"We are back" « oc.at

cool'n'quiet problem

rifu 30.07.2004 - 03:33 1223 23
Posts

rifu

Bloody Newbie
Registered: Jun 2003
Location: graz
Posts: 48
also ich hab mal versucht cool'n'quiet anzuwerfen ...

hab win xp + sp1 + updates,
amd64 3000+ cpu,
ein gigabyte k8n pro mobo (bios version f11), es gibt bei gigabyte im bios keine option wo man cool'n'quiet aktivieren kann, aber angeblich wird es automatisch unterstützt.

dann hab ich den amd prozessor treiber für xp installiert (version 1.1.0.14)

in den energieoptionen auf "minimaler energieverbrauch" gestellt,
aber dennoch geht core speed nicht runter auf 800mhz, und der pc wird somit auch nicht leiser.

was kann da los sein ? bitte danke :)

bamserl

Addicted
Registered: Apr 2004
Location: Celovec
Posts: 487
cool'n'quiet wird ev doch noch nicht unterstützt??

rifu

Bloody Newbie
Registered: Jun 2003
Location: graz
Posts: 48
doch wird es. :)

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
versuche es eventuell mal mit nur einem ram riegel
afaik gabs am anfang bei einigen board probleme mit c&q bei verwendung mit mehreren riegeln
btw amd empfiehlt die verwendung des bios 12i vom 19.7.2004
das bios wird aber nirgends zum download angeboten :(

sonst check nochmal das
Bearbeitet von midnightsun am 01.08.2004, 11:58

rifu

Bloody Newbie
Registered: Jun 2003
Location: graz
Posts: 48
die version 12i existiert nicht. laut giga-byte.com ist die
version f11 die aktuelle für mein mobo. :(

rifu

Bloody Newbie
Registered: Jun 2003
Location: graz
Posts: 48
ok, ich hab in erfahrung gebracht, dass es wahrscheinlich deshalb nicht funktioniert, weil ich 2 rambausteine drinnen habe ( 2 x OZC 256mb) ...

kann ich da wirklich nichts mehr tun ? (ausser ram austauschen)

veNi

hopeless romantic
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: las vegas
Posts: 793
nimm einen raus? und sonst hilfts vielleicht wenn du dual channel (de)aktivierst...

dirtydesaster.-

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Erfurt/Germany
Posts: 155
DualChannel beim Sockel754?

veNi

hopeless romantic
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: las vegas
Posts: 793
kenn ich mich aus mim sockel754?

-TB-

OC Addicted
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 1250
Zitat von veNi
kenn ich mich aus mim sockel754?

Nein :D

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11387
Zitat von veNi
kenn ich mich aus mim sockel754?
warum postest dann wennst keine ahnung hast?

veNi

hopeless romantic
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: las vegas
Posts: 793
ich hab dem threadersteller einen vorschlag gemacht weil ich dachte dass es so vielleicht funktionieren hätte können...

und was mit dualchannel beim sockel754?

-TB-

OC Addicted
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 1250
Zitat von veNi
ich hab dem threadersteller einen vorschlag gemacht weil ich dachte dass es so vielleicht funktionieren hätte können...

und was mit dualchannel beim sockel754?

es gibt kein dualchannel bei sockel754
ist allein von der cpu nicht möglich

rifu

Bloody Newbie
Registered: Jun 2003
Location: graz
Posts: 48
ich weiß´nichtwas dualchannel ist, kann man das deaktivieren oder nicht ? nachteile ?

Fuchs

keeping smiling :-)
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: OÖ//Wartberg
Posts: 1534
Zitat von rifu
ich weiß´nichtwas dualchannel ist, kann man das deaktivieren oder nicht ? nachteile ?
Jo des kummt drauf an wo du die beiden Rambausteine reinhaust, is von Mobo zu Mobo glaubi verschiedn...gibt Dualchannel und Singlechannel, Dualchannel bringt mehr performance, geht aber auf die oc-barkeit (is jednfalls bei mir so)

edit: Erklärung de i gfundn hab

Dual-Channel Mode bedeutet, das 2 Ram-Blöcke parallel beschrieben werden können und nicht nacheinander. Das erhöht natürlich die Geschwindigkeit. Voraussetzung sind 2 gleiche Rams
Bearbeitet von Fuchs am 08.08.2004, 17:23
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz