Whiggy
Here to stay
|
 Ich hoffe stark da geht noch was weil sonst war das Geld echt fürn Kübel
|
Darkside_86
linux addicted
|
Du musst bei den I7 auch mit der VDIMM spielen. Weniger ist manchmal mehr Wie Turrican schon sagte: Wirf die Flinte nicht ins Korn Edit: Und je kühler desto besser. Ab 70 Grad brauchen ziemlich viele I7 Cpus deutlich mehr Spannung
Bearbeitet von Darkside_86 am 24.11.2009, 22:26
|
Whiggy
Here to stay
|
Du musst bei den I7 auch mit der VDIMM spielen. Weniger ist manchmal mehr Wie Turrican schon sagte: Wirf die Flinte nicht ins Korn
Edit: Und je kühler desto besser. Ab 70 Grad brauchen ziemlich viele I7 Cpus deutlich mehr Spannung Was hat die Temperatur mit der benötigten spannung zu tun?
|
Darkside_86
linux addicted
|
Neo4ever hat das bei einer seiner Cpus mal rausgefunden... 4,5 Ghz war das Ziel. Über 68 Grad benötigte die Cpu 1,408V. Unter 68 Grad 1,352V stabil Und ich konnte bei meiner alten auch feststellen, das sie sich bei niedriegeren Temps besser übertakten lies Aber das ist von Cpu zu Cpu unterschiedlich. Manche skalieren auch mit 80 Grad maximal noch gut. Erwarte dir also keine Wunder. Würde die Cpu trotzdem noch nicht ganz aufgeben und dich nochmal in Ruhe mit ihr auseinander setzen
|
fliza23
Fidi Tunka
|
so reinfallig ist das jetzt weider auch nicht. 4,2 für 24/7 sind nice. und wenn, was ich stark glaube, die spanung noch zu senken ist, ist eh alles ok.
mehr bclk weniger multi schon getestet? (200x21) vtt/qpi? (das ist ein schlüssel-setting!) speicher takt und spannung... usw.
|
Whiggy
Here to stay
|
so reinfallig ist das jetzt weider auch nicht. 4,2 für 24/7 sind nice. und wenn, was ich stark glaube, die spanung noch zu senken ist, ist eh alles ok.
mehr bclk weniger multi schon getestet? (200x21) vtt/qpi? (das ist ein schlüssel-setting!) speicher takt und spannung... usw. 200x21? Das soll wohl ein Scherz sein bei einer EE CPU. VTT kann sein dass das noch anders heisst? (finde es am rampage extreme II nit) QPI meinst du jetzt die QPI/DRAM Core spannung oder? nicht die QPI Data Link Rate?
|
EmineM
Here to stay
|
1) Schalte all den Turbo boost crap ab. Auch die SpeedStep technology und dieses C0/C1 Switch option. ( CPU Features) 2) Probiere 31x142 = 4402 MHZ Setze Uncore Freq auf AUTO Setze Mem Freq so ein das du nicht limitiert wirst 3) Schalte Loadline Calibration auf Disabled Einstellungen : 1.45 vcore , 1.45v IOH, CPU PLL 1.8v, vDimm Was deine Rams so packen, QPI/DRAM vtt 1.3750 Rest lass auf AUTO 1.45 vcore weil das board stark undervoltet ergibt ungefähr 1.4v real. Das passiert wenn du die Loadline calibration auf disabled setzt. Außerdem gibt es die CPU AMPLITUDE das kannst auf 700 mv stellen. und bei der CPU CLOCK SKEW und die RAM? CLOCK SKEW kannst du an beiden stellen 300 ps "Probieren"
das sind meine back up settings mitn 975er Viel glück hoffe du kriegst ihn noch höher.
|
Darkside_86
linux addicted
|
1,45 IOH  Meiner Meinung nach nicht nötig. Nichtmal bei 4,5 Ghz. 1,25V reichen aus. Mehr bringt in den Meisten Fällen auch nix. Hatte bisher keines der Asus I7 boards, aber sowohl bei EVGA als auch DFI oder Foxconn brauchte ich nie mehr wie 1,25 IOH QPI hab ich auf 1,35
|
fliza23
Fidi Tunka
|
200x21? Das soll wohl ein Scherz sein bei einer EE CPU. doch nur um zu testen, ob der hohe multi auswirkungen auf den hohen spannungsbedrf hat. und ja qpi/dram core spannung (heisst aud dfi boards VTT)
|
Whiggy
Here to stay
|
1) Schalte all den Turbo boost crap ab. Auch die SpeedStep technology und dieses C0/C1 Switch option. ( CPU Features) 2) Probiere 31x142 = 4402 MHZ Setze Uncore Freq auf AUTO Setze Mem Freq so ein das du nicht limitiert wirst 3) Schalte Loadline Calibration auf Disabled Einstellungen : 1.45 vcore , 1.45v IOH, CPU PLL 1.8v, vDimm Was deine Rams so packen, QPI/DRAM vtt 1.3750 Rest lass auf AUTO 1.45 vcore weil das board stark undervoltet ergibt ungefähr 1.4v real. Das passiert wenn du die Loadline calibration auf disabled setzt. Außerdem gibt es die CPU AMPLITUDE das kannst auf 700 mv stellen. und bei der CPU CLOCK SKEW und die RAM? CLOCK SKEW kannst du an beiden stellen 300 ps "Probieren"
das sind meine back up settings mitn 975er Viel glück hoffe du kriegst ihn noch höher. Windows bootet nicht mit deinen Einstellungen! @ fliza23 Prime stürtzt nach 5 Sekunden ab mit 21x200
Bearbeitet von Whiggy am 25.11.2009, 07:16
|
Darkside_86
linux addicted
|
Probier mal meine Einstellungen als Anhaltspunkt. Vllt kommst du damit ins Windows und kannst durch taktisches Verändern der Spannung das setting schonmal stable bekommen
206*21 Uncore auf kleinsten Teiler->Für 2000 Ramtakt+ bei 4,2 Ghz+ stable zu bekommen, benötigst du eine Götter Cpu. 1680 reicht für 24/7 durchaus und wenn dir die Performance genug nicht genug ist, tweakst du NACHHER die Latenzen
1,41875 Vcore->sind bei mir auf dem DFI 1,36V unter Last 1,39 VTT->Die Elpida Hyper(auf den Domis verbaut) benötigen viel VTT 1,603 VDIMM->wie gesagt ist nicht immer mehr VDIMM bei den I7 das Optimum 1,8 PLL wie beim Eminem kannste stehen lassen 1,25 IOH->hier kann weniger manchmal auch den passenden Schalter für nen stabiles Setting umlegen
Rameinstellungen 8-8-8-24-74-1T
Das setting läuft bei mir mit beiden Cpus
Edit: und lass den Turbo an->Sonst benötigst du mehr Spannung(heißt 20er Multi + Turbo)
Bearbeitet von Darkside_86 am 25.11.2009, 07:46
|
Whiggy
Here to stay
|
Rameinstellungen 8-8-8-24-74-1T
Das setting läuft bei mir mit beiden Cpus
Edit: und lass den Turbo an->Sonst benötigst du mehr Spannung(heißt 20er Multi + Turbo) 1T Kann ich beim Rampage Extreme garnicht beinflussen bzw. manuell auf 2T umstellen. also das RAM SPD hat folgende Timings drinnen: 8-8-8-24-52-2T Ich bin schon am Üerlegen, ob ich das BIOS downgrade auf die ältere Version 1504. Villeicht liegt hier das Problem.
Bearbeitet von Whiggy am 25.11.2009, 09:40
|
Whiggy
Here to stay
|
So Leute Ich hab so ziemlich den ganzen Tag getestet heute und so sieht's aus:
Von allen Multis funktioniert eigentlich nur der 29x vernünftig.
Gestern hatte ich ja schon einen ersten Test mit 29x145 @ 1.41v gemacht, der erfolgreich mit 1h Prime Blend-Test lief.
Nach stundenlangen Versuchen, bin ich leider zu der Erkenntniss gekommen dass NUR eine Annhebung der vcore in noch höhere Regionen eine Lösung bringt.
Ich habe jetzt mit 1.45v vcore ein primestable Ergebnis was so aussieht:
29x148 @ 1.45v (1.448 unter Vollast) = 4.3Ghz Die RAM laufen mit 1780Mhz @ 8-8-8-24-60-2T ebenfalls stabil.
Die CPU-Temperatur bewegt sich unter Vollast zwischen 75 und 80° mit einer Top-Wakü bestehend aus einem grossen passiven (Innovakonvekt maxi) und einem Triple-Radiator, der aktiv mit 3 Lüftern betrieben wird.
Das Ergebnis ist wohl so ziemlich das Ende der Fahnenstange so wie es aussieht. Hoffnungen auf mehr mache ich mir ehrlich gesagt nicht.
So wie es aussieht ist auch mein Netzteil schon ziemlich am Limit angelangt. Ich habe ein Thermaltake 750W Netzteil, eine Messung ergab einen IST-Wert von 550W Last, in 3D-Spielen, wo die Graka dann auch noch höher taktet komme ich auf 630W. Also viel Spielrausm ist hier nicht mehr.
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Da ist noch ordentlich luft beim nt... da du an der steckdose mist, musst die effizenz des NT miteinrechnen, Das NT is mit 85% angegeben -> daher sind deine 630W in wirklichkeit ~540W die das netzteil ausgiebt.
Btw. was ists jetzt deine qpi/vtt voltage bzw. wieviel gb hast verbaut. Wenst mit 3 modulen mehr als 1,35V gebenen musst bei so wenig bclck, hats was.
|
Whiggy
Here to stay
|
Da ist noch ordentlich luft beim nt... da du an der steckdose mist, musst die effizenz des NT miteinrechnen, Das NT is mit 85% angegeben -> daher sind deine 630W in wirklichkeit ~540W die das netzteil ausgiebt.
Btw. was ists jetzt deine qpi/vtt voltage bzw. wieviel gb hast verbaut. Wenst mit 3 modulen mehr als 1,35V gebenen musst bei so wenig bclck, hats was. vtt hab ich auf auto. Und mit auto sind 3.89v. Aja ich hab getestet, der Rechner fährt bei BCLCK 200 erst mit 1.45v vtt hoch.
|