"We are back" « oc.at

Duron 600,650 oder 700?

Jag 07.09.2000 - 18:20 376 8
Posts

Jag

Bloody Newbie
Registered: Aug 2000
Location: austria
Posts: 6
Habe vor einen Duron zu kaufen.
Beim Board nehme ich zu 99% das
Abit KT7 den Kühler nehme ich zu
99% den Globalwin FOP 32 und als
Speicher 133 MHZ, 128 MB

Meine Frage:
Ich werde wahrscheinlich einen
unlocked über Alber beziehen, nur
sind dessen unlocked etwas teurer als
bei anderen Händlern, deswegen helft mir
ich möchte ca. 850-900 MHZ erreichen,
ab welchem Duron ist das möglich ?

Und 2.: Wenn ich nur den CPU über Alber
beziehe, kann das dann sein dass er mir
einen gibt der sich schlechter übertakten lässt und ihn hergibt weil er die besseren
für seine Komplettsystem nimmt (Sollte Hr.
Alber das lesen, nicht böse sein, will ja
nur das Beste) ?

Bitte helft mir!


Bin geil auf 900MHZ


Take an Abit-zum scheissen nehmts de Qdi

areini

Bloody Newbie
Registered: Apr 2000
Location: linz
Posts: 42
hallo oc gemeinde,

ich nehme vorbehaltlos jene cpus die ich vom grosshandel bekomme, ich teste alle aus, aber für jedes set extra - gut - es ist schon passiert das ein kunde der nicht übertakten wollte einen 650er bekommen hat der auf 1000 stabil gelaufen ist, da wirds mir schon schwer ums herz - aber ich kaufe keine cpus auf lager !!

heute habe ich wieder 3 durons 650 gehabt die alle super stabil auf 900 gelaufen sind !

mfg alber reinhold

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
900 sollte mit vernünftigem Luftkühler (Globlal Win, Alpha, etc..)mit jedem 600er Duron drin sein..ausser du erwischt ein ganz mieses Exemplar..

MUCH

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Tirol
Posts: 302
@areini:
was ist bei dir stabil (welche Definition hast Du dafür?)

@cos:
Habe ich ein mieses Exemplar???

Zu meinem "Experiment" unter Win98SE:
Fahre RAM IMMER auf 133 2-2-2 und interleave on:

Mein Duron 700 mit alpha PAL 6035 und enermax 330W (L1 original zu -also eher erste Serie- KW25, DIE grünlich) läuft bombenfest (3dmark, stabilitytests, etc.) auf:700@900 (9x100) mit 1,75Vcore mit 50° Vollast. (mainboard 34°)

bei 950 (9,5x100) (auch mit 1,85V) schmiert 3dmark tw. ab - sonst stabil über stunden

bei 1000 komme ich ins win, bleibt aber irgendwann nach ca. 10-20min hängen!



------------------
Liebe Grüsse

Michi http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm12.gif

MUCH

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Tirol
Posts: 302
... es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen:

700@945 (9,0 x105) bei 1,85V und 34° für board /54° CPU bei geschlossenem Gehäuse

dies ist natürlich auch schneller als 9,5x100, da ja RAM mit 138MHz (immer noch 2-2-2 und interl. on!) & Komponenten auf 105 fahren http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif

Sandra ergibt:
CPU: 2616/1316
Multimedia: 3215/4418
MEM: http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif 442/564 http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif

Alles läuft fein, nur bei 3Dmark gibt es gelegentlich Hänger beim Heli-Test.

"CPU Stability-Test 1.5 by Jouni Vuorio" ergibt mit 19 Modulen nach 1h keine Fehler "Rock Solid (6/6)"

... (damit kann ich leben) - scheint also doch ein "burnin"-syndrom zu geben, da am Beginn (vor 5 Tagen) diese speed nicht möglich war.

NOCHWAS:
Via "jumperless"-Stellung am JEN-Jumper (Pos. 2-3) lässst sich bei mir am A7V 1.02 der FSB NICHT ÄNDERN!!!!
Was immer ich im Bios einstelle (auch 90 oder 95!) -es bootet nicht mehr, obwohl natürlich auch vcore auf 1,85V!


Jetzt habe ich gejumpert - alles paletti!


------------------
Liebe Grüsse

Michi http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm12.gif

[Update by MUCH (edited at 11:55 AM).]

MUCH

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Tirol
Posts: 302
kleiner Rückschlag!


die oben zitierten 945 haben einen Haken, der mir jetzt auffiel, als ich eine CD brennen wollte:

Mein Ricoh MP7040A mag nichteinmal 103 FSB!!!

...aber wir testen weiter http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif




------------------
Liebe Grüsse

Michi http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm12.gif

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
@much:

habe ich behauptet du hättest ein mieses Exemplar?

ich komme mit meinem 600er auch auf 950 mit 1.85V ,HW-Monitor (BIOS und PC-Probe) zeigen 1.93V.

auf 950 hab ich zwar alles stabil, nur wird die CPU sauheiss, so gegen die 60°C bei Last, als Kühler verwende ich einen FOP32 und ALPHA Wärmeleitpaste.
@1000 MHz bleibt er beim Windows booten hängen, muss mal meine WaKü draufpappen..vielleicht dann. http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm30.gif

MUCH

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Tirol
Posts: 302
@cos:

ich habe es ernst gemeint, nicht böse Dir gegenüber, sondern bin ich bestrebt, mein System zu optimieren...

Meine Frage war, da Du mit 600er auf 950 kommst (ich mit 700er!)

Wie definierst Du stabil?

Ich habe eine weitere SEHR gute Lösung gefunden:
700@950 1,8Vcore (echte 1,86 lt. MBM) bei 10,0 x 95 FSB (ist bei 3dmark fast ident zu 900 bei 9,0 x 100 -wahrscheinlich wg. RAM-Speed, dafür die reine CPU-speed wg. der +50MHz scheller!)

damit lief letzte Nacht 3dmark im loop durch bei 53° lt MBM.

Habe aus Interesse jatzt den Alpha von saugend auf blasend umgedreht - da wird board & CPU um ca. 2-3° wärmer. Probieren musste ich es aber unbedingt!



------------------
Liebe Grüsse

Michi http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm12.gif

MUCH

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Tirol
Posts: 302
nochmals zu meinem obigen post
"kleiner Rückschlag":


Habe auch hier den Fehler gefunden:

DMA war im "DMAtool.exe" für CD-LW angekreuzelt, obwohl diese ja PIO4-LW sind (busmaster-Treiber installiert!)

Jetzt habe ich die busmaster-treiber deinstalliert und das "DMA"-Kreuzerl beim CD-LW im "Gerätemanager" weggelassen
(Die HD ist lt. Sandra ohne den via-busmaster-treiber noch gleich schnell am ATA66)

---> wir sind wieder bei 700@945 (9,0x105) http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif


------------------
Liebe Grüsse

Michi http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm12.gif
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz