"We are back" « oc.at

Core2Duo Maximaltemperatur

aNtraXx 11.03.2007 - 21:28 12707 77
Posts

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Hallo Leute!

Hab die Sufu zwar schon benutzt, jedoch hab ich kein Ergebnis bekommen.

Was meint ihr, was man einem C2D an Maximaltemperatur zumuten kann auf Dauer?

Wären zb 58° auf 100% (Beide Cores) zu viel?

tia, Bernhard

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
intel hp...

hab's schon mal geposted btw.

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Da hab ich schon nachgesehen, aber ich dürfte wohl mit Tomaten auf den Augen herumlaufen ;)

Myrmidus

Here to stay
Registered: Jan 2004
Location: Linz
Posts: 711
Hi,

58° Sollte passen...is ned sehr gut der Wert, aber nicht tragisch.

Mfg

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Danke! Damit fang ich schon wesentlich mehr an ;), mit der Casebelüftung solls dann eh auf ca 50° runter kommen.

Was ist denn die absolute Schmerzgrenze? Sorry, aber das ist mein erster Intel als Hauptsystem (vorher hatte ich nur P3 als Server und so :D).

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
schmerzgrenze ? 85°C ab da beginnt er extrem zu throttlen. ;)

Myrmidus

Here to stay
Registered: Jan 2004
Location: Linz
Posts: 711
Mh, würd ihn nicht über 65° 24/7 laufen lassen. 60° sollt die Grenze sein, wo man anfängt nach zu denken ;) Denn die alten Prescotts liefen auf über 60° und der Core Duo braucht doch viel weniger. ;)

MfG

EDIT: 85° lol...da wird er sich aber bald mal verabschieden der liebe Herr Core Duo :rolleyes:

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
naja, bei 85 taktet er sowieso runter....
meiner hat unter volllast nicht mehr als 45. ein vernünftiger lüfter kostet 20-40 eur...dann kommst stock auf 30 grad;-)

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von Myrmidus
Mh, würd ihn nicht über 65° 24/7 laufen lassen. 60° sollt die Grenze sein, wo man anfängt nach zu denken ;) Denn die alten Prescotts liefen auf über 60° und der Core Duo braucht doch viel weniger. ;)

MfG

EDIT: 85° lol...da wird er sich aber bald mal verabschieden der liebe Herr Core Duo :rolleyes:

bitte wenst meinst das intel falsch liegt... der orginal p-m is auf 100°C ausgelegt, es gibts fertigungstechniken für silizium die verkraftet sogar bis 160°C...

Myrmidus

Here to stay
Registered: Jan 2004
Location: Linz
Posts: 711
Mh, gut dann schalt den Lüfter deines CPU Kühlers aus und lass ihn auf 85° laufen bzw. auf 100°.
Schau mir an, wielang der fröhlich arbeitet. :o

Diese Grenzen sind MAXIMAL-Grenzen die allerdings nie erreicht werden sollten --> und keine Temp wo er hervorragend arbeitet. Ich weiß auch, dass es höher geht aber es is wie bei einem Motor eines Autos: Wenn 90° die ideale Betriebstemp is und 120° das Maximum, fährt ihn auch kein Mensch bei 110-120°, außer er will unbedingt eine neue Zylinderkopfdichtung bzw. glei an richtig beschädigten Motor haben.

Temperatur is und bleibt halt mal ein Feind der Elektronik, vor allem dort muss man sich ned den Grenzen des Herstellers nähern --> Bissl drunter reicht auch ;)

MfG
Bearbeitet von Myrmidus am 14.03.2007, 22:17

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von Myrmidus
Mh, gut dann schalt den Lüfter deines CPU Kühlers aus und lass ihn auf 85° laufen bzw. auf 100°.
Schau mir an, wielang der fröhlich arbeitet. :o

Diese Grenzen sind MAXIMAL-Grenzen die allerdings nie erreicht werden sollten --> und keine Temp wo er hervorragend arbeitet. Ich weiß auch, dass es höher geht aber es is wie bei einem Motor eines Autos: Wenn 90° die ideale Betriebstemp is und 120° das Maximum, fährt ihn auch kein Mensch bei 110-120°, außer er will unbedingt eine neue Zylinderkopfdichtung bzw. glei an richtig beschädigten Motor haben.

Temperatur is und bleibt halt mal ein Feind der Elektronik, vor allem dort muss man sich ned den Grenzen des Herstellers nähern --> Bissl drunter reicht auch ;)

MfG

ich hab nix davon gesagt das, ich hohe temperaturen gutheiße. Nur was mir a bisl am **** geht ist, dass immer alle gleich schrein wenn 60-65°C überschritten werden, und so tun als ob gleich der ganze pc abfackelt.

Klar wirkt sich höhere temperaturen auf die lebenszeit aus, aber ich brauch keinen core 2 mehr in 5 jahren. :p

solange er unter last nicht zu throtteln beginnt ist alles inordnung. Selbst wenn die interne diode 70°C anzeigt.
Die ersten smithfieds (und vorallem der D840) waren immer an der grenze dazu und haben manchmal sogar unter stock bedingungen schon begonnen leertakte einzulegen, und ich wette das 90% von denen noch immer leben, sie thermal immer an der oberen grenze gelaufen sind.

Und von Grakas, vorallem ati karten, möcht ich garnicht erst beginnen mit welchen temperaturen die fahren. :D

DoMi*

Little Overclocker
Registered: Feb 2006
Location: DE | Hessen
Posts: 63
Nicht alle weinen :D

Postet doch mal eure Screenshots oder einfach die Werte eurer Temps. Am besten noch Kühlerangabe und auf wieviel der CPU rennt. Das würde mich auch mal interessieren auf was die bei euch max. so kommen.

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
E6600:
idle 45, last 60...scythe infinty -> 3.6 ghz 1.6 vcore (400*9) -> benchmarkstable
idle 31, last 43...scythe infinty -> 3.4 ghz 1.37 vcore (425*8) -> primstable

und an haufen gehäuselüfter ;-)
Bearbeitet von MFO am 15.03.2007, 08:36

joken9seven

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: vienna
Posts: 565
Wäre super, wenn jemand seine Temps mitn Boxed Kühler posten könnte. Danke.

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
E4300 @ ~2700 mhz @ 1,35 Vcore mit dem Boxed => Idle ~39 Load => 58 - 60°
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz