"We are back" « oc.at

Celeron 1000@xxxx?

gustav5 17.09.2001 - 15:23 905 11
Posts

gustav5

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Austria
Posts: 142
So heute is mein Celeron 1000 eingetrudelt! Übertakten will ich den noch nit weil er mir beim starten schon Probs gemacht hat (wollte nur mit FSB66 starten) was aber an meinen MB liegen kann (Asus P3V4X mit Adapter weil des a Slot Brettl is). Werd den mal ein paar Tage Einlaufphase gönnen.
Komischerweise steht auf der Rechnung vom Birg Intel Celeron 1000+K.FCPGA Tualatin drauf. Tualatin??
Wenn erste Ergebnisse vorliegen dann stehts hier.
Maximal werden 1180 oder 1240 drinnen sein. Villeicht auch weniger. Mal sehen...

bBU.CyTrobIc

#include "billrulz.h"
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Hamburg
Posts: 1875
tualatin sollt garnicht laufen... hast am adapter richtig eingestellt ?

cy

gustav5

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Austria
Posts: 142
Nun der Celeron 1000 läuft jetzt tadellos auf meinem Asus. Warum sollte der denn nicht laufen?Nur weil der Birg Tualatin dazuschreibt? Stelle übrigens alles über das Bios ein.
Bin gerade bei 1100Mhz angelangt mit Standardspannung (1,75V).
Fortsetzung folgt demnächst
Bearbeitet von gustav5 am 18.09.2001, 05:37

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1916
es ist ka tualatin, es ist a cD0 cumine

gustav5

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Austria
Posts: 142
So wie es aussieht ist bei 1100Mhz das Ende der Fahnenstange erreicht. Bekomme den Celi nicht höher rauf (verflucht). Entweder Windows hängt sich beim hochfahren auf oder Windows wird instabil. Komischerweise hab ich es einmal geschaft mit 1240 Mhz in den Dos-modus zu starten (1,9V). Bin mir nicht klar an was das liegen kann.

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
vieleicht hast ja den thread mit dem dual 850er sys gelesen und solltest mal mit einer wak jenseits der 2 V grenze gehen?

gustav5

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Austria
Posts: 142
Naja die planscherei mit der WaKü wollte ich mir eigentlich auch aus Kostengründen sparen. Kann ja dann gleich einen Athlon 1400 und Board anschaffen.

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
eine wak is net nur dazu da um mehr leistung zu haben (ok eigentlich ist das der hauptgrund) aber der spaß am basteln is ja auch noch dabei.... ;) also selber bauen dann ists auch nicht so teuer....

gustav5

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Austria
Posts: 142
So unterm Strich läuft der Celi jetzt bei mir mit 1160Mhz bei 1,97V (laut Sisasoft Sandra) stabil auch unter Win 2000.
Dürfte aber noch weiter gehen nur ich bekomme da mit dem Brettel Probleme (Bustakt steigt auf 41 und dann spießt sich was).
egal..
Benchmarks gibt es hier:
cpu_587.jpg (downloaded 31x)
Bearbeitet von gustav5 am 20.09.2001, 15:55

gustav5

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Austria
Posts: 142
Mulimedia
mcpu_588.jpg (downloaded 26x)

gustav5

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Austria
Posts: 142
WCPUid
wcpu_589.jpg (downloaded 33x)

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3940
:D:D
piiitualation2_597.jpg (downloaded 34x)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz