NeM
OC Addicted
|
Bin vom Phenom II X4 945 auf den im Threadtitel genannten Prozessor umgestiegen... HWMonitor zeigt mir jetzt, ebenso wie Coretemp, bei 24,5°C Raumtemperatur Werte von 15-28°C an Anscheinend ist der Wert im UEFI der einzig korrekte, der zeigte kurz nach der Installation 45-50°C. Help? Weiß jemand was es da evtl. haben könnte? Screenshot:
|
lalaker
TBS forever
|
UEFI aktuell?
Vermutlich ist es einfach ein Auslesefehler wie es oft bei SW vorkommen kann, die nicht direkt für das Mobo/den Hersteller geschrieben wurde.
Installiere mal das Mobo-Tool des Herstellers (sofern verfügbar) und vergleiche die Temps.
|
NeM
OC Addicted
|
UEFI sollte aktuell sein. Mich wunderts halt, dass der Phenom noch korrekt ausgelesen wurde...
Btw. Board ist ein Asus M5A99X Evo R2.0
|
lalaker
TBS forever
|
Dann installier mal Asus Probe bzw. Fanexpert oder wie immer die SW heißen mag Nicht jede CPU liegt der SW gleich.
|
NeM
OC Addicted
|
So, hab mal die AI Suite II von ASUS installiert, die zeigt die Temps anscheinend korrekt an. Auch wenn ich die Software zum Sch...en find Aber danke erstmal für den Tipp. Eine zweite, kurze Frage hätte ich noch: Seit dem CPU-Tausch krieg ich keinen Piepser mehr nach dem POST. Weißt du evtl. einen Grund dafür? Ned dass es mich jetzt unglaublich stören würde, aber es wundert mich halt. [/Hypochonder, is immerhin eine brandneue CPU ]
Bearbeitet von NeM am 18.03.2015, 18:02
|
lalaker
TBS forever
|
Wenn du sonst nix beleidigt hast, fiele mir nur mehr ein, dass die Initialisierung zu schnell geht, als das ein Beeps noch kommen kann. Speaker bzw. Kabel wird ja wohl nicht kaputt gegangen sein, beim Umbau.
|
NeM
OC Addicted
|
Speaker müsste ok sein, weil er beim ersten POST nach dem Umbau durchaus noch einen Piepser gemacht hat. Hab umgebaut und im UEFI den RAM von 1333 auf 1866 umgestellt (und Latenzen angepasst), da hats mir gleich mal Beepcodes entgegen geworfen (RAM not found, wenn ich das richtig verstanden hab). Nach einem Reboot -> Overclocking failed, hit F1... Hab dann die Defaults geladen, wieder den RAM (und die eine oder andere Kleinigkeit die ich halt weiß) eingestellt, seitdem rennts wieder. Aber der Beep fehlt halt Naja, vielleicht is es ja irgendeine der unzähligen Einstellungen... Das Board hat extrem umfangreiche Optionen, von denen mir die meisten garnix sagen.
|
lalaker
TBS forever
|
Habe jetzt meinen Gaming-PC angeworfen (weil schnellstes Sys im Haus). Auch kein Pieps. Sys aus der Sig nur mit SSD, sonst keine LWs, vlt. liegt es eben daran. Die einzige Option für den Speaker ist on/off, wenn überhaupt Hmm, ok die Defaults geladen, egal, Hauptsache das Teil läuft. Hast du den 8370E wegen dem Stromsparen genommen (weil vorher der 945er drinnen war) oder weil du gute OC-Ergebnisse erhoffst?
|
NeM
OC Addicted
|
Weils der schnellste AMD unter 100W ist, er mehr Rechenkerne hat und ich hier eine vollwertige AM3+ Plattform wollte. Der Phenom Speichercontroller geht beispielsweise nur bis 1333 (1600 wird nicht empfohlen, kann laut AMD unter manchen Bedingungen die CPU auf Dauer beschädigen). Zumal so meine alte CPU frei wird, die ich jetzt in ein anderes Sys stecken kann.
Naja, long Story. Bin mit GPUPI jetzt mal auf 54°C gekommen, klingt einigermaßen ok (ist ein alter CPU-Kühler).
|
lalaker
TBS forever
|
In meinem Zweit-Sys steckt auch ein 945er, dafür reicht er locker noch immer. Mein Mugen 2 ist auch schon alt, aber immer noch gut.
Ich wollte nur wissen, warum 8370E und nicht 8350 oder 8320. Das Upgraden vom 945er ist schon klar. Also wird die CPU nicht übertaktet, 54°C ist voll im grünen Bereich.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
die diode funktioniert grundsätzlich schon, ist aber im idle komplett unbrauchbar, weil extrem ungenau. dadurch kommen dann eben so lustige dinge wie temperatur unter raumtemperatur oder gar im minus bereich zustande.
unter last, wenn die temperatur ja auch tatsächlich ansteigt, sieht die sache dann schon besser aus und man bekommt durchaus brauchbare werte, wenn man weiß wo man schauen muss.
auch intel erwähnt in seiner dokumentation dass das thermal monitoring im unteren bereich etwas ungenau ist, nachdem der fokus der genauigkeit ja auf die höheren werte ab 80°C+ liegt. trotzdem schafft man es bei intel aber zumindest halbwegs glaubwürdige werte zu liefern und nicht so blödsinn wie bei den aktuellen AMD prozessoren.
daher folgender tipp für AM3+, und FM2(+) prozessoren (geht auch bei AM1, aber da funktioniert overdrive nicht), nachdem ich ja mit der thematik doch immer wieder mal konfrontiert bin.
1. schritt: amd overdrive installieren amd overdrive zeigt in der "CPU Status" übersicht neben den taktraten auch die temperatur an bzw. in der neuesten version wie viel "thermal margin" noch bis zum spezifizierten maximum (meist 70°C) vorhanden ist.
wenn man nun z.b. prime startet, geht die temperatur in die höhe und die anzeige wird mehr und mehr akkurat.
2. schritt: während overdrive läuft und das system unter last steht, das monitoring tool der wahl, z.B. hwinfo, hwmonitor, etc. starten und schauen welcher der vielen sensoren sich genau umgekehrt zur thermal margin in amd overdrive verhält.
also wenn z.b. die thermal margin von 15 auf 14°C sinkt, steigt gleichzeitig ein angezeigter sensor von 55 auf 56°C. dann weiß man auf welchen sensor man in zukunft achten muss und kann die anderen werte, die auch mit dem label CPU angezeigt werden, ignorieren.
|