Intel Alder Lake - 12th Gen Core (10nm, big.LITTLE)
Bender 15.07.2021 - 11:51 114507 291
Dune
Dark mode
|
Aber performt die CPU so toll, dass es dich vom 11900 kommend überhaupt juckt? Sind sicher 400-600€ für's Upgrade und ein Haufen Arbeit für 5-10%
|
Jedimaster
Here to stay
|
Hat Intel eigentlich schon was gsagt ob S1700 bleibt oder ob das wieder nur für eine Generation ist ?
Bei AMD muss ich gestehn hab ich mittlerweile mehrfach CPU gewechselt, einfach weils mit CPU raus, neue rein, fertig gegangen ist mit Socket AM4 - und zumindest im Gamingbereich sich jede Generation was getan hat.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Intel sagt zu dem Thema nie was, aber es wird allgemein davon ausgegangen, dass zumindest die nächste Generation in den aktuellen Boards laufen wird.
Ob die aber jetzt unbedingt ein Upgrade von Alder Lake wert sein wird, wird auch von den eigenen Anforderungen abhängen. Die Gerüchteküche meint, dass die nächste Gen im Maximalausbau von 8 auf 16 E-cores gehen wird, aber bei 8 P-cores bleibt. Wenn man also nichts mit wirklich vielen Cores anfangen kann, bleibt wohl nur bissl höhere IPC, die wie schon in der Vergangenheit zwar nett ist, aber selten ein Upgrade auf die nächste Generation rechtfertigt.
Könnte natürlich sein, dass sie beim Prozess durch die jetzigen Produktionserfahrungen einige Optimierungen vornehmen, die die Leistungsaufnahme verbessern. Aber da erwarte ich dann erst beim übernächsten Prozessor eine deutliche Verbesserung.
|
Guest
Deleted User
|
Glaube schon, dass der Sauriersee noch mit der selben Plattform raus kommt. Hab bis jetzt nichts gegenteiliges gehört. Außer man hat ein wichtiges Feature "vergessen" das noch nicht relevant ist bei ADL.
|
Whiggy
Here to stay
|
Aber performt die CPU so toll, dass es dich vom 11900 kommend überhaupt juckt? Sind sicher 400-600€ für's Upgrade und ein Haufen Arbeit für 5-10% Auf jeden Fall. Abeit haltet sich in Grenzen. Mit 600€ werd ich aber nicht auskommen. Ich rechne eher so mit 1800€. Brauch ich alles für den FlightSimulator. Der skaliert nunmal mit Singlecore-Leistung am besten. Ausserdem ist der Stromverbrauch vom Rocketlake eine Frechheit.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Eh ... Stromverbrauch vom Rocket Lake eine Frechheit und somit auf Alder Lake umsteigen ? o_O
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Eh ... Stromverbrauch vom Rocket Lake eine Frechheit und somit auf Alder Lake umsteigen ? o_O Stromverbrauch in Spielen ist kein Problem.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Ausserdem ist der Stromverbrauch vom Rocketlake eine Frechheit. War auf das bezogen ...
|
Guest
Deleted User
|
Spielverbrauch und Idle Verbrauch sind voll ok. Könnte Overall sogar sparsamer sein als Ryzen.
|
Master99
verträumter realist
|
ja aber Whiggy führt den Stromverbrauch von Rocketlake ja als Upgradegrund auf Alder Lake an, was wenig Sinn macht.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Nicht dass es beim Whiggy und seinen Upgradezyklen irgendwie finanziell ins Gewicht fallen würde, wenn dem nicht so wäre. "5fps mehr im FS2020 und dabei ein paar Watt weniger Verbrauch? Hier ist ein Monatslohn!" Aber wenn man vor 6 Monaten(?) einen 11900K gekauft hat und dabei schon quasi klar war, dass das System nichtmal Staub ansetzen wird, dann ist man dahingehend sicher schmerzbefreit  Da muss man sich das Upgrade eigentlich nicht mit einem fadenscheinigen Argument wie dem Stromverbrauch schönreden
|
Jedimaster
Here to stay
|
Da muss man sich das Upgrade eigentlich nicht mit einem fadenscheinigen Argument wie dem Stromverbrauch schönreden  Ist eh grad Winter, da ist a bissal Heizleistung sogar ein Bonus Benefit (wenn ma a dafrohrener typ ist der ständig kalte Zehen hat)
|
Michi
¯\_(ツ)_/¯
|
Nicht dass es beim Whiggy und seinen Upgradezyklen irgendwie finanziell ins Gewicht fallen würde, wenn dem nicht so wäre.
"5fps mehr im FS2020 und dabei ein paar Watt weniger Verbrauch? Hier ist ein Monatslohn!"
Aber wenn man vor 6 Monaten(?) einen 11900K gekauft hat und dabei schon quasi klar war, dass das System nichtmal Staub ansetzen wird, dann ist man dahingehend sicher schmerzbefreit Da muss man sich das Upgrade eigentlich nicht mit einem fadenscheinigen Argument wie dem Stromverbrauch schönreden  Es ist ja nicht so, dass die alte Hardware nichts mehr wert ist. Je nach Board und RAM ist das Bundle zwischen 800 und 1000Euro Wert. Somit ist das Upgrade vom finanziellen Aufwand überschaubar.
|
Whiggy
Here to stay
|
Als ich vor 6 Monaten meinen 8700K auf einen 11900K upgegraded hatte, war mir schon klar dass ich auf Alder Lake umsteige sobald released. Unterm Strich ist Alder Lake aber effizinter vom Stromverbrauch her. Aber ein wirklich entscheidendes Kriterium ist es nicht das stimmt.
Bearbeitet von Whiggy am 10.11.2021, 17:44
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Es ist ja nicht so, dass die alte Hardware nichts mehr wert ist. Je nach Board und RAM ist das Bundle zwischen 800 und 1000Euro Wert.
Somit ist das Upgrade vom finanziellen Aufwand überschaubar. Whiggy kann ja dann berichten wie hoch der Erlös war und was diese 6 Monate somit gekostet haben. Ich drück ihm die Daumen, dass er beim 450 Euro Motherboard jemanden findet, dems das wert ist.
|