Bogus
C64 Generation
|
Hi!
Hab mal ne generelle Frage zum overclocking: Kann man damit die Hardware kaputt machen?
OK, Frage hört sich etwas blöd an. Hab mich schon viel in's OC reingelesen und weis im groben auch worum es geht. Nur steht nirgends was davon wie hoch die Gefahr ist.
Im Prinzip scheint es ja jeder zu machen. Selber bin ich auch schon ohne Probs auf FSB 220 gekommen. Aber das hab ich über das zugehörige Asus Tool gemacht.
Wenn ich jetzt irgendwo nen falschen Teiler oder so einstelle, dann ist irgendwas hin. Oder hab ich dann nur nen Freeze oder Blackscreen und kann über CMOS reset neu probieren?
Allgemein wird immer geschreiben das man in kleinen Schritten erhöhen soll. Immer ein paar Mhz. Aber da wird man ja alt wenn man von 2000 mhz auf 2600 will. Im allgeimen steht rundherum das beim 3800 x2 2600 - 3000 @ air drin sind. dann könnt ich testweise ja mal auf fsb 240 mit nem 4er multi probieren, oder???????
wenn der speicher getrennt auf 400 mhz eingestellt ist, muss ich dahingend nix mehr beachten, oder? Und pci bus/clock: ist die einstellung 'auto' ok? der HT is im bios auch auf 'auto'. kann ich den lassen? der sucht sich den teiler dann selbst oder wie?
danke für alle die meine zweifel beseitigen.
(wegen temp sollte es keine probleme geben. cpu derzeit bei 35 grad (idle) bei nur 35% lüfter-leistung)
|
Bogus
C64 Generation
|
nachtrag: hab mittels cpu-z gerade gesehen das ht auf 5 war, bei 220 fsb. das ist zuviel, oder?
wie geschrieben: hatte ht im bios auf auto. also wohl doch besser von hand einstellen. andererseits: läuft mit dieser einstellung von beginn an problemlos. warum also umstellen?
ansonsten kann ich übrigens noch pci-e clock auf 100 mhz fixieren, das passt glaub ich, oder? und pci synchronization mode geht 'auto, to cpu, 33.33 mhz'. da man net weis was auto tut gehört das auf 33.33, stimmts?
|
Guest
Deleted User
|
nachtrag: hab mittels cpu-z gerade gesehen das ht auf 5 war, bei 220 fsb. das ist zuviel, oder?
wie geschrieben: hatte ht im bios auf auto. also wohl doch besser von hand einstellen. andererseits: läuft mit dieser einstellung von beginn an problemlos. warum also umstellen?
ansonsten kann ich übrigens noch pci-e clock auf 100 mhz fixieren, das passt glaub ich, oder? und pci synchronization mode geht 'auto, to cpu, 33.33 mhz'. da man net weis was auto tut gehört das auf 33.33, stimmts? HI! Vielleicht hilft dir das ja weiter LinkNoch zur Info - beim Athlon64 gibt es keinen FSB - das ist der HTL -> Hypertransportlink von immer 200Mhz. Der HTT -> Hypertransporttakt läuft ab dem Winchester mit einem Multi von 5 also mit 1000Mhz denn 200Mhz x5 = 1000Mhz und sollte möglichst auch nicht überschritten werden. Man könnte jetzt die Sache noch weiter vertiefen.
|
fliza23
Fidi Tunka
|
Hi!
Hab mal ne generelle Frage zum overclocking: Kann man damit die Hardware kaputt machen? na klar,... und wenn du nicht gleich was schrottest verkürzt du zumindest die lebensdauer. alles aber halb so wild. wenn man weiss was man macht passiert so schnell nix. aber genau darum is es klug in kleineren schritten zu testen (vor allem bei der spannung!) grüsze
|
Bogus
C64 Generation
|
@salem: dann eben der htl. dieser war auf 220 mit nem 5er multi. der htt war dann also auf 1100. stimmt diese rechnung? danke für den link, werd ich mir auch noch reinziehen.
@fliza: also wenn ich es langsam (5er schritte, 10er schritte??) angehe sollte eigentlich nix kaputt werden?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Man sollte nie in großen Schritten arbeiten (es sei denn man weis natürlich wieviel sein System schafft etc  ) und bei der Spannung natürlich aufpassen! Man sollte sich immer erst informiern wieviel Spannung man ihnen überhaupt max. geben sollte (wenns geht keine Stickstoff-Uberclocker zu Rate ziehen ... die übertreiben gerne  ) und oft ändert sich das mit der Fertigungsgröße. (Kleinere Bauweise, z.B. 130 > 90nm, geringere Spannungsversorgung > kleinere Schritte)
|
Guest
Deleted User
|
Nochwas, wie man übertaktet kann man nicht von anderen lernen und erklärt bekommen, sondern man muss selber Erfahrungen sammeln und die Grenzen des gerade verwendeten System herausfinden. Bei jeder neuen CPU, bei jedem neuen Board oder jeder neuen Grafikkarte fange ich wieder von vorne an. Soll jetzt eigentlich nur heissen, dass du keine genaue Beschreibung findest, was und wie du was einstellen musst, dass dein X2 bei dem xxxx Takt läuft. Dem einen seiner macht halt die 2400Mhz noch bei 1,35V dem anderen seiner brauch dafür vielleicht schon 1,45V. Das eine Board macht noch 1200Mhz HTT das andere steigt vielleicht schon früher aus - du verstehst??? Sehr wichtig sind die Temps - bleib möglichst unter ca 50°Grad unter Volllast - 55°Grad sind schon zu viel auf Dauer wenn du noch ne Weile was von deiner CPU haben willst! Viel Glück
Bearbeitet von am 07.08.2006, 00:10
|
Bogus
C64 Generation
|
folgende fragen sind noch offen:
ram auf 400 mhz einstellen pci-express clock auf 100 mhz pci clock auf 33.33 mhz
das passt doch, oder?
möcht nun auf 2500 kommen mit htl 250, 10er multi, ht 4
|
fliza23
Fidi Tunka
|
pcie 100 passt pci 33 passt auch aber ram kannst nicht einfach auf 400 einstellen (...und dann annehmen sie würden so,it immer mit 200/400mhz laufen) die werte die man da einstellen kann (400/333/266/...) sind nur stellvertreter für die verschiedenen ramteiler. (cpu/12, cpu/14, usw.) diese ramteiler sind nicht ganz so leicht zu verstehen... ....Allerdings kann man den Teiler in der Regel nur indirekt wählen. Im BIOS heißen die Einstellungen meist 200, 166, 133, 100 oder manchmal auch die doppelten Werte (DDR!) 400, 333, usw... Für welche genauen Teilerwerte diese Stellvertreter allerdings stehen ist nicht immer gleich, sondern hängt vom jeweils eingestellten CPU-Multi ab! UM das genauer zu erklären, nehmen wir hier mal den Teilervertreter 166 (333) zur hand:
-bei einem Multiplikator von 12 (z. B. 3800+, 4000+) beträgt der tatsächliche 166er Teiler also theoretisch* CPU/14,457831.... (2400/14,457831...=166) -bei einem Multiplikator von 11 (zB. 3500+, 3700+) beträgt der tatsächliche 166er Teiler dann theoretisch* CPU/13,253012....(2200/13,253012...=166) -bei einem Multiplikator von 10 (zB. 3200+, ..........) beträgt der tatsächliche 166er Teiler dann theoretisch* CPU/12,048192....(2000/12,048192...=166)
Die Tatsächlichen Werte sind also unterschiedlich, so dass bei den verschieden getakteten CPUs (2,4ghz, 2,2ghz, 2ghz,...) der 166er Teiler trotzdem immer theoretisch* 166mhz RAM-Takt ergibt. *Die Einschränkung "theoretisch" verwende ich hier deshalb immer, weil die Werte von den Herstellern eher etwas zu gross gewählt werden um den Speicher lieber ein wenig unter Spezifikation laufen zu lassen, als darüber! Man multipliziert den verwendeten CPU-Multi also immer mit 200 und rechnet sich dann den Teiler aus, der beim resultierenden CPU-Takt 166 MHz Speichertakt ergibt. ->dieser Teiler bleibt nun (für diesen Cpu-Multi) immer gleich, unabhängig von jeder Veränderung des Referenztaktes!!! (klingt ein wenig kompliziert, ...ist es auch! ...direkt einstellbare Teiler wären wohl jedem overclocker mehr als recht.) grüsze
|
Bogus
C64 Generation
|
aha, danke! gut das ich gefragt hab. wär ja zu einfach gewesen. werd mir das mit dem ram nochmal ansehen
|
Bogus
C64 Generation
|
hi wieder
was is eigentlich wenn der HTT über 1000 mhz läuft? ist das ein problem, oder egal sofern alles stabil bleibt?
mein A64 3200 läuft nämlich @ 2200 (htl 220 x 10). der HT multi ist 5, also wäre der HTT bei 1100. und über 1000 soll man doch angeblich net gehen, oder? kann man den HTT eigentlich mit irgend einem progi auslesen?
beimi 3800 x2 hab ich bereits 2300 (htl 230 x 10) geschafft. ram macht ohne probleme mit und auch ansonsten scheint es vorerst mal stable. HT multi is aber auf 5, womit der HTT auf 1150 wäre. ist das schlimm? (hab den HTL vorerst wieder zurück auf 200 gesetzt)
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
wenn er über den spec läuft kann das ganze instabil werden. ich würde auch ned drüber gehen, da es sowieso keine leistung bringt, auch keinen leistungsverlust, wenn du ihn auf 4x laufen lässt, und somit weniger als 1000 erreichst. warum möchtest du ein progi haben um den auszulesen? einfach HTL*HT multi oder willst das ned ausrechnen  .
|
Bogus
C64 Generation
|
progi: weil ich mir nie sicher bin. bin halt newbie werd HT mal auf 4 stellen.
den ram-teiler hab ich auch noch net ganz kapiert. wie gesagt kann ich bei frequenz 400, 333, etc einstellen.
standard cpu multi is 10. cpu hat standard 2000 mhz. also hat die ram-frequenz 400 einen teiler von 10? (2000mhz cpu takt geteilt durch 200mhz ram takt = 10). stelle ich den htl jetzt auf 230 und lasse ram takt auf 400, lüft der ram bei 230 mhz (wird auch so angezeigt im cpu-z). stimmt die berechnung bis daher?
bei meinem ziel-cpu takt von 2500 mhz müsste ich den ram-takt im bios also auf 333 stellen, was nem teiler von 12 entspricht und somit 208 mhz tatsächlicher ram-takt wäre. oder? und: so lange der ram die frequenz mitmacht muss ich den teiler aber net höher stellen, oder? wenn er 250 pakt is gut. (230 schafft er ja ohne probs)
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
mit 4 bist sicher auf der sicheren seite.
deine berechnungen sind alle korrekt, wenn deine rams die 250 mitmachen, kannst du sie 1:1 zu deinem cpu takt laufen lassen. sonst musst halt den 333er teiler nehmen, die 208mhz sollten deine rams sicher packen.
|
Bogus
C64 Generation
|
cool. dann hab ich das ganze endlich doch verstanden. werde mich dienstag daran machen das ganze in die tat umzusetzen und meine ergebnisse hier posten.
hoffe auf 2500. mehr wär auch net schlecht. voltage will ich aber net erhöhen. mal sehen was geht
bis dann und danke!
PS: du hast (fast) das selbe mobo wie ich (a8n sli premium). nutzt du speedfan? kannst du auch nur 2 lüfteranschlüsse steuern?
|