"We are back" « oc.at

E0 am 29.Oktober - EM64T inkludiert!

moep 22.10.2004 - 18:17 2307 11
Posts

moep

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: here
Posts: 2149
http://www.digitimes.com/bits_chips/a20041012A7052.html

Ownage!

Ich freue mich mehr über das E0 Stepping als über EM64T, aber als "nettes Goodie nebenbei" ist es nicht schlecht. :)

Auf der Page steht nur was von Noconas (-> Xeons), anscheinend sollen die Prescotts aber gleichzeitig kommen.

Donni

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels OÖ
Posts: 1169
Hab was schönes gefunden ! ;)

emt64pentium4f1.jpg

emt64cpu-z.jpg

emt64bios.jpg


Benchmarks P4E vs. P4F

moep

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: here
Posts: 2149
Warum schreibt das BIOS dann "Thermal Monitor 1" statt 2?

Der FSB und Multi scheinen mir auch sehr seltsam.

Donni

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels OÖ
Posts: 1169
@moep was ist mit FSB und den Multi?

Was ich komisch finde ist das VCore beim Cpuz?
Ich habe die 1.24 Version und es wird falsch ausgelesen,und lt. den Screener ist es einen 1.23 Vers. und der hat 1,15VCore !

Hat Intel bei die E0 die VCore gesenkt? Oder ist das auch falsch was Cpuz anzeigt?

Donni

moep

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: here
Posts: 2149
@ FSB: :bash: - nevermind... ich dachte das wäre der default multiplikator.

Wegen der Vcore - das könnte theoretisch am Thermal Monitor 2 liegen, das E0 Stepping soll ja dynamic VID beherschen und die Vcore je nach Last erhöhen oder absenken können - so ähnlich wie bei AMD's CQ, nur bleibt der Takt unverändert... das soll unter anderem helfen um den E0 Prescott etwas kühler zu machen.

Donni

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels OÖ
Posts: 1169
und was passiert dann mit den VCore beim OC ? Stellt der von alleine VCore runter,und wann?(Idle,oder) und bei last wieder hoch?

Donni

moep

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: here
Posts: 2149
das ist anzunehmen, ja.

Donni

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels OÖ
Posts: 1169
Naja ich werde dann bis 02/2005 warten müssen auf die 600 Serie mit 64Bit dann wird es sich für mich auszahlen !

Donni

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels OÖ
Posts: 1169
Aber eins muss man Intel schon lassen, INTEL bekommt die Hitze immer besser im Griff! :D
D0 Stepping bei einen 3,4Ghz sind 115W

Und beim 3,4Ghz E0 Stepping 84W : :eek:

eo.jpg


Donni

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4663
hm - das hört sich gut an :)

ich glaub ich kauf mir dochn 775er sys :p

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
@ Donni

Intel gibt ja auch nur ne TDP an. Wenn man nun ein Feature wie AAC unterstützt, dann nutzen sie das bestimmt auch, um die TDP nach unten drücken zu können. Denke nicht, dass man einfach mal so die Verlustleistung um 31W, bzw. 27% senken kann.

@ moep
AAC wird auch den Takt regeln können. Wäre ja dumm, wenn man die Spannung bei gleich bleibenden Takt senkt. Wenn ein Prozessor bei gleicher Taktfrequenz auch mit geringerer Spannung arbeiten könnte, dann würde man ihn doch gleich mit dieser Spannung als Standard-Vcore verkaufen

Donni

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels OÖ
Posts: 1169
Ja da könnte was dran sein, aber wieso hat dann dass beim 3,6 von D0 auf E0 nicht funktioniert? Das sollte dann genau gleich funktionieren , oder?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz