"We are back" « oc.at

Core 2 Duo E6600 - krasser Stromverbrauch

Chrissicom 12.08.2006 - 23:27 5844 11
Posts

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Ich hab ja viel rumdiskutiert ob man den Vergleich Core 2 Duo E6600 65W und X2 3800+ 89W auf dem Datenblatt wirklich ernst nehmen kann und die Intel CPU tatsächlich weniger Strom braucht. Ein erster Test hat ergeben das die Intel CPU deutlich weniger Energie benötigt bei extrem gesteigerter Leistung.

AMD Testplattform:
Be Quiet Dark Power Pro 430 W
Asus A8N-SLI Premium
AMD Athlon X2 3800+ @1.1V
2x 512 MB Corsair PC400 CL2 @1.75V
Asus Extreme N7800GT
SoundBlaster Audigy 2 ZS (PCI)
Surecom WLAN (PCI)
2x Maxtor 6V300F0 300 GB SATA II
1x DVD+/-RW NEC ND-1300 A
1x DVD-RAM Pioneer DV110
4x 120 mm Lüfter (Silent @5V)

Intel Testplattform:
Be Quiet Dark Power Pro 430 W
Asus P5B Deluxe Wifi-AP
Intel Core 2 Duo E6600 @Stock
2x 1 GB Corsair PC2-800 CL5 @1.9V
Asus Extreme N7800GT
SoundBlaster Audigy 2 ZS (PCI)
3x Seagate Barracuda 7200.10 320 GB SATA II
1x DVD+/-RW NEC ND-1300 A
1x DVD-RAM Pioneer DV110
4x 120 mm Lüfter (Silent @5v)

Das Intel System hat zwar keine WLAN PCI Karte, dafür aber ein WLAN on Board was sich wieder einigermaßen ausgleicht. Zudem braucht der P965 mehr Strom als der nForce 4 SLI Chipsatz (Hörensagen). Das Intel System hat des weiteren 3 statt nur 2 Festplatten was in ca. 10 Watt Mehrverbrauch resultiert.
Würden die AMD CPU und die Intel CPU also gleich viel Strom brauchen müsste das Intel System deutlich mehr Strom brauchen (Mobo + mehr Festplatten).

Durchgeführter Test:
DVDShrink 3.5.0.12 2x geöffnet und jeweils von einem DVD Laufwerk Fight Club und Gangs of New York auf jeweils eine andere Festplatte konvertiert.

Max. Stromverbrauch des AMD Systems gemessen am Power Kabel: 180 W
Max. Stromverbrauch des Intel Systems gemessen am Power Kabel: 163 W

Dass das Intel System in diesem Test "nur" 17 Watt weniger braucht täuscht sogar noch etwas da wie gesagt durch die zusätzliche Festplatte und das Stromhungrigere Mainboard nochmal etwas verloren geht. Der Vorteil allein der CPU sollte also bei ca. 25-30 Watt in diesem Test liegen (CPU Last auf beiden Cores 100%). Dies würde auch recht genau den Herstellerangaben von 65W vs. 89W = 24W entsprechen.

Wenn man nun bedenkt dass das konvertieren der DVDs auf dem AMD System über eine Stunde dauert und mit dem Intel System in ca. 15 Minuten erledigt ist, ist es umso beeindruckender das trotzdem weniger Strom gebraucht wird und damit auch weniger Abwärme produziert wird(?).

Sowohl die AMD als auch die Intel CPU wurden mit einem Scythe Ninja mit Noiseblocker SX1 @5V gekühlt. Die AMD CPU erreichte bei 30 °C Raumtemperatur max. 49 °C. Die Intel CPU erreichte bei 26 °C erstaunlicherweise max. 52 °C. Allerdings habe ich Arctic Silver 5 verwendet die laut Hersteller erst nach 200 Stunden die volle Effektivität hat und die Temp nochmal um ca. 3-9 °C senkt. Von demher könnte man sagen es herrscht ein ganz kleiner Temp Vorteil auf AMD Seite.

Bei 18,88 cent / kWh was wir hier in Berlin zahlen, spare ich mit meinem System nun immerhin ca. 20 EUR im Jahr damit kann ich schon 4 mal ins Kino gehen oder 20 DVDs ausleihen hihi ;) :p

P.S. Bitte keine Hinweise das die AMD CPU ja viel billiger ist, das ist mir klar und darum geht's hier auch nicht ;) sondern Performance/Watt.
Bearbeitet von Chrissicom am 12.08.2006, 23:29

bamserl

Addicted
Registered: Apr 2004
Location: Celovec
Posts: 487
bei 18,88 cent/kWh täte ich mir aber generell sorgen um meine stromrechnung machen.

edit: wenn ihr den tatsächlichen stromverbrauch der cpus messen wollt, warum nehmt ihr dann dafür nicht eine methode die nur die cpu belastet und nicht dvd + hdd noch mit. da wäre ein möglichst kleines sys wesentlich besser dafür geeignet.
Bearbeitet von bamserl am 12.08.2006, 23:36

andL64

VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: LockeDintheLaB
Posts: 1851
is scho richtig, unter load is der core2duo im stromverbrauch sogar besser unterwegs als der amd aber für an office pc der selten auf 100% auslastung läuft ist der amd immernoch die eindeutig bessere wahl für dauerspieler natürlich der core2duo auch von der leistung wie oben beschrieben.

aja und 4mal ins kino mit 20€ naja.... :D

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Hab nochmal Idle Betrieb verglichen. Mit dem X2 3800+ hatte ich mit Cool and Quiet an im Idle Betrieb 110 W. Der Intel hat im Idle Betrieb ohne EIST (dem Pendant zu Cool and Quiet) gerade einmal 114 W also 4 W mehr, was aber sicher nicht von der CPU sondern der zusätzlichen Festplatte kommt. Von dem her würde ich sagen auch im Idle Betrieb braucht der Core 2 Duo weniger.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
das kino will ich sehn. :D mit 20€ gehn sichs wens günstig is 2 mal aus ohne getränke oder sonstigen kram. :D

sonst ein netter vergleich, wär jedoch aussage kräftiger wenst die selben festplatten zu testzwecken verbaut hättest und den A64@ stock betrieben hättest und nicht mit 1.1V. ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
cineplexxx hohenems von mo -mi 5.5€; also geht es sich (fast) mit 20 €uzn aus,4 mal ins kino zu gehen!
Und es gibt sicher noch billigere kinos als cineplexxx!


Edith: Mit Moviecard kommst um 5 Euronen auch schon rein!
Bearbeitet von am 13.08.2006, 03:21

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5274
blöde frage:hast ne möglichkeit den strom in den p4-leitungen zu messen? über die is ja iirc nur die cpu versorgt

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14685
Zitat von Chrissicom
Wenn man nun bedenkt dass das konvertieren der DVDs auf dem AMD System über eine Stunde dauert und mit dem Intel System in ca. 15 Minuten erledigt ist, ist es umso beeindruckender das trotzdem weniger Strom gebraucht wird und damit auch weniger Abwärme produziert wird(?).
wieso dauert das beim amd so lange? das benötigt auf einem p4 (s478) auch grade mal max. 15-20min/dvd (je nach taktung)?
oder hast du beide gleichzeitig konvertiert (pro core)?
Bearbeitet von Starsky am 13.08.2006, 11:26

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Hab beide gleichzeitig konvertiert, das Programm aber nicht den einzelnen Cores zugewiesen. AMD CPUs sind meiner Erfahrung nach immer deutlich langsamer als Intel CPUs beim DVDs konvertieren weil die meisten Programme Intel optimiert sind.
Es bestünde natürlich die Möglichkeit am 12V1 Kabel zu messen, aber so ein Gerät kostet sicher viel mehr als ein 10 EUR Teil vom Conrad was man in die Steckdose steckt und ich glaube die CPU bekommt vom ATX Kabel ja auch Strom?
Hab übrigens das 8-pin nicht 4-pin EATX Kabel am P5B angeschlossen, weis nicht inwieweit sich das auf den Verbrauch auswirkt.
Werde versuchen nochmal einen Vergleich mit den alten Platten anzustellen :)

So hab jetzt nochmal einen Test gemacht und das Ergebnis ist recht interessant.

Prime 95 (Small FFT Stress Test) + SuperPI 32M (Hintergrundanwendungen NOD32, Windows Live Messenger, Skype, Outlook, Opera)

AMD Peak Power Usage: 177 Watts
Intel Peak Power Usage: 161 Watts

Auch hier ist der Vorteil des Intel Systems fast wie im ersten Test 16 Watt. Der RAM wird hier deutlich stärker beansprucht als im ersten Test, die DVD Laufwerke gar nicht (die waren aber auch in beiden Systemen gleich) und die Festplatten auch kaum (wobei hier im Idle und Seek Betrieb sowieso nur 3-5 Watt unterschied wären).

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14685
könntest du das dvd-konvertieren bitte nochmals machen,aber so,dass eine anwendung je einem core zugewiesen wird?
das erbebnis würde mich interessieren!

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
+/- 1 Watt das gleiche Ergebnis (Meßungenauigkeit). Auf dem AMD System kann ich den Test nicht mehr durchführen, aber ich nehme an da würde das gleiche rauskommen.

Hinweis: DVDShrink ist Dual Core optimiert und würde auch alleine gestartet schon 100% auf beiden Cores verursachen.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14685
Zitat von Chrissicom
+/- 1 Watt das gleiche Ergebnis (Meßungenauigkeit). Auf dem AMD System kann ich den Test nicht mehr durchführen, aber ich nehme an da würde das gleiche rauskommen.

Hinweis: DVDShrink ist Dual Core optimiert und würde auch alleine gestartet schon 100% auf beiden Cores verursachen.
iirc nur multitasking optimiert.
wenn du unter einstellungen die multitasking-unterstützung deaktivierst und beim taskmanager den core zuweist,müsste es funktionieren.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz