Core2Duo verschiedene Tempdioden?!
GATTO 23.03.2007 - 15:24 1082 9
GATTO
Here to stay
|
Hallo Leute...
Hab die letzten 3 Monate damit verbracht alles mögliche zu testen... 3x6400er und einen Xeon 3060 und die einzige Schlußfolgerung die Sinn ergibt ist daß es anscheinend 2 Arten von Tempdioden gibt... die einen liefern die korrekte Temperatur und die anderen eine zu hohe unter Last!!
Hier was ich getestet habe: Also meine Kühlung besteht mal aus Zern PQ+, HPPS+, Nexxxos Xtreme III Raddi (extern), nur die CPU ist im Kreislauf. 3xScythe 800rpm
CPU 1 (6400er) : (3500@1,40VCore real) Idle 41/43 Last 66/70 Unterschied~25
CPU 2 (6400er) : (3500@1,40VCore real) Idle: 52/50 Last: 62/62 Unterschied~10
CPU 3 (6400er) : (3500@1,42VCore real) Idle 52/52 Last 63/64 Unterschied~11
Xeon 3060: (3500@1,30VCore real) Idle: 44/44 Last: 63/63 Unterschied~19
Die Rahmenbedingungen wurden so konstant wie möglich gehalten. Habe dann das setting verändert und 3 Titan@12V draufgetan. Bei CPU 2 und 3 bei denen der Unterschied nur ca 10 Grad betrug hat mir das jeweils 5 Grad gebracht. Bei CPU 1 und dem Xeon genau gar nichts. (@last)
Zuguterletzt habe ich noch einen zweiten Dual-Raddi dazugetan. Bei CPU 2 und 3 brachte das wieder 2 grad. Bei CPU 1 und dem Xeon wieder gar nichts...
Die Wassertemperatur war im Idle jeweils 10 Grad Unterschied bei Last 15 und der Raddi wurde nur lauwarm.
Bei dem Versuch mit 2 Raddis wurden sie fühlbar weniger warm!
Ich würde mal schlußfolgern das wenn die Tempunterschiede zwischen Last und Idle um die 20 Grad betragen man den Temperaturwerten nicht glauben sollte und 10 Grad abziehen.
Was sagt Ihr dazu oder hab ich irgendwo nen denkfehler??
TIA GATTO
|
stevke
in the bin
|
Also Denkfehler kann ich da keinen entdecken, vorallem find ich komisch das der Xeon mit weniger Vcore genauso warm wird (unter Last) wie die anderen.
Aber das ärgste ist meiner Meinung nach, das überhaupt keine Veränderung der Lasttemperatur zu sehen ist wenn man die Kühlung verbessert. Ist wirklich sehr strange.
Aber sind interessante Beobachtungen.
|
GATTO
Here to stay
|
Beim Xeon könnte der Unterschied vom doppelten Cache herrühren (also das er mit weniger VCore gleich warm wird)
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
die erklärung mit den dioden wirkt schlüssig, aber irgendwie hast du mit deiner wak hohe temperaturen. ich habe bei meinem e6400 @3440 mhz/1.4v idle max. 30°c und kühle mit einem noctua nh-u12 und zwei 120ern.
|
stevke
in the bin
|
Beim Xeon könnte der Unterschied vom doppelten Cache herrühren (also das er mit weniger VCore gleich warm wird) Stimmt, das hab ich nicht bedacht.
|
GATTO
Here to stay
|
Oh ja glatt vergessen: Raumtemperatur betrug im Durchschnitt 26 Grad während den Tests... Und idle war nur idle ohne Speedstep.
Ich schätze mal du hast generell ne kühlere Umgebung oder??
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
ich habe eine raumtemperatur von 21.5-23°c. speedstep ist bei mir eingeschalten, was natürlich auch ein grund für die geringere temp im idle sein kann.
|
nexus3729
serendipity
|
gemessen mit coretemp 0.94? hab interessanterweise bei nem e6600 bei boxed lüfter unter last max 51°C?
|
e-Lummi-N@tor
Provocateur D`Automobile
|
ich denk mal das der HS nicht immer komplett plan ist, gab ja schon mehrmals Berichte darüber.
|
GATTO
Here to stay
|
Ja mit neuester Coretemp gemessen. HS hab ich drauf geachtet die waren plan... jedenfalls war die WLP immer gleichmäßig verteilt.
|