"We are back" « oc.at

Erfahrungen mit hoher Vcore beim Prescott?

moep 26.09.2004 - 22:33 701 8
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ich frage mich momentan ob irgendjemandem schon ein Prescott an zu hoher Vcore einfach Grundlos abgeraucht ist... beim Northwood war es ja bekannt, das er auf zu hohe Vcore sehr schlecht reagiert (NSDS -> die CPU funktioniert von heute auf morgen einfach nicht mehr), beim Prescott habe ich aber noch nichts davon gehört.

Natürlich meint jeder "Uuh, nicht zu viel Vcore, sonst ist er plötzlich hin", davon das dieser Fall tatsächliche eintritt habe ich noch nie gehört.
Ich hab sowieso vor mir bald ein ES zu ownen, weshalb mein 08/15 3.0E seit einigen Wochen bei 3.95 Ghz und 1.635V Vcore mit Luftkühlung dahinbrutzelt - jetzt setze ich's drauf an. :D
Alles 100% stable, bis dato noch keine Probleme -> Temps allerdings bis zu 58°C unter Last (wobei das für den Prescott ja garnicht so schlecht ist ;))

Mit der Stock Vcore geht er nur auf 3.5, mit 1.525 auf 3.65, mit 1.635 auf 3.95.
Darüber bringts nichts mehr -> die 4Ghz Schallmauer kann ich (stable) einfach nicht durchbrechen.

Ein weiteres Problem: lt. MBM liegt die Spannung im Leerlauf exakt beim im Bios eingestellten Wert, unter Last liegen sie aber bis zu 0.1V darunter -> Dynamic VID in die falsche Richtung sozusagen. :p
Am PSU kann es nicht liegen, die 3.3V/5V/12V Rails sind absolut stabil (+-1% Schwankung - es ist ein 520er OCZ).

Wie auch immer, ich werde die Kiste jetzt einige Wochen 24/7 durchlaufen lassen, bin gespannt wie's so läuft.
Bearbeitet von am 26.09.2004, 22:35

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Na dann viel Erfolg!

Ich denke, dass ist nicht mal so extrem hoch und geht noch in Ordnung.
Wenn überhaupt, dann haben solche VCore- Werte Einfluss auf mittel- langfristge Lebensdauer.

Bin jedenfalls mal gespannt.

Stylist

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12125
Zitat von moep
Ein weiteres Problem: lt. MBM liegt die Spannung im Leerlauf exakt beim im Bios eingestellten Wert, unter Last liegen sie aber bis zu 0.1V darunter -> Dynamic VID in die falsche Richtung sozusagen. :p

Ist so im Sinne des Erfinders, keine Sorge ;)

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Ich hatte meinen 3.2E ES auch schon auf 1,75v laufen. Natürlich wars nur einige Stunden zum Benchen, er hat aber keinen Schaden davongetragen.
Hab sonst auch noch nichts von toten Prescotts durch zu hohe Spannung gelesen

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von COLOSSUS
Ist so im Sinne des Erfinders, keine Sorge ;)

In wiefern?

Welchen Sinn würde es machen wenn Intel auf der einen Seite die Vcore im Idle erhöhen bzw. unter Last senken will und auf der anderen Seite das genaue Gegenteil beim E0 Stepping (mit Thermal Monitor 2 -> Vcore sinkt im idle/steigt unter Last... wie Speedstep oder AMDs CQ eben) als "Verbesserung" einführt?

1.75 für einige Stunden sind natürlich sehr extrem, trotz Dryice. :eek:

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
nunja.
das problem mit der Sinkenden Vcore unter Last hab ich aber auch.

3.8 Ghz. Im Bios AI booster eingestellt sind 1.352. den Wert hab ich auch. Unter Last. im idle Modus hab ich im Schnitt 1.38 - 1.40.

Da aber die Temperaturwerte stimmen mach ich da nicht so viel Theater drum.

@Tread.

Naja. Ich bin einfach der Meinung da mehr als +0.15 bei Luft bzw. +0.25 bei Promi / Wakü da Maximum sein sollte das man über einen längeren zeitrum seinem Prozzi geben sollte.

Aber wie schon gesagt. Das soll mann jedem selber überlassen.

in disem Sinne

Gruss Mc

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
hab meinem ersten 2,4er presi bis zu 1,80 gegeben.
das einzige was abgebrannt is waren die bretter, lol:D
der presi blieb sehr unbeeindruckt, und läuft jetzt seit einiger
zeit bei einem bekannten @1,60 auf 3,5@air

ice-man

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Graz
Posts: 2602
Yep die Bretter sind in dem Fall extrem anfällig. Mir hats die Mosfets auf meinem IC7 abgebrannt, wie ich den 3.2 D0 auf 4ghz mit "nur" 1,45v geprimed hab.
Muss schauen ob ich das Bild noch irgendwo finde :)
edit: http://www.extremecooling.net/randompics/burned.jpg
Naja erkennt man net so gut, aber bei den markierten Stellen war alles "verkohlt"

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
hehe. hab irgendwo auch noch so ein Bild rumliegen.

Von meinen Dual Tualatin ES System. Liefen auf 1.85 GHz.

Aber nur ca. 4 Wochen. Danach qualmte es so komisch aus der Kiste .... und plötzlich flogen 3 Kondensatorenabdeckungen aus de,m offenen Case :D aber who cares :cool:

Trotzdem nimmt die Lebensdauer der Cpus expotentiel ( wie auch immer man das schreibt :bash: ) mit der Spannung ab.

in diesem Sinne

Gruss Mc
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz