"We are back" « oc.at

C2D e6400 kühlungsempfehlung + ram frage

solidstyle 08.12.2006 - 15:14 696 4
Posts

solidstyle

Bloody Newbie
Registered: Dec 2006
Location: Wiener Neustadt
Posts: 2
Hi Leute!

Ich habe mir jetz ein neues System zugelegt und habe vor nach ein bisschen Einlesen in die FAQ's etc. dieses ein bisschen hochzuschrauben.

Meine Systemzusammenstellung:

Core 2 Duo e6400
Asus P5B Mainboard
MDT CL4 PC2-667 1 GHz RAM
Asus 7300 GS Graka
Standard CPU Kühler der beim tray dabei war und 1x 120mm lüfter hinten(bläst luft raus) und 1x 80mm lüfter(saugt luft rein)
Enermax Liberty 500Watt Netzteil
Nun meine eigentliche Frage:

Wenn ich wie in den Tutorials beschrieben meinen FSB hochsetze, auf die vcore achte, den agp,pci und speichertakt festsetze, muss ich auf noch was bestimmtes achten? gibt es tools mit denen ich nachher im windows die leistung testen kann und die stabilität etc. überprüfen kann?

Und was vor allem noch wichtiger ist:

Laut einiger Aussagen im Inet etc. reicht der eigene Intel Kühler angeblich völlig aus um bis zu 50% Leistungssteigerung aus dem Prozessor zu holen. Darf ich diesen Aussagen vertrauen oder empfehlt ihr mir einen Kühler nachzurüsten? Wenn Ja, welche Empfehlungen könnt ihr mir geben? Ich möchte aber bei Möglichkeit schon noch bei luftkühlung bleiben um das Ganze bezahlbar zu halten. Ist in diesem Zuge dann auch nötig an den Gehäuselüftern etwas zu verändern. Zur Zeit mit normaler Konfiguration wie oben beschrieben ist die Temperatur im Gehäuse bei konstanten 30°.

Und nun zur Speicherfrage: Ich habe 677 Mhz Ram und lese in den Tutorials immer etwas über auf 200 Mhz feststellen etc. Heisst das in meinem Fall bei den 677er RAM dass ich die Ram auch bis 338.5 Mhz raufsetzen kann im BIOS oder wie genau darf ich das verstehen?



Sorry, wenn das Ganze etwas viel jetz war, aber habe leider nicht viel bis keine Erfahrung auf dem gebiet des Übertaktens und möchte nur sichergehen, dass ich mir meinen PC nicht abfackle! :-)

Danke im Voraus, lg, solid!

The AnonStar

Bloody Newbie
Registered: Aug 2005
Location: Hamburg
Posts: 36
Hi,

zum Stabilitätstest: http://www.overclockers.at/showthre...threadid=104111

Der Thread ;)

Du kannst den Speichertakt nicht festlegen. Du taktest den RAM immer mit dem FSB hoch. Das heißt, wenn du 667er hast, solltest du sie um einen runterstellen (533) und dann hochtakten mit FSB ~> Dadruch erhöht sich der Speichertakt wieder und natülrich auch der Core Takt...

Ich würde Dir trotzdem empfehlen einen Kühler nachzurüsten.
Wenn Dein Case groß genug ist: Den Scythe Infinity
Ansonsten den Scythe Mine oder einen guten Zalman

MfG

solidstyle

Bloody Newbie
Registered: Dec 2006
Location: Wiener Neustadt
Posts: 2
Hmm...muss ich wenn die RAM "theoretisch" dann auf 667 Mhz laufen kühlungstechnisch etwas beachten? Weil technisch wären sie ja dafür ausgelegt also muss ich mir um die RAM-Kühlung dabei keine Sorgen machen oder?

Hat irgendjemand Erfahrungen mit genau diesem Prozessor in Verbindung mit diesem Mainboard der noch ein par Tipps übrig hat oder so?

mfg

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
wenn du den teiler runterschraubst und den fsb rauf und schlußendlich wieder bei 667 landest passiert gar nix mit den ram

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
Zitat von solidstyle
MDT CL4 PC2-667 1 GHz RAM

ajo und ich würd statt 1Ghz 1GB empfehlen :cool:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz