"We are back" « oc.at

frage zu DIE von wärmeleitpoaste

TheGenius 11.12.2002 - 22:32 1757 45
Posts

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
auch ne möglichkeit :D
wenn du den geriffelten teil des hebels (gut zu sehen auf http://www.viperlair.com/graphics/r...dream/clip1.jpg) meinst, dann könntest ihn reintheoretisch wegbiegen oder absägen ... die frage ist halt, ob du ihn mit verbogenem oder abgesägtem hebel dann noch problemlos (de)montieren kannst

-drey-

TheGenius

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 978
ja den mein ich , hab ihn jetzt ein bischen weggebogen, sollte jetzt passen,habe auf der DIE gerade so viel wärmeleitpaste aufgetragen das min das metall nicht mehr sieh, werde jetzt wieder einbauen.

Danke euch allen für eure hilfe, gute nacht!

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
bidde bidde, sollte so schon passen ... sonst lesen wir morgen halt n thread von dir mit dem titel 'pc bootet nicht - cpu tot?' :D;)

guads nächtle!

-drey-

TheGenius

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 978
nah bitte nicht , dann würde ich mich umbringen, mein nagelneuer xp 2600 im ***** , bitte bitte nicht

TheGenius

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 978
scheint zu gehen jetzt, aber mir ist gerade aufgefallen, das dieser x dream verdammt laut ist, oh mann

Adrenalin

Big d00d
Registered: Oct 2002
Location: Deutschland
Posts: 163
Läßt sich bei sehr leistungsfähigen Lüftern nicht vermeiden. Am besten hilft: nahegelegenen Fluß anzapfen und durch nen Kreislauf leiten. Nur vorsicht mit Verstopfung durch Fische.

Adrenalin

Big d00d
Registered: Oct 2002
Location: Deutschland
Posts: 163
Mit Lösungsmitteln wäre ich auf nem XP lieber sehr vorsichtig. Beim Die gibts kein Problem, aber bei dem Rest.

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
@TheGenius: wäre eventuell besser wenn ma des thema in nem andren thread behandeln, damit die übersicht gewahrt bleibt? ;)

-drey-

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
@Adrenalin:
hab meinen und andere xp mittels aceton des öfteren gesäubert und damit noch keine probleme gehabt...

...irgendwer auch noch andere erfahrungen gemacht?

-drey-

edit:
sorry, for doppelpost, aber wurde ge0wnt...
Bearbeitet von Drey am 12.12.2002, 00:42

TheGenius

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 978
hallo, ich bins, meinem cpu geht es gut, sehr gut.

Ich habe jetzt alles so gemacht und habe einen temperatur unterschied von über 10 grad, ah wahnsinn.

cih habe jetzt bei idle nur 33 grad temp.

was die wärmeleitpaste alles ausmacht, hätte ich mir nicht gedacht.

danke noch einmal euch allen!

FoX_MuLdEr

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Vienna
Posts: 424
also ich habs mitn wasser und geschirr abwasch mittel gemacht und die cpu dann trocknen lassen ein paar minuten eingebaut und hat noch gefunkt ist am einfachsten brauchst nicht herum schei**en mit irgendwelchen watte oder wattestäbchen usw.

-NatroN-

Alte Schule
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 970
naja aceton is auch sehr einfach! Und tut auch niemandem weh!

Und dein Kühler is zwar laut aber die Kühlleitung is super! :)

Adrenalin

Big d00d
Registered: Oct 2002
Location: Deutschland
Posts: 163
Aceton wäre auf Keramik kein Problem. Wenn du es länger drauf läßt, wirst du sehen, daß das Material angelöst wird, weil es nicht beständig ist. Machst du das oft, dann löst du die Oberfläche des organischen Materials merklich an.

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 5985
da best is FINGERNAGELLACKENTFERNER !!!!!!

der ist auch mit etwas ACETON aber nicht so agressive! mit dem kriegst du sogar einen gantzen CPU(ja cpu nicht DIE) voll mit ASIII wieder zum glänzen.

und vergiss watte
nimm küchenrolle die ist reißfest auch bei nässe muss aber ne gscheite sein *g*

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
dass man mit aceton nicht allzulange und nicht allzuoft den keramikteil der cpu reinigen sollte, stimm ich definitiv zu ...

für die DIE sehe ich keine probleme und für die minimalen arbeiten auf dem keramikteil der cpu (wer sich den komplett mit wlp vollsaut, is selber schuld :)) mit aceton hab ich auch keine bedenken (wenn das ganze in einem gewissen rahmen bleibt ;))

@1337_AUT:
ich verwend ne kombi von wattestäbchen und taschentücher bzw küchenrolle ... wattestäbchen deswegen, da ich gezielter mit dem in acetongetunkten watteteil hantieren kann als mittels einem tuch/taschentuch/küchenrolle/whatever ... damit verflüssige ich die wlp-reste und tupf sie dann mit nem gutsaugenden teil (tuch/taschentuch/küchenrolle/whatever) ab

:)

-drey-
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz