"We are back" « oc.at

hilfe beim ersten oc'en (multiplikator)

godded 07.05.2003 - 16:05 380 5
Posts

godded

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2001
Location: Vienna
Posts: 86
Brauch eure hilfe leute ... hab ein Asus A7V333 will mal (nur zum probieren) bisschen oc'en nur so 133mhz rauf also eine multiplikator stufe von 1,67Ghz auf 1,8

wollt mal fragen ob ich das machen kann bei 36° idle 46° burn und ob ich da was freishcalten muss oder das gleich im bios machen kann ???

:confused:
Bearbeitet von godded am 07.05.2003, 16:08

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14693
hae?!?

i versteh do gor nix

also 133 sind standardalso hast an multi um eine stufe erhöht?

wenn er staibl rennt kannst weitamachn...

ev musst mal mehr vcore gebn
Bearbeitet von semteX am 07.05.2003, 17:15

godded

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2001
Location: Vienna
Posts: 86
ich ahb ja noch nix gemacht ich wollt eben wissen ob ich mit 36° idle 46° burn um 133Mhz clocken kann??

ausserdem wollt ich fragen wie das genau geht und ob ich da was unlocken muss oder so?

ich versteh da null wie geb ich vcore höher etc. brauch hilfe ...

Fabian1983

Here to stay
Registered: Mar 2003
Location: zwanzig
Posts: 1572
*Öhm* kleiner Tip am Rande: Arbeit dich erst mal a bissi in die Materie ein, mach die schlau, weil solche grundlegende Dinge kann sogar ich *hehe*

hth

VCore, FSB etc alles im Bios erhöhen....CPU evtl. unlocken...

Temps sind imho nit so schlecht

godded

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2001
Location: Vienna
Posts: 86
hm ok vergessts es werd mit dem oc'en erst warten bis ich neue HW hab dann kann ich am alten herumpfuschen :D thx trotzdem

Newbie aka Stiletto

... the pelvis!
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Fonyód
Posts: 1426
hm, alter thread? trotzdem ein paar gedanken dazu.


ich glaube auf die eigentliche fragestellung wurde nicht direkt eingegangen.


es gibt versch. möglichkeiten (und voraussetzungen) fürs oc´n.

verschiedene mobo chipsätze bieten versch. möglichkeiten fürs übertakten, jede hardware ist verschieden, jedes bios bietet versch. möglichkeiten an.

ich denke auch das jeder anders ans übertakten rangeht, denn es gibt auch mehrere möglichkeiten die system performance zu erhöhen.

grundsätzlich. übertakten durch anhöhung des FSB. fast jedes mainboard bzw. bios bietet die möglichkeit den FSB anzuheben. früher (zb. zu bx-chipsatz zeiten) oft durch jumper direkt auf dem mainboard möglich, aktuell oft im bios möglich.
ob man nun die möglichkeit hat in 1mhz schritten den FSB zu erhöhen oder ob man nur bestimmte auswahlmöglichkeiten hat, hängt vom bios ab. zu beachten ist das bei erhöhung des FSB oft auch die anderen komponenten (agp, pci, hd etc.) ausserhalb der norm betrieben werden.
dafür ist ein teiler zuständig. bei aktuellen mainboards (zb. intel chispsätze, oder nforce2 für amd) gibt es oft die option den agp strikt auf 66mhz und pci auf 33mhz laufen zu lassen. das machts dann natürlich einfacher :).
des weiteren gibt es auch oft die möglichkeit synchron zum FSB auch den Ram takt zu erhöhen. dieser kann aber auch (wiedermal bios oder mainboard abhängig) asynchron betrieben werden. zb. cpu takt 133mhz ram takt 166mhz.
man sieht, jede hardware bietet andere möglichkeit, voraussetzungen fürs übertakten.
meine vorgehensweise ist. FSB in kleinen schritten zu erhöhen (wenn möglich ram takt im default modus laufen lassen). neu booten und abwarten was passiert. bootet windows ohne probs, dann benches laufen lassen. die cpu ein wenig fordern. falls es keine abstürze oder blue screens gibt, neu booten ins bios und FSB in kleinen schritten weiter erhöhen.
falls es dann erste hänger gibt, versuche ich die spannung der cpu (vcore) zu erhöhen. hat das erfolg gehts wie oben weiter. falls das weniger erfolg hat dann versuche ich etwas unter der letzten stabilen einstellung zu bleiben. cpu takt auf standard stellen. dann gehe ich langsam mit dem ram takt rauf. selbe prozedur wie oben. die ersten anzeichen von blue screens zeigen mir das ich am limit bin. falls es die option gibt kann ich nun auch versuchen die spannung des speichers zu erhöhen. nun versuche ich cpu und ram takt in kleinen schritten gleichzeitig zu erhöhen. achte wieder auf blue screens etc.

ja so gehts dahin bis ich dann die passenden einstellungen gefunden habe. wichitg sind temp. zu beachten, und etwas hausverstand damit man seine hardware nicht zu sehr am limit betreibt.

nun gibt es aber noch 1000e andere möglichkeiten, und das ist wie gesagt hardware abhängig. das zusätzliche an wissen wie man die performance noch erhöhen könnte, und welche einstellungen mehr an performance bringen, das sollte sich jeder selber aneignen :)

erfahrungen sammeln, und geld bei seite legen ;)

btw. durch einfaches übertakten kann oftmals ausser einem blue screen nichts gröberes passiern. also nur keine scheu!

vielleicht hilft das ja nun etwas weiter. das ist meine vorgehensweise, jeder hat seine eigene.

also don´t flame me, falls i irgendwo an bledsinn verzapft hab :)

edit: wer lesen kann ... i weiss. jetzt bin i aufn multi gar ned eingangen. tztz ...
natürlich lässt sich auch ein übertakten per multi erzielen. entweder ist die cpu gemoddet um den multi freizuschalten, oder es lässt sich per bios umstellen (fast jedes bios hat die möglichkeit den multi zu verändern, das ist aber oft bauernfängerei. natürlich gibt es mainboards die das können. einige nforce2 brettl zb. haben die möglichkeit, aber oft muss man die cpu unlocken damit es wirklich geht).
den multi einer cpu herauszufinden ist nicht wirklich schwer, kleine rechenarbeit :)

aufpassen sollte man das man nicht zu grosse schritte unternimmt. nen multi von zb. 9 auf 10 zu stellen kann schon grössere ausmasse haben.

sinnvoll wars früher bei duron prozzies, fsb auf 133mhz stellen und mit dem multi runter gehn (um auf dem selben prozzie speed zu bleiben). damit hatte man "echte" effektive 133mhz fsb speed auch bei den rams.
andre möglichkeit. wenn zb. ram mehr takt vertragen als die cpu, dann könnte man auch mitn multi runter gehn. wie man sieht wieder viele mölglichkeiten, einfach ausprobieren :)
Bearbeitet von Newbie aka Stiletto am 08.05.2003, 12:39
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz