"We are back" « oc.at

Celeron 900 PROBLEM!

Bloodvirus 24.01.2002 - 18:29 459 11
Posts

Bloodvirus

Toshiba P10 Begeisterter
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Ingolstadt
Posts: 1285
Hi Jungs,
ich habe folgendes Problem, habe mir gerade einen Celeron 900 (boxed) geholt. Mein Mobo ist das Abit BP-6 (Sockel-370 PPGA Dualboard). Damit der Celeron auch ordnungsgemäß auf dem Board läuft, habe ich mir auch gleich den Neo S-370 Adapter zugelegt (erlaubt das betreiben einer FCPGA CPU auf einem PPGA Mobo). Nur, wie kriege ich den Celerie auf den Neo S-370 drauf?
Sollte man Druck ausüben, damit die CPU richtig in dem Neosockel "einhakt"?
Außerdem, kann ich den Boxed Kühler für diese Kombination hernehmen?, da der Kühler ja durch den höheren Sockel eigentlich nicht mehr draufpassen würde (Klammer kommt nicht mehr an den Sockelpin)!?
Sollte ich diesen also mit Wärmeleitpaste in der mitte bestreichen, und außen Sekundekleber auftragen (wenn ja, wieviel)?
Würde das halten?
Ich bin für jede Antwort dankbar.

Mfg
BLOODY

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
kenne zwar den Noe adapter nicht da ich meine sockel immer umgelötet habe aber ich nehme mal an du hast da was kleines vergessen.

Wenn nicht vergiss was ich hier gepostet hab.

also als erstes solltest du mal den Silbernen hebel etwas herausziehen und dann hochklappen dann klappts auch mit dem nachbarn ....ähm meine mit dem Sockel.

Bloodvirus

Toshiba P10 Begeisterter
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Ingolstadt
Posts: 1285
Mal ganz nebenbei bin ich kein n00b, und weiß auch, dass man den Sockelhebel zuerst nach oben klappen muss. Den Neo Adapter kann ich ja auch ohne Probleme auf dem Sockel befestigen, nur der Celerie will nicht ganz im Neo verschwinden, hier ist ein Pic des Adapters:

Hier der Adapter:

http://www.hardocp.com/reviews/main...-jumpers-sm.jpg

Hier der Adapter auf dem Sockel mit CPU:

http://www.hardocp.com/reviews/main...-cel-on1-sm.jpg

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Mfg
BLOODY

davinci

Big d00d
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 135
Das ist jetzt schon a Ewigkeit her seit ich mich mit dem Neo-Adapter (theoretisch) beschäftigt hab, aber hier findest du sicher eine Antwort:

http://www.powerleap.com/Products/neo.htm

Schau dir die Installationsbeschreibung (pdf) an, oder im Forum findest sicher auch Tips ...

Bloodvirus

Toshiba P10 Begeisterter
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Ingolstadt
Posts: 1285
Auch dort habe ich mich schon umgeschaut, und auch dort habe ich keine Antwort(en) auf meine Frage(n) gekriegt! :(

Edit: Es fehlt genau 1 mm, dann währe der Celeri II vollständig drin, sollte ich ihn jetzt einfach einbauen?, denn egal wieviel stärker ich drücke, er will einfach nicht ganz in den Sockeladapter.

Mfg
BLOODY
Bearbeitet von Bloodvirus am 24.01.2002, 21:11

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5051
wennstn richtig drin hast, vo dem man ja ausgehen kann (die männlein in den richtigen weibal *g*) kann imo nix hinwerden.

mfg
Weinzi

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
hab cih nach dem post auch gemerkt und da musste ich grad weg.

ne versuchs doch einfach

kaputt machen kannste ja nix

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
oder eben such mal im netz.

habs bisher auch noch nicht gefunden aber es gibt ne relativ einfach möglichkeit nen Fcpga chip in nem pga zu betreiben.

ist ein kabel ein wiederstand und ein isolierter pin.

Bloodvirus

Toshiba P10 Begeisterter
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Ingolstadt
Posts: 1285
Habe die CPU jetzt durch nen Kugelschreiber und nen wahnsinns Kraftaufwand (leicht übertrieben :D, in den Adapter gekriegt. Der Celi II sitzt jetzt perfekt im Adapter, und der Adapter perfekt im Sockel. Nur der Standartkühler geht nicht (zu kleine/kurze Halteklammer)!
Dann werde ich mal der Info Hard OCP´s vertrauen, und mir den Alpha PAL-6035 Silent zulegen (dieser soll laut Hard OCP eine Halteklammer besitzen, welche auch für den Betrieb auf dem S-370 lang genug sein soll)...
Wir werden sehen, thx für eure Hilfe.

Mfg
BLOODY

Bloodvirus

Toshiba P10 Begeisterter
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Ingolstadt
Posts: 1285
So,
alle Probleme wurden beseitigt, d.h. der Celeron sitzt komplett auf dem Neo-S370, die Halteklammer des Kühlers habe ich gegen die eines alten Sockel A Kühlers ausgetauscht. Bei dieser habe ich dann das Gelenk unten abgebrochen, und die Klammer zurechtgebogen. Nur, da ich überhaupt nicht damit gerechnet hatte, dass der Kühler auf einmal passt, habe ich vergessen Wärmeleitpaste aufzutragen!?
Sollte ich den Kühler also nochmal runterhauen, oder ist Wlp. bei´m Celeron 900 wurscht (soll demnächst oc´ed werden)?

Mfg
BLOODY

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
naja kann mann sehn wie mann will. aber ivh mneine wärmeleitpaste ist nie wurscht den je kälter der CPU desto besser is das.

Er läuft stabiler lässt sich besser takten und sollte eigenlivh auch länger leben.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3941
Zitat von Bloodvirus
Hi Jungs,
ich habe folgendes Problem, habe mir gerade einen Celeron 900 (boxed) geholt. Mein Mobo ist das Abit BP-6 (Sockel-370 PPGA Dualboard). Damit der Celeron auch ordnungsgemäß auf dem Board läuft, habe ich mir auch gleich den Neo S-370 Adapter zugelegt (erlaubt das betreiben einer FCPGA CPU auf einem PPGA Mobo). Nur, wie kriege ich den Celerie auf den Neo S-370 drauf?
Sollte man Druck ausüben, damit die CPU richtig in dem Neosockel "einhakt"?
Außerdem, kann ich den Boxed Kühler für diese Kombination hernehmen?, da der Kühler ja durch den höheren Sockel eigentlich nicht mehr draufpassen würde (Klammer kommt nicht mehr an den Sockelpin)!?
Sollte ich diesen also mit Wärmeleitpaste in der mitte bestreichen, und außen Sekundekleber auftragen (wenn ja, wieviel)?
Würde das halten?
Ich bin für jede Antwort dankbar.

Mfg
BLOODY

Alle Sockel 370, A, 7, was auch immer sind ALLE ZIF sockel...

ZIF = Zero Insertion Force (Null einfuehrungs druck, frei uebersetzt...)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz