Ein paar grundsätzliche Fragen....
Muehli 06.10.2002 - 15:48 548 8
Muehli
Bloody Newbie
|
Bin kein oc Profi, will eigentlich nur ein wenig rumspielen und hab auch noch keine Erfahrung in die Richtung. Wäre schön wenn mir wer etwas unter die Arme greifen könnte: Mein System: Athlon TB 800 (mit großem Vollkupfer Kühler, keine besondere Marke) Abit KT7 (Via KT-133) Ram ist No-Name Standard SDRAM 1. Bank 128 Mb 150 Mhz 2. Bank 256 Mb 133 Mhz (ist blöd, aber hab ich geschenkt bekommen) Geforce 2 GTS 1. Wie weit kann ich überhaupt kommen mit der CPU, bzw. welche Temp sollte nicht überschritten werden? (unlocked ist sie schon) 2. Weis man aus Erfahrung wieviel FSB das Board verträgt? Im Bios gibts 2 Menüpunkte wo man den FSB verändern kann, ich hab allerdings den Unterschied zwischen den 2en noch nicht ganz kapiert. Der eine (CPU FSB/PCI CLOCK) geht bis 155 Mhz und der 2te (CPU FSB PLUS) bis +50 Mhz. Was wäre da eine realistische Einstellung??? Die Einstellung mit 140 Mhz sieht sehr sympatisch aus weil da der PCI auf 34 Mhz läuft, aber das ist schon zu viel des Guten, oder?? Für was ist aber CPU FSB PLUS gut? Wird da der PCI Bus nicht beeinflusst wenn ich da dreh??? Falls wer was weis was hilfreich sein könnte und ich aber nicht danach gefragt habe, soll er sich ruhig auslassen, ich hab sicher was vergessen. MfG Mühli
|
Juggernout
Focus.
|
Was für Temps hast du jetzt bei un'octen zustand ?
|
Muehli
Bloody Newbie
|
Hab ihn jetzt gerade mit 860 Mhz, FSB 108 Mhz, VCore 1.8 durch'n 3dMark2001SE geschickt und hat danach 40°C(Der Rechner ist jetzt seit 3 Stunden in Betrieb) gehabt. Idle ist ca. 29° C.
MfG
Mühli
|
Muehli
Bloody Newbie
|
Frage am Rande:
Könnte ich die Brücken mit dem Stift da schließen? Mit'm Bleistift ist's ein wenig unzuverlässig.
ink_17072.jpg (downloaded 27x)
|
Heuling
Bla bla bla
|
kenn den stift ned, aber mit blei geht das ganz gut, oder mit silberleitlack...
|
Muehli
Bloody Newbie
|
Hab nämlich das Problem daß das Multi verstellen einmal geht und einmal nicht. Dann läuft er auf einmal wieder mit nur 700 oder geht gleich gar nimma. Auf http://www.overclockers.com hab ich in einem Artikel gelesen daß man beim Thunderbird in Verbindung mit dem KT133 Chipsatz es besser mit einem Lackstift machen sollte weil das Board irgendwie zuwenig Spannung generiert für den Bleistifttrick. So, oder so ähnlich halt, ich kenn mich da nix aus. Ich will nur wissen ob's jetzt unbedingt Silber LEITlack sein muss, oder obs auch normaler silberner Nagellack tut, oder eben vielleicht auch der Lackstift auf dem Bild?? Ich würd gern heute Abend noch ein wenig werken und Silberleitlack bekomme ich am Sonntag Abend schlecht.. MfG Mühli
|
Heuling
Bla bla bla
|
naja...das wichtigste is hat, dass er LEITEN muß ![;)](/images/smilies/wink.gif) weiß ned, wies bei nem nagelack oder silberlack mit da leitfähigkeit ausschaut, denk aber nicht so toll...
|
Ner0
Banned
|
Mit nem 133er-C board kommst nicht weit,läuft nur bis FSB 112 stabil,also viel weiter als 950 wirst nicht kommen....
|
Muehli
Bloody Newbie
|
Der FSB ist ja wurscht, kann den Multi eh bis auf 12 stellen, aber genau der funktioniert ja nicht zuverlässig.
Frage: Wenn er ganz normal startet mit z.B. 9x100, hängt er sich dann auf wenn die Brücken während des Betriebs aufgehen, oder werden die nur beim Starten benötigt??
MfG
Mühli
|