E6600 oder E6700?
cipoint 01.05.2007 - 16:21 3123 26
cipoint
Addicted
|
Wie sieht's aus?
|
Darkside_86
linux addicted
|
Alles ******e. Board ist wahrscheinlich hin, und wenn mir aus dem Raum Bocholt keiner helfen kann, habe ich die 700 Flocken für die Wasserkühlung aus dem Fenster geschmissen. In 3 Pc-läden habe ich schon gefragt, die machens nicht
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Was machen sie nicht? Wieso sind die 700€ dann ausn Fenster?
Tausch einfach das Board wenn kaputt ist!
lg dual
|
Darkside_86
linux addicted
|
Habe die Wasserkühlung selbst montiert und Kühler(North-, Southbridge und Spannungswandler) auch selbst gewechselt. Natürlich verfällt damit die Garantie weswegen ich das Board nicht einfach umtauschen kann und auch nicht direkt testen kann obs fragge ist. Die Läden wollen mit Wasserkühlungen(Zusammenbau) nix zu tun haben.
|
cipoint
Addicted
|
Geht der PC seit der Montage nicht mehr an? Ging er danach überhaupt auch nur kurz an?
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Also im Prinzip glaub ich auch das da die meisten Shops NEIN sagen. ABer hab mal irgendwo gehört wennst die orignialen Kühler wieder draufbaust, und nachgewiesen werden kann dass der defekt nicht vom Wasserkühlungsumbau ist, wird es ausgetauscht.
Bau die orignialen Kühler einfach wieder drauf, mehr als dass da draufkommen kann eh net sein, und wenn es wirklich ein ganz anderer Defekt ist isses gut und sie tauschen es aus.
Ja beschreib mal was genau nicht funkt.
|
Darkside_86
linux addicted
|
Kanns ja mal versuchen, war oder ist ja schließlich nen geiles OC board(ganz nach meinen Wünschen). Also hatte alles angeschlossen und den AGB der Laing Pumpe mit AC Fluid(Wasser mit Korrusionsschutz etc.), angeschlossen... Rechner dann hochgefahren, nach kurzer Zeit nen Piepen weil Rechner wohl zu heiß wurde und dann wieder ausgemacht(bemerkt, das sich an der Pumpe gar nix tat). Fan Anschluss der Laing mit ans Netzteil hinzugefügt wieder keine Regung der Pumpe...
So dann dachte ich mir, das das daran liegt das kaum noch Luft im Kreislauf liegt, worauf ich die Schläuche auch mit AC Fluid befüllt habe. Trotzdem keine Regung. Aber auf einmal hatte meine Graka rote Tropfen und im Gehäuseboden war auch eine rote Lache... Also Graka mit Handtuch abgeputzt(vorsichtig) und dann alle Sachen auf meinem alten Foxconnboard P9657 AA verbaut, um zu gucken obs noch funktioniert und puh es läuft noch
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Und seitdem lässt sicha das Board nicht mehr starten? Also es passiert gar nix auch mit den alten Kühlern?
|
cipoint
Addicted
|
Aha, aber das Asus board ist hin?
Ich hatte auch schon Wasser auf dem Motherboard und auf der Grafikkarte. Der PC ist nur immer abgestürzt, ist aber nicht kaputt gegangen.
Einige Tipps:
Bevor du die Wasserkühlung montierst, stelle den CPU Takt und Vcore so weit runter, wie es geht. Damit hast du schon mal mehr Zeit um zu reagieren, falls etwas schief läuft.
Wenn du alle Kühler montiert und den AGB befüllt hast, leg an die Laing 12V an, lass den PC aber aus! Kannst dafür ein Labornetzteil/Steckernetzteil verwenden, was aber nicht jeder hat. Notfalls tuts eine Autobatterie. Vorsicht mit der Polung, vielleicht hat die Pumpe keinen Verpolungsschitz. Der AGB muss auch mindestens einige Centimeter höher sein als die Pumpe, damit sie das Wasser "greifen" und pumpen kann. Danach ist die Lage des AGB egal. Ist das System befüllt, lieber noch 10 Minuten die Pumpe rennen lassen und schauen, ob alles dicht ist.
Erst jetzt den PC einschalten. Wenn auch jetzt alles gut läuft, PC aus und die Pumpe ans PC-Netzteil hängen.
|
Darkside_86
linux addicted
|
Danke für die guten Ideen. Heute abend werde ichs aber noch nicht austesten. Das Problem ist, das ich das Board ja komplett wasserkühlen wollte und nicht dauernd hin und her wechseln kann zwischen Wakü und den ********kühlern. Habe weder Autobatterie noch Labornt, aber habe bei nem PC Praktikum gelernt wie man Netzteile kurzschließt. So müsstes ja auch funktionieren ![;)](/images/smilies/wink.gif) Hab hier noch son LC 550 Watt, das müsste reichen
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Ja nimm einfach das 2te NT her und schließ es kurz brachst nur grün mit einem schwarzen verbinden, aber im Netz sind eh genug Anleitungen dazu.
So machs ich auch immer beim befüllen.
|
Darkside_86
linux addicted
|
Rechner war jetzt inner Werkstatt Asus Board war definitiv hin. Habe jetzt nen Gigabyte P965-DS4(damit soll man auch gut takten können, Crossfire ist auch möglich und unterstützt Fsb1333(was will man mehr)). So die NTüberbrückung hab ich mit nem kleinen Kreislauf gemacht. Die Pumpe sprang zwar an(Rädchen dreht sich), aber zwischen Agb und dem Mittelteil ist ne kleine Schraube und die sieht nicht danach aus als wenn da was durchfließen kann, somit tat sich in den Schläuchen wieder nix. Aber habe mir jetzt nen Noctua NH12UF bestellt, der morgen kommt, und mit dem neuen Board sollten da auch so zwischen 3,6 und 3,7 drin sein------
Ohne Risiko auf Wasserschäden
|