Ernüchternde Barton Benchmarks
pippo 25.02.2003 - 21:20 2954 35
pippo
OC Addicted
|
Was ich mir aber an dieser Stelle denke ist, warum sie einen größeren L2 Cache überhaupt machen. anscheinend profitiert sogut wie keine anwendung davon. Ich werde vielleicht AMD morgen mal schreiben, und fragen warum sie des Silizium net einfach so draufgeschmissen ham damit wir einfach nur mehr auflagefläche ham. Wär glaubich billiger gekommen, dann müssten sie net die ganzen Trasistoren einarbeiten
|
fresserettich
Here to stay
|
also hab jetzt nochmal nachgelesen und zähle jetzt mal alle benches auf wo der barton bei gleichem takt schneller sein müsste (beziehe mich auf messwerte von tomshardware): Quake 3 Arena 3d mark 2001 se Unreal Tournament 2003 Comanche 4 mp3 Makers Platinium Sysmark 2002 Winrar 3.11 Newtek Lightwave 7.5 3D Studio Max 5.1 3D Studio Max 5.1 und Main Concept 1.3 ich hoffe dass ich mich beim auswerten nicht vertan habe, bin heute schon ein wenig müde ... ich sags gleich die unterschiede sind nicht berauschend bei dem test gewesen und man muss auch eine gewisse messtoleranz mit einbrechnen. aber wenn dir mal fad ist kannst du ja des ausprobieren und siehst eh ob da barton da wirklich mehr performt aber ich bin schon sehr gespannt auf die oc ergebnisse
|
Guest
Deleted User
|
@maxwell:
Auf diesen Kommentar hab ich nur gewartet ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) superPI und 3dmark der rest ist so und so unwichtig ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) und wenn er da besser ist muss man ihn einfach haben
|
-fenix-
OC Addicted
|
der vorteil vom größeren cache is ja der das mehr zwischengespeichert werden kann
also die CPU wird dadurch ja nicht schneller sondern "effektiver" daher braucht man sich auch nix von synthetischen benches wie sandra erwarten sondern eher von praxisnahen anwendungen wie UT, wo der größere cache sehr wohl was bringt weil die ramzugriffe etwas reduziert werden können
btw eine reine DIE fläche ohne transistoren kommt ned umbedingt billiger als eine mit speicherzellen weil sowieso der ganze wafer belichtet wird
Bearbeitet von -fenix- am 26.02.2003, 01:54
|
AMDfreak
Little Overclocker
|
Mich überrascht es nicht, dass der Barton bei gleichem Takt nicht besser abschneidet als der TBred, der L1-Cache des Athlon ist so groß, dass ein größerer L2-Cache nicht viel bringt.
Ich hab mal wo (zuverlässige Quelle, was anderes les ich nicht )gelesen (ohne jetzt die ganze Geschichte mit Cache-Hit und Cache-Miss erklären zu wollen), dass durch den größeren L2 nur ca. 5% mehr Cache-Hits auftreten, weil iirc ohnehin nur 20% aller Chache-Hits im L2 stattfinden (alle anderen Hits schon im L1).
|
Lightning
Addicted
|
Genau des hab ich ma eh dacht das der barton ein flopp in punkto mehrleistung wird ![:(](/images/smilies/frown.gif) Jetzt können wir nur noch hoffen das er besser zum Oc`en geht
|
Neptun
Big d00d
|
naja der T-bred ist halt schon so eine gute cpu das man ihn nimmer viel verbessern kann
|
fresserettich
Here to stay
|
nur sollt ma dann des rating nicht in die höhe treiben, wenns nicht gerechtfertigt ist. aber laut tomshardware 0wnt er ja in den oben geschriebenen anwendungen
|
Goldlocke
(c) Dirty Donny
|
kann es sein, dass man beim Wechsel TBred auf Barton Windows neu aufsetzen muss!? So wie bei den SSE Befehlen damals....?
|
pippo
OC Addicted
|
Ich hoff nicht, weil des hab ich nämlich nicht gemacht
|
Merenfreak
OC Addicted
|
Es gibt auch einen neuen AMD Prozessortreiber für XP, der nun auch den Barton unterstützt. Installier mal den, aber ich denke nicht, dass dies etwas ändert. Ich hatte ja vor 2 - 2 wochen änliches mit den Bartons erlebt...
cya
|
pippo
OC Addicted
|
Der Treiber ist nur für die Stromspartechnik soweit ich mitbekommen hab
|
Merenfreak
OC Addicted
|
Vermutet man ![;)](/images/smilies/wink.gif) Naja, schaden kann er nicht ... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) cya
|
pippo
OC Addicted
|
Ich hab aber windows 2000 ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) XP installier ich aus prinzip nichtmehr, des hat noch mehr bugs als WinME ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Des ... Netzteil is heute auch net gekommen. Hoffe dann morgen. Bin ja schon gespannt auf wieviel die 5V Leitung bei dem TruePower 480 einbricht
|
Merenfreak
OC Addicted
|
Nicht mehr als auf 4,92V
Die True Power NT`s sind einfach das beste, was ich an NT`s bisher gesehen habe. Kannst dich drauf freuen !
cya
|