"We are back" « oc.at

Celeron 1.0A...

MorticiaN 02.04.2002 - 22:34 4948 95
Posts

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
Zitat von Sub-Zero
ich sag nur über 52°C bei prime das letzte mal gesehn bevor er rebooted hat :)

hmm... mei 1,1a is bei 71°C no stabil g'laufen (1,8v vCore, 1477Mhz) :D

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
71° is aber garhasssss


liegt das ned schon ausserhalb der specs?

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
jo aber nur a bisserl ;)

bin inzwischen eh scho runter mit der voltage und den temps (a gscheider kühler wirkt wunder) -> 1,725v und 43° idle

aber eigentlich wollt ich damit nur sagen, daß der tualatin durch hitze scheint's ned so leicht unstable wird

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
welchen kühler verwendest du?

und unstable schon aber tod nie und nimmer :) :D

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
Taisol CGK760092 mit Kupferkern (ned allzu laut, trotzdem halbwegs a Kühlwirkung und ned so teuer)

Thermalright SK6 wär optimal, aber erstens kaum zu bekommen und zweitens zu teuer

PS: Heatspreader von der CPU entfernt, bringt aber ned wirklich was...
Bearbeitet von MaxMuster am 09.04.2002, 16:14

sub-zero

Ph33r my !c3c0ld b33r
Registered: Dec 2000
Location: Graz
Posts: 1759
möpmöp :)

jaa sk-6 :) den krieg ich vom freeze *jippie*

dann werden 1.6ghz dran glauben müssen :D

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
des wollma ja wohl stark hoffen...

mein 1.2er hats wohl mal mit 1600 ins windows gschafft aber dann überhaupt ned mehr als 1550 :( suxxx

aber ich hoff mit gscheider kühlung komm ich mitn 1.0A auf in die 1550er regionen..

sub-zero

Ph33r my !c3c0ld b33r
Registered: Dec 2000
Location: Graz
Posts: 1759
jo und wenns net geht glaub ich greif ich zu härteren mitteln (heatspreader entfernen)

1.6ghz dürften ja net so schwer sein zu packen ;)

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
heatspreader entfernen bringt ned viel... siehe oben

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
heatspreader entfernen is ja wohl das sinnloseste, das es gibt, seits froh dass des ding drauf is, und die wärme !optimal! auf eine größere fläche verteilt! (optimal deswegen, weil das ding ja im fertigungsprozess aufgepappt wird, und deswegen denk ich mir mal !total plan! auf dem die liegt. also, wer den runtergibt is selber schuld!)

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
@Indigo:
der heatspreader ist nicht total plan, ganz im gegenteil (ist ähnlich "plan" wie die oberfläche der alten ppga-cpus)

der wärmeleitkleber zwischen die und heatsink ist ein schlechter witz und kommt sicherlich nicht ans ASII oder ASIII ran.

rein theoretisch ist thermisch gesehen vom heatspreader sogar ein nachteil zu erwarten, weil mehr materialübergänge (die->wärmeleitkleber->heatsink->pad oder wlp->kühlkörper)

einziger wirklicher vorteil ist, daß der IHS den die schützt...

aber wie gesagt... obiges ist theorie... realistisch gesehen bring die entfernung des IHS so gut wie nix (max 1-2°C, also innerhalb der meßtoleranz), zumindest bei mir war's so... ist den aufwand und den verlust der garantie nicht wert...

mal abgesehen von der befriedigung der eigenen neugier :D (hat auch was)

sub-zero

Ph33r my !c3c0ld b33r
Registered: Dec 2000
Location: Graz
Posts: 1759
najo bei hardocp hats bei einem die 1.6ghz gebracht (eben wegen dieser 2 grad) luftgekühlt

najo mit ln2 warens dann glaub ich 1850 mhz oder so :D

aber wenns bei mir mitn sk-6 auf 1.6ghz stable geht gib ich den IHS sicher net runter :D

[edit] IHS werd ich lappen beim kühlerwexel[/edit]

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474
der ihs ist aus kupfer... wennst den lapst, sieht man das und die garantie is auch futsch... (just for info)

die 2°C sind max. lt. div. foren im net! ich hab keinen unterschied bemerkt...

sub-zero

Ph33r my !c3c0ld b33r
Registered: Dec 2000
Location: Graz
Posts: 1759
Zitat von MaxMuster
der ihs ist aus kupfer... wennst den lapst, sieht man das und die garantie is auch futsch... (just for info)

die 2°C sind max. lt. div. foren im net! ich hab keinen unterschied bemerkt...

is aus kupfer? :eek:
hätt ich mir nicht gedacht aber danke für den tip!

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
schaut aber ganz und garned nach kupfer aus.... naja aber wenn du das sagst...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz