NeM
OC Addicted
|
Hab mir überlegt das zu aktivieren um evtl. den Rechner ein wenig kühler zu halten wenn er nix zu tun hat. Hab dazu ein paar Fragen:
1.) Wirkt sichs auf irgendwelche Programme oder Spiele negativ aus? Also kanns passieren dass es z.B. im Spiel die CPU drosselt oder das Spiel irgendwas runtersetzt weils nur 1,2 statt 2,4 GHz erkennt? Hab bemerkt dass z.B. CS:S die CPU als 1,2 GHz CPU erkannt hat, aber halt keine Ahnung ob nicht evtl. irgendwelche Spiele irgendwas runterstellen wenn sie eine schwächere CPU erkennen.
2.) Wie lang dauerts bis umgeschaltet wird bzw. wie lang dauert das umschalten zwischen den Taktfrequenzen selbst? Geht das quasi ohne Verzögerung oder bremst es kurz aus?
3.) Sonst irgendwelche Nachteile / Probleme bekannt oder kann ichs bedenkenlos aktivieren ohne Performance (Surfen, Spiele etc.) zu verlieren oder Bugs oder sonstwas befürchten / erwarten zu müssen?
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
1. ich hab weder bei meinem laptop noch bei meinem PC in der sig dergleichen feststellen können. CSS erkennt die cpu nur mit 1.2ghz, weil zu diesem zeitpunkt die leistung nicht nötig war, aber beim spielen hast du defintiv die volle leistung.
2. maximal bei superpi würdest du einen unterschied von ein paar hundertstel maximal ein zehntel bemerken. also im prinzip nicht wahrnehmbar.
3. solange du nicht gleichzeitig oced, sehe ich keine probleme.
hth
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Es könnte negative Folgen auf ältere Spiele haben wie z.B. (berüchtigt) die UT1 Engine (DeusEx, UT1, ...) die beim Start des Spiels überprüft wie schnell die CPU ist und sich dannach einstellt. (Für Spielgeschwindigkeit) Bei Cool'n'Quiet und ähnlichen Systemen (v.a. Laptops) sowie durch Dual-Core CPUs wird das durcheinandergebracht und das Spiel läuft im Zeitraffer
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
lässt sich aber ganze eiinfach mit tools wie z.B.: rmclock leicht lösen. einfach vor spielbeginn auf max stellen und dann gehts (zumindest bei mir mitn c2d und mitn x2)
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
da ich keine älteren spiele mehr spiele, hab ich noch nichts davon bemerkt. aber gut zu wissen.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Ohne installiertem und aktiviertem KB896256 Hotfix (und dem AMD CPU driver in dem Fall), funktioniert Speedstep und CnQ unter Windows XP SP2 bei Dual Core Prozessoren nicht korrekt, was zu massiven Performanceeinbußen (bei Spielen) führen kann. Ansonsten sollte es keine Probleme geben.
Bearbeitet von Spikx am 06.06.2007, 13:04
|
NeM
OC Addicted
|
Sehr gut.. Hab eh den Treiber drauf und es is ein Singlecore
|
Spikx
My Little Pwny
|
Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du, wie HTC vorgeschlagen hat, auch RMClock oder CrystalCPUID verwenden Deren Funktionen für automatischen Throttleing funktionieren auf jeden Fall zuverlässig.
|
Guest
Deleted User
|
Hey, bitte entschuldigt meine Unwissenheit, aber ich hätte auch eine Frage zu Cool'n'Quiet, da ich seit gestern meinen X2 4800+ EE habe. Wenn C'n'Q im Bios aktiviert ist, sämtliche Prozessortreiber installiert sind, Chipsettreiber ebenfalls, in den Energieoptionen "Energiesparmodus" angewählt ist und der PC dennoch auf konstanten 2500Mhz im Leerlauf läuft - was macht man falsch? Bitte um Rat, ich probiere jetzt schon seit 3 Stunden durch und komm einfach nicht drauf, was ich falsch mache.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Hm.. naja, wie gesagt den KB896256 Hotfix gäbe es noch, würde aber eigentlich das umgekehrte Problem verursachen . Probieren kannst du's ja trotzdem mal (nicht vergessen den Hotfix über die Registry zu aktivieren (PerfEnablePackageIdle auf 1).
|
Guest
Deleted User
|
Meinst du wirklich, dass ich es probieren sollte? Immerhin habe ich ja "zuviel" Leistung, mein Problem ist also genau der inverse Fall. Naja, ich kanns ja wirklich einfach probieren.
Oder könnte es daran liegen, dass ich eine 65nm CPU hab, und C'n'Q mit denen nicht funktioniert? Bzw bei EE Prozessoren nicht funktioniert?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Muss man, um CnQ einzuschalten, nicht eine bestimmte Energiespar-Konfiguration (unter Systemsteuerung > Energie...) einstellen?
|
Guest
Deleted User
|
Soweit ich weiß schon, deshalb habe ich die Einstellung "Minimaler Stromverbrauch" gewählt - angeblich die richtige?
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ja.
Chipsettreiber != AMD-Prozessortreiber, hast du den auch installiert?
ACPI2.0 im Bios aktiviert?
|
Guest
Deleted User
|
Habe beide installiert, der CPUtreiber ist direkt von der Homepage von AMD. Bzgl. ACPI habe ich nur "S1 (POS)", "S3 (STR)" und "S1&S3" im Bios zur Auswahl und derzeit "S1&S3" ausgewählt. edit: Sodale, jetzt funktionierts. Zwar ohne Zuhilfenahme Spikx' hoftix, aber mit nochmaligem Installieren des CPU-Treibers, dem Deaktivieren von AMD Live! und Herunterladen eines letzten Windowsupdates das anstand. Ich versteh's nicht, freue mich aber, dass es jetzt funktioniert. Danke für die Hilfe!
Bearbeitet von am 06.06.2007, 19:40
|