tombman
the only truth...
|
Das is aber eher Frage von synch/asych und caching/buffering vom Chipset her. Aber ansich hast du schon recht ... Also die genauen Ursachen überlass ich ownern wie dir, aber gesunder Menschenverstand reicht auch aus, um zu wissen, daß ein amd mit so einer "schwachen" mem Anbindung nie soviel aus dual channel rausholen kann wie dr p4 mit seiner "quad band" Architektur.
|
tombman
the only truth...
|
Downloadlink? LOL? nein, der link der zeigt wie super nforce2 im Vergleich zu kt333 ist.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
|
tombman
the only truth...
|
Bearbeitet von tombman am 16.12.2002, 14:45
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Ich hab jetzt nur mal die beiden oben stehen lassen, da die anderen andere cpu speeds hatten und damit vom Vergleich her sowieso ausscheiden.
1. Welcher von beiden ist jetzt der nf2, welcher der kt333 2. Der mit höherem fsb gewinnt, so wie ich gesagt habe ad 1) alle außer meinem sind KT333 ad 2) wenn man die Skalerung der RAM-Geschw. mit dem CPU-Takt bedenkt, müßte ich haushoch gegen die beiden 2400+ verlieren, tue ich aber nicht. Der vom Hermander war eher nur als Vergleich 2er in etwa gleichschneller CPUs gedacht, um die 4s Differenz zu belegen, denn obwohl ich hohen FSB fahre, fahre ich ziemlich langsame Timings (2,5-3-3-5), also imho ein NAchteil. BTW: Dass ich mit dem RDRAM P4 gleichauf bin, verwundert mich sehr, stört mich aber nicht.
|
tombman
the only truth...
|
ad 1) alle außer meinem sind KT333 ad 2) wenn man die Skalerung der RAM-Geschw. mit dem CPU-Takt bedenkt, müßte ich haushoch gegen die beiden 2400+ verlieren, tue ich aber nicht. Der vom Hermander war eher nur als Vergleich 2er in etwa gleichschneller CPUs gedacht, um die 4s Differenz zu belegen, denn obwohl ich hohen FSB fahre, fahre ich ziemlich langsame Timings (2,5-3-3-5), also imho ein NAchteil. BTW: Dass ich mit dem RDRAM P4 gleichauf bin, verwundert mich sehr, stört mich aber nicht. ich sags gleich heraus: du liegst mit deinen Gedanken grundfalsch. Folgende Tatsachen sind Fakten, das kannst du einem glauben, der immerhin die oc.at Liste anführt ![;)](/images/smilies/wink.gif) 1.) fsb und ram Takt schlagen sich unverhältnismäßig höher auf den superpi Wett nieder als der cpu Takt 2.) Der mem Takt schlägt sich unverhältnismäßig höher auf den superpi Wert nieder als die mem TIMINGS. 3.) Aufgrund von 1.) wird immer der Rechner mit mehr fsb/mem Takt gewinnen und nicht derjenige mit mehr cpu Takt. 4.) deine sandra mem Werte entsprechen genau dem, was ich bei 217 mem Takt erwarte, denn ich selber habe bei 217 mem Takt GENAU DIE GLEICHEN WERTE OBWOHL ICH NUR 170 Fsb habe. So ein Verhalten wäre beim amd absolut unmöglich, denn dieser würde eben nur "170er mem Werte" erhalten, auch wenn der wahre mem Takt 217 wäre, eben weil der amd fsb limited ist. Der p4 kann dagegen 217 mem Takt auch mit nur 170 fsb ausnutzen, eben weil *4 abfragen kann.
|
Primster
LegendGaming queue empty
|
Können wir uns darauf einigen, dass ein AMD gepaart mit dem nforce2, mehr Speed durch das bessere chipset, als durch Dual DDR gewinnt? Und ein AMD Dual DDR nicht in dem Maße ausnützen kann, wie dies ein P4 im Stand ist?
|
PC-User
o_O
|
tomb wo kriegste dein GB Board her ? und wie teuer ? die screens sind ja schon net schlecht.
|
-fenix-
OC Addicted
|
die nforce2 hat ja eigendlich nur dualchannel damit die integrierte grafik nicht der CPU die bandbreite wegfrisst
|
manalishi
tl;dr
|
die nforce2 hat ja eigendlich nur dualchannel damit die integrierte grafik nicht der CPU die bandbreite wegfrisst exakt. diese tatsache wird gerne unter den tisch fallen gelassen.
|
SYSMATRIX
Legend Legend
|
exakt. diese tatsache wird gerne unter den tisch fallen gelassen. True, auszerdem wissen wir nichts ueber die Implementation. @ Cobase: Tminigs sind immer relativ; nicht absolut! 2-2-2 @ 100 MHz = 10ns - 10ns - 10ns 2-2-3 @ 200 MHz = 5ns - 5ns - 7.5ns Auszerdem: Die Timings muss jedes Chipset abwarten, ob 5ns oder 5.5ns is egal - Timingunterschiede von paar (zig) % machen Performancemaeszig absolut keinen Unterschied (Messfehler der Bechmarks, etc ...). P.S.: SANDRA gibt auf seine Ergebnise ~ +/- 3-5%. Das macht bei 4.5GB/s eine maximale Differenz von ~600MB/s.
|
Jedi
PROGrAMmER
|
[ot] Folgende Tatsachen sind Fakten, das kannst du einem glauben, der immerhin die oc.at Liste anführt dass du da halt 'asus' ned untern tisch kehrst ![;)](/images/smilies/wink.gif) [/ot] warten wir erst mal, bis tombman sein GB board gscheit durchgetestet hat.
|
hanzi
flawless victory.
|
Bearbeitet von hanzi am 26.12.2002, 14:36
|
r2g2
Kein Trink Wasser
|
|