"We are back" « oc.at

Hunderttausende Prescott-Celerons auf Lager

moep 21.10.2003 - 17:20 838 14
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Xbitlabs

Zitat
“The issue is not with 90nm yields. I cannot say they are as good as the 0.13 micron process, but they are good. Intel in Portland has already made hundreds of thousands of 90nm Celeron processors and they are ready to go. Just like they stated publicly, they will be shipping 90nm parts in volume in November or December this year…”

Eventuell werden die Celerons für kurze Zeit tatsächlich eine überlegung Wert - gegen den Prescott werden sie aber vermutlich trotzdem keine Chance haben.

Aww, wenn ich an die guten alten Celeron-Zeiten zurückdenke... :(

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Hmmm, dann scheint Intel entweder Probleme mit dem großen L2 Cache, FSB800 oder mit SSE3, bzw. dass er damit zu heiß wird.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
FSB800 sollte kein Problem sein, SSE3 hat auch der - angeblich bereits lagernde - Prescott-Celeron eingebaut - also kann's nur noch an der Größe des L2 cache sowie der Verlustleistung hapern. Eventuell auch eine kombination aus beidem.

//edit, falsch - am ISSE3 könnte es auch liegen. Anscheinend unterstützt der Prescott-Celeron dieses nämlich doch nicht. Mein fehler.

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
najo .. ich glaub es liegt am großen cache...

bei den cels wird der dann abgeschaltet...

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
intel baut iirc immer vor das beim verkaufsstart gleich voll liefern können und nicht so wie einige andere firmen lieferengpässe haben ...

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Hier steht ja aber nur was von den Celerons. Zum richtigen Prescott hat ja Intel schon mal bestätigt, dass sie Probleme haben. Ich glaub immernoch, dass der Prescott nicht vor ende Januar richtig verfügbar ist

3Dfx

hardware freak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Mittersill
Posts: 629
boa der geht aber dann sicher saugeil zum clocken mit nur 256kb cache und 90nm oder?

go for 5ghz :D (die performance lassma mal aussen vor :D)

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
also zum testen wird der sicher geholt! sofern sie keine phantasiepreise verlangen!
wär natürlich der spass, celi@4ghz:D
wobei leistungsmässig kannst ihn halt wieder schmeissen!

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
ich glaube intel muss einfach an der pro/mhz schraube drehen, schön langsam stößt man an die grenzen, man muss ja auch den user sehen ich die wollen doch keinen lärm der einer gfx 5800 gleicht

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
Zitat von XXL
intel baut iirc immer vor das beim verkaufsstart gleich voll liefern können und nicht so wie einige andere firmen lieferengpässe haben ...

siehe P4 3,2GHz EE :rolleyes:
scnr

Skobold

Inventor of Super Toast
Avatar
Registered: May 2002
Location: Anatolien
Posts: 1098
[spekulier]

Die werden warscheinlich für den OEM-Markt gedacht sein, was sich aber auf die Preise der echten Prescotts nur negativ auswirken kann.

Der Markt wird mit P5 überschwemmt, nur der der wirklich leistung haben will und nicht nur ein stylisches neues Pickerl am Gehäuse muß dafür wirklich Kohle hinlegen. Das hams beim P2 genau so gemacht.

[/spekulier]

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
prescott =! P5 ...

Maxxx

Big d00d
Avatar
Registered: May 2001
Location: Salzburg
Posts: 310
Kann das das Problehm sein? doch der FSB

http://www.tweakpc.de/mehr_all.php?...p;s=0&s1=11

würde nicht so toll sein!

LG Maxxx

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Ja, glaub auch, dass dies das Problem ist. Aber ich versteh net ganz warum das zu einem Problem führt, wenn der P4 doch da überhaupt keine zicken macht.
Bin ja schon gespannt, wie des dann mit dem C1 Stepping wird. Den Multi kann man ja nicht verändern und auch wenn sie den FSB auf 200Mhz stabil bekommen, wie hoch wird man ihn dann übertakten können ? Das könnte dem Prescott zum verhängnis werden, wenn Intel hier nix gescheites bringt

SPACEWOLF2000

Big d00d
Registered: May 2001
Location: Steiermark . Ös..
Posts: 297
diese topaktuellen gerüchte von tweakpc gabs schon vor einiger zeit als vermutungen auf chip architect
und dazu um einiges mehr an infos

besonders die meldung mit dem topmanager finde ich recht lustig

mfg
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz