"We are back" « oc.at

Granite bay ownage ;) (ned meins..)

tombman 14.12.2002 - 16:02 2506 43
Posts

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von tombman
edit: ich gebe zu bedenken, daß ich über 58 sec hab mit 3900++mhz :eek:

:eek: ICh hab gedacht, du hast 40s bei SuperPi? 59s is ärger l4m3. GB muss her!

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
Zitat von majordomus
dual channel hat bei amd auch nicht mehr als realistische 5% mehr leistung gebracht

das leigt daran das der p4 mehr bandbreite hat als der k7

aber beim hammer schauts gleich ganz anders aus

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
Zitat von Cobase
:eek: ICh hab gedacht, du hast 40s bei SuperPi? 59s is ärger l4m3. GB muss her!

es geht um pifast ned superpi und dabei um 10mio stellen

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Zitat von Cobase
:eek: ICh hab gedacht, du hast 40s bei SuperPi? 59s is ärger l4m3. GB muss her!

oida ich red von PIFAST und ned superpi, wlkikiv.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von tombman
oida ich red von PIFAST und ned superpi, wlkikiv.

Des war a Verwechslung, reg dich ab. :rolleyes: ;)

BTW: Bei dem Sandra-Mem Bench, verwendet da sandra beide Speicherkanäle? Sieht fast so aus bei der Bandbreite.

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Zitat von Cobase
Des war a Verwechslung, reg dich ab. :rolleyes: ;)

BTW: Bei dem Sandra-Mem Bench, verwendet da sandra beide Speicherkanäle? Sieht fast so aus bei der Bandbreite.

Warum sollte sandra ned beide verwenden? Die cppu bekommt ja auch die Leistung beider, ich wüßt gar ned wie sandra des machen soll nur einen zu benutzen :confused:

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von tombman
Warum sollte sandra ned beide verwenden? Die cppu bekommt ja auch die Leistung beider, ich wüßt gar ned wie sandra des machen soll nur einen zu benutzen :confused:

Weil Sandra beim nForce2 auch nur einen bencht. Deswegen meine Frage. Scheinbar hat Intel schon Daten an die MAcher von Sandra rausgerückt, nVidia eben nicht. :mad:

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Zitat von Cobase
Weil Sandra beim nForce2 auch nur einen bencht. Deswegen meine Frage. Scheinbar hat Intel schon Daten an die MAcher von Sandra rausgerückt, nVidia eben nicht. :mad:

Wieso bencht sandra beim nforce2 nur einen????????????
Der amd kann eben nur einen auslasten, sprich Daten übertragen, da geht eben ned, da kannst dem amd noch so viel mem Bandbreite geben, mehr als fsb*2 (=ddr) wird beim amd ned gehen.

Der p4 kann eben fsb*4 (=dual ddr) ausnutzen, und damit auch sandra.
Bearbeitet von tombman am 16.12.2002, 14:17

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Es ist mir klar, dass der AMD nicht soviel mögl. Speicherbandbreite hat, bei SuperPi merkst den Unterschied trotzdem extrem zw. nforce2 und KT333, deshalb finde ichs schade, dass kein Benchmark diesen praktischen Gewinn richtig darstellen kann.

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Zitat von Cobase
Es ist mir klar, dass der AMD nicht soviel mögl. Speicherbandbreite hat, bei SuperPi merkst den Unterschied trotzdem extrem zw. nforce2 und KT333, deshalb finde ichs schade, dass kein Benchmark diesen praktischen Gewinn richtig darstellen kann.

Also ich hab auf oc.at (weiß nimma in welchem thread) gezeigt, daß mehr fsb und KEIN dual channel SCHNELLER ist, als langsamer fsb und nforce2. auch wenn die theoretische mem Bandbreite beim langsamen nforce2 aufgrund des dual Modus deutlich schneller sein müßte !

Den praktischen Gewinn hat der nforce2 nur, weil er einfach der bessere Chipset ist, ned weil er dual channel hat.

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
Zitat von Cobase
Es ist mir klar, dass der AMD nicht soviel mögl. Speicherbandbreite hat, bei SuperPi merkst den Unterschied trotzdem extrem zw. nforce2 und KT333, deshalb finde ichs schade, dass kein Benchmark diesen praktischen Gewinn richtig darstellen kann.

Der "AMD", wie du ihn nennst, hat soviel moegl. Speicherbandbreite aber die MPU ist _nicht_ in der Lage diese auszuloten.

Bestimme Apps haben eben mehr Anforderung an Speicherbandbreite/andere weniger. Wie du siehst ist SuperPi eben empfindlicher auf Speicherbandbreite als "andere" Benchmarks.

Was soll dieser praktische Gewinn denn sein?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von SYSMATRIX
Was soll dieser praktische Gewinn denn sein?

SuperPi z.B.

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
Zitat von tombman
Also ich hab auf oc.at (weiß nimma in welchem thread) gezeigt, daß mehr fsb und KEIN dual channel SCHNELLER ist, als langsamer fsb und nforce2. auch wenn die theoretische mem Bandbreite beim langsamen nforce2 aufgrund des dual Modus deutlich schneller sein müßte !

Den praktischen Gewinn hat der nforce2 nur, weil er einfach der bessere Chipset ist, ned weil er dual channel hat.

Das is aber eher Frage von synch/asych und caching/buffering vom Chipset her. Aber ansich hast du schon recht ...

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
Zitat von Cobase
SuperPi z.B.

link bitte.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von tombman
link bitte.

Downloadlink? LOL?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz