"We are back" « oc.at

Centrino Takten?

netrush 26.01.2004 - 13:50 1295 16
Posts

netrush

OC Addicted
Registered: Oct 2003
Location: Salzburg
Posts: 878
Kann man eigentilch einen Centrino auftakten?

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Kadaverstern
Posts: 11815
nein, denn centrino ist keine cpu ;)

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19761
Ja sicher, irgendwie.

Nur unterstützen das halt keine Laptops.



Nachtrag: Centrino ist keine CPU

owned by Phex. :(

netrush

OC Addicted
Registered: Oct 2003
Location: Salzburg
Posts: 878
Zitat von Redphex
nein, denn centrino ist keine cpu ;)


damit meine ich einen CENTRINO LAPTOP!



woma dabei sind ? die Intel Extreme graka ?

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Die CPU im Centrino-System nennt sich Pentium M, und nein, es gibt derzeit nicht wirklich Möglichkeiten, den zu übertakten, denn die meisten Soft-FSB-Programme können den Laptop-FSB nicht verstellen und die Spannungen kannst auch nicht erhöhen (was nötig würde wenn du den FSB erhöhst, weil der FSB:RAM 3:4 läuft, d.h. der RAM schneller als der FSB, und in fast allen Laptops nur PC2100er-DDR drin ist, der nicht viel mehr verträgt). Wenn überhaupt, kann man die Spannungen nur mit Voltmods verändern, und sowas tut man keinem aktuellen Laptop an.
Den kann man nicht einmal (wie die genialen P4m) in einem Desktop-System verwenden, weil er Sockel 479 hat, und iirc sowieso aufgelötet wird.

Fazit: Wenn du es schaffst, bekommst du da nicht viel mehr als ein paar MHz raus, was sich in Relation zum reingesteckten Aufwand kaum auszahlen wird.

ianus

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: wien
Posts: 131
lassen sich die intel pentium m - centrino cpu in den notebooks tauschen? also beispielsweise einen 1300 mhz gegen 1400 mhz?

mfg
ianus

3SP

fliegt!
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 1904
Zitat von ianus
lassen sich die intel pentium m - centrino cpu in den notebooks tauschen? also beispielsweise einen 1300 mhz gegen 1400 mhz?

mfg
ianus

ist imho notebook-abhängig.

grundsätzlich sollte es schon gehen.
fraglich is nur ob die kühlung dann noch ausreichen wird.

ianus

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: wien
Posts: 131
naja also von 1300mhz auf 1400 oder 1500 mhz? weiss nicht was die schnellsten pentium-m prozessoren sind.

mfg
ianus

hanzi

flawless victory.
Registered: Nov 2002
Location: ~
Posts: 2621
Zitat von ianus
naja also von 1300mhz auf 1400 oder 1500 mhz? weiss nicht was die schnellsten pentium-m prozessoren sind.

mfg
ianus

die schnellsten sind imho 1700 mhz

nexus3729

serendipity
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1349
der momentan schnellste pentium moblie ist der 1,7Ghz ;)
hth

:owned: :fresserettich:

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
Zitat von Schmax
...len P4m) in einem Desktop-System verwenden, weil er Sockel 479 hat, und iirc sowieso aufgelötet wird...

einbaun kannstn schon in a desktop board (mechanisch kompatibel) aba wennst einschaltest wird sich nix tun ;)

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11385
ein pentium m is höchstens dann mechanisch kompatibel wennst ihm einen pin abzwickst.

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
naja es stellt sich sowieso die frage wieso in drei teufels namen will jemand ein Notebook über*****en.

Sie spannung musst du hochstellen da die jeden cpu so ziemlich am limit betreiben. unt futsch sind die chönen feature wie lange aktulaufzeit. von der temperatur reden wir garnicht erst.

aber muss ja jeder selber wissen und die diskusion hatten wir ja auch schon mal :D

back to Topic :

nen 1.3er kannst du auf jeden fall gegen nen 1.4er oder höherr changen.
auch die kühlung sollte imho mitspielen.
Ich würd vorher aber sicher mal schauen obs von dem model auch andere mit nem anderen cpu gibt. wenn ja steht der aufrüstung eigentlich nichts mehr im wege.

Da die meisten Hersteller eh ein referenzdesign für die selbe notebookserie haben kannst du sicher auch nen 1.5er auf deinem betreiben wenn der hersteller sowas von haus aus führt.
wenn nicht würd ich das nicht unbedingt empfehlen. aus irgendeinem grund sah mann ja davon ab keine schnelleren cpus zu verbauen.

die diesem Sinne

Gruss Mc

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5320
CPU tauschen geht ziemlich sicher.

Warum habts ihr alle mit der Spannung? Woher wollts wissen dass ma an Volt mod braucht? Muss ja nicht sein, grad die mobile cpu's brauchen eher ned so hohe spannungen.
Ich hätte es schon längst versucht, doch leider hab ich auch noch kein tool gefunden fürn Pentium m.
@Ram:
in manchen Lappis sind sogar pc333 drin die nur auf 266mhz laufen...

CROWLER

Powerbunny
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: aufWean
Posts: 1893
was soll es bringen einen p-m zu ocen ?
man kauft sich centrinobooks weil die längere laufzeiten haben (vom akku her meine ich) wenn du superviel leistung willst kauf ein p4notebook - dafür akkulaufzeiten von 30 min iirc (nat bei voller leistung)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz