"We are back" « oc.at

FSB Takt bei AXIA step....

St3v3 02.11.2002 - 20:11 743 21
Posts

St3v3

Little Overclocker
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 66
also ich hab nen tb 1,2 ghz axia mit 100 fsb.
bin am überlegen mir ein epox EP-8K5A3+ zu kaufen und dazu glei 333 er ddr ram , da ich aber meinen alten tb noch ausreizen möcht würd ich mir erst später nen xp kaufen.
als kühler werd ich warscheinlich nen slk 800 mit nem delta nehmen ,

meine frage is jetzt was ihr glaubt wie hoch ich beim axia mim fsb gehen kann ohne dabei auch hdd oder graka zu beschädigen.
wärs möglich ram bei 166 -> 333 weiterlaufen zu lassen , und fsb auf 140 zu erhöhen = 12*140 = 1680 mhz
oder würde er das nicht verkraften?
bin mir auch nciht sicher ob die kombination mit den rm funktnionieren würde.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
also im großen und ganzen sollte die cpu schon so auf 1500-1600mhz gehen je nach produktions woche...aber was ich gehört hab gehen die 1200 nicht so gut zum ocn...aber wie wäre es mal mit versuchen ?

St3v3

Little Overclocker
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 66
und wie siehts mim ram aus , sollte doch so funktionieren oder?

Missile

P.I.M.P
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: 1040 Wien
Posts: 947
sollte schon funktionieren ja, aber ich glaube kaum, dass du den 1200er so hoch kriegen wirst. 120-130mhz fsb sind drinnen, mehr wahrscheinlich nicht. probiers einfach aus :rolleyes:

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
ensperr den prozzi und faht mit 166MHz syncron...

bringt die meiste leistung und der pci is bei 33MHz agp bei 66MHz.. :)

-FiRE-

feel the fire
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Lustenau
Posts: 768
Zitat von St3v3
wärs möglich ram bei 166 -> 333 weiterlaufen zu lassen , und fsb auf 140 zu erhöhen = 12*140 = 1680 mhz
oder würde er das nicht verkraften?

Nein, du kansnt den Ram auf dem VIA KT333 nicht async. rennen lassen, entwerder hast 166FSB (daraus folgt 333mhz ram) oder du hast einfach nur 140FSB und kannst den ram nicht voll ausfahren.

Wie Hermander schon gepostet hat, unlocken und gemma 166x10...

See ya

FiRESTORM

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Zitat von -FiRE-
Nein, du kansnt den Ram auf dem VIA KT333 nicht async. rennen lassen, entwerder hast 166FSB (daraus folgt 333mhz ram) oder du hast einfach nur 140FSB und kannst den ram nicht voll ausfahren.

soso - das würde heißen, daß Via den KT333 nur für uns Overclocker und in weiser Voraussicht des 166 FSB's gebaut hat! :rolleyes:

In Wirklichkeit unterstützt der KT333 natürlich asynchronen Speicherbetrieb! Ich hab' zwei KT333 Boards (Epox 8k3a+ und MSI KT3 Ultra2), und beide fahren auch (FSB+33)x2 als Ramtakt (zwischen 133 und 165 MHz. FSB) - das MSI bietet sogar explizit die Option im Bios an (und auch +66 zw. 100 und 132 FSB)!

Eins stimmt natürlich schon - der synchrone Betrieb (bei >166 FSB) ist performancemäßig vorzuziehen! (wenn auch nicht um so furchtbar viel - 10x166 ist ein kleines bißchen besser als 12,5x133)

(Wenn Du ein KT333 Board hast - probier 'mal ein paar Benchies durch - manche reagieren gar nicht auf das)

-FiRE-

feel the fire
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Lustenau
Posts: 768
Zitat von MajorTom
In Wirklichkeit unterstützt der KT333 natürlich asynchronen Speicherbetrieb! Ich hab' zwei KT333 Boards (Epox 8k3a+ und MSI KT3 Ultra2), und beide fahren auch (FSB+33)x2 als Ramtakt (zwischen 133 und 165 MHz. FSB) - das MSI bietet sogar explizit die Option im Bios an (und auch +66 zw. 100 und 132 FSB)!

Ach sorry, das stimmt schon, aber unter async. versteh ich wenn ich zum bsp keinen guten Ram hab, aber trozdem einen hochen FSB fahren will....was tun? Ganz einfach, auf einem VIA KT266A Kannst den ram auf 100mhz stellen und den FSB auf 176mhz --> Die Folge daraus ist, das dein Ram genau mit 133mhz angefahren wird, weil der KT266A einen 1/1.33 Teiler dazwischen haut. Das versteh ich unter async...langsamer, nicht +33 oder sonstiges!

Ich hab den Post von St3v3 sowieso falsch verstanden, er wollte mit 133FSB einfach den Ram schon auf 166 stellen, und dannach noch auf 140 gehen, wodurch der Ram noch schneller ist!


Ja ich hab selber natürlich auch ein 333er Board, das Abit KX7-333 und meine beiden PC2100er rennen mit 175 fsb *g*

See ya

FiRESTORM

St3v3

Little Overclocker
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 66
166*10 hört sich zwar sehr nett an aber ob da die cpu no mitmacht ?!
für dierestlichen komponenten is es ja egal ,weil bei 166 eh wieder genau runtergeteilt wird.
aber für die cpu bedeutet das 66 mhz mehr fsb bzw. 666 mhz mehr , ob das der axia mit nem slk800 und delta aushälllt ?!
schön wärs auf alle fälle ;) würde denk ich mal nen ordentlichen performance schwung bringen.

unlocken waren beim tb die L1 brüken oder ?!
würde zum schliessen der brücke ein bleistift reichen oder würds zu heiss werden und der blei wegschmelzen , is näämlich nen freund von mir passiert.

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
L1- brücken mit blie verbinden ist noch immer gut gegangen bei mir, auch mit nem 1.4tb@1.6 is da nix gescmolzen...

aber obst den 1.2 so hoch bekommst, wage ich zu bezweifeln..:/

St3v3

Little Overclocker
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 66
mhm


naja wo ich mir nciht sicher bin ist ob der die 166 fsb mitmachen würd...das kann ich mir ned so ganz vorstellen.

wäre es dennoch möglich ram und cpu takt getrennt laufen zu lassen?
also 166 ram , 133 cpu oder falls ned so hoch geht halt 166 ram udn 115 cpu , is ja mal egal geht ja nur ums prinzip

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Ja!

- steht aber eh' schon da! (KT333 unterstützt asynchronen Rambetrieb (also +33MHz. in Deinem Fall))
- und entlocken mußt ihn sowieso (dann läuft er halt 8x166, oder 8,5x...)

St3v3

Little Overclocker
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 66
na gut werds dann mal versuchen wenn ich´s neue board habe.

wär zu schön wenn ich wirklich auf 166 fsb mim 100er axia komm...werd mich halt langam ran tasten was möglich ist.

würde wie bereits angesprochen ein slk 800 mit 80 mm delta ausreichen um ihn so hoch zu betreiben?
was denkt ih auf welchen temperaturen er ihn halten kann?

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
wei schon erwähnt... multi runter und 166MHz FSB geht zu 100%! :)

St3v3

Little Overclocker
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 66
schön schön schön ;D

na dann freu ich mich schon mal aufs neue board ;)

bin gespannt wie hoch ich rauf gehen kann...ich hoff mal auf 10 *166 wobei ich mir das nicht vorstellen kann...bin noch immer wegen den 166 ein wenig skeptisch , sind ja dann fürn cpu bus 333 statt 200 , aber wenns alle sagen hoffe ich das es funktionieren wird.

schon jemand erfahrungen damit gemacht?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz