung skaliert 100 % optimal mit unendlich vielen Threads. Natürlich hast nie eine perfekte Skalierung und immer einen Verwaltungsoverhead. Das ist dir aber egal wenn du nur 75% Skalierung hast aber locker die Kernanzahl verdoppeln kannst. Zen3 ist eben nicht nur wegen den IPC so erfolgreich, sonst hätte das Intel locker mit dem höheren Takt wettmachen können. Zeigt also warum das Thema so komplex ist. Was deine zweite Aussage angeht, die verstehe ich nicht. Im Smartphones hast du auch nicht mehr als 8 Cores, die noch dazu kein SMT können soweit ich weiß und dort läuft auch alles über IPC und Effizienz. Es ist doch egal wieviel Kerne und SMT hilft nur in wenigen Szenarien wirklich. Ich wollte damit zeigen dass es nicht mehr so trivial ist wenn man ein heterogenes Kerngemisch hat die Performance von den Eckdaten abzuleiten. Die langsamen Kerne helfen nur die Effizienz bei maximal Grundlast zu steigern. Tragen aber relativ wenig zur gesamten Performance bei. Die schnellen Kerne verbraten dir aber soviel Energie dass man die nur schwer kühlen kann (trotz großer Chipfläche) dass man die nur für Kurze Boost voll einsetzen kann. Die Performance in Benchmarks und noch mehr in der realen Welt wird zeigen wie gut die Verteilung klappt. Ich vermute dass wir da einiges an Firmware Update sehen werden welche die Performance tweakt.
|
xtrm
social assassin
|
Zen3 ist eben nicht nur wegen den IPC so erfolgreich, sonst hätte das Intel locker mit dem höheren Takt wettmachen können. Nein, absolut nicht, denn man kann nicht einfach so den Takt ins Unendliche hochdrehen. Der Unterschied in der Leistung zwischen Zen2 und Zen3 ist der IPC Increase und etwas mehr Takt, denn die Kerne sind bei allen Modellen gleich geblieben. Die langsamen Kerne helfen nur die Effizienz bei maximal Grundlast zu steigern. Tragen aber relativ wenig zur gesamten Performance bei. Das ist genau das Gegenteil von dem, was andere hier geschrieben haben  . Die schnellen Kerne verbraten dir aber soviel Energie dass man die nur schwer kühlen kann (trotz großer Chipfläche) dass man die nur für Kurze Boost voll einsetzen kann. Gibt es dazu denn schon Tests? Und wer weiß, wie viel höher der Boost Takt sein wird als der normale? Hast du die ganzen PL-States von Alder Lake studiert? Ich bin da etwas skeptisch.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Zen3 hat unteranderem den gemeinsamen L3 Cache gebracht (zum vorherigen geteilten) und doppelt soviele Cores pro Chiplet. Das hat bei parallelen Arbeiten doch einiges gebracht. Ich kann zu Alder Lake nicht viel sagen und das ganze nur von den Leaks und Interpretationen ableiten. Meine Aussagen bezogen sich da auf die aktuellen Arm Lösungen bzw custom CPU Lösungen wo es bisher schon big.Little Architektur gibt. Wir werden sehen wie gut sich das auf x86, die Scheduler der großen OS und die Kompiler transportieren lässt. Edit: Intel Core i9-12900K 16 Core Alder Lake CPU Benchmarked on ASUS ROG STRIX Z690-E Gaming WIFI Motherboard, Faster Than Core i9-11900KIntel Alder Lake Core i9-12900K 16 Core Desktop CPU has been benchmarked on ASUS's ROG STRIX Z690-E Gaming WIFI motherboard. Link: wccftech.com Auch wenn da Faster steht, in After Effects (welches recht schlecht mit Kernen skaliert) ist der 5950X minimal flotter. Trotz dem das der Intel mit 5,3Ghz höher boostet und sogar die bessere Speicherbandbreite haben sollte. Mit etwas Optimierung wird sich das Blatt sicher wenden lassen. Aber ich hätt mir mehr erwartet
Bearbeitet von Viper780 am 22.08.2021, 12:27
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ein paar Shops in NL listen schon die CPUs Preise scheinen über der 11er Generation zu sein (und in etwa mit AMD vergleichbar) Intel "Alder Lake-S": Erste Euro-Preise vor VerkaufsstartDer 16-Kerner Core i9-12900K, der 12-Kerner Core i7-12700K und der 10-Kerner Core i5-12600K könnten teurer werden als ihre direkten Vorgänger. Link: www.heise.de
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Intel CEO Pat Gelsinger Declares 'AMD's Lead Is Over' After Alder Lake, Sapphire RapidsAMD's days of gaining on Intel are over In his own words: "So this period of time when people could say, 'Hey, [AMD] is leading,' that's over. We are back with a very defined view of what it requires to be leadership in every dimension: leadership product, leadership [chip] packaging, leadership process, leadership software, unquestioned leadership on critical new workloads like AI, graphics, media, power-performance, enabling again the ecosystem. This is what we will be doing with aggressive actions and programs over the next couple of years." Link: www.tomshardware.com
|
Jedimaster
Here to stay
|
Na schaun ma mal was deren 'glued together desktop die' kann
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Intel Core i7-12700K 12 Core Alder Lake CPU-z Benchmark Leaks Out, Up To 45% Faster Than AMD Ryzen 7 5800X & Core i9-11900KLatest benchmarks of Intel's Alder Lake Core i7-12700K CPU have leaked and show up to 45% performance increase over i9-11900K & Ryzen 7 5800X. Link: wccftech.com i7 im Multi-Core gleichauf mit dem 5900X und Single-Core deutlich schneller ich bin so froh, dass sich hier wieder ein Wettbewerb entwickelt hat, der den Namen verdient hat
|
Dune
Dark mode
|
War wohl eine gute Idee die 11th Gen zu überspringen, wenn es um SCP geht
|