"We are back" « oc.at

BurnIn

xdfk 28.05.2001 - 19:07 1176 16
Posts

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
Also ich will mein Glück mal mit einem BurnIn versuchen

mit 1,9Vcore bei 600 MHz und 40°C bei voller Auslastung(HotCPU) lasse ich den PC im moment laufen.

bei 1,95Vcore und 600 MHz komm ich nich mehr ganz ins windoof..
kann mir aber auch nicht erklären wieso.. vieleicht liegt es an den spannungen weil die schwanken jetzt doch wesentlich mehr als bei weniger Vcore.

oder ich probiers einfach später am abend nochmal wenn es kühler ist.


ich habe eigentlich viel Zeit da ich eh einen 2. PC habe
nur gebt mir mal einen Richtwert wie lange das dauern soll
bzw falls irgendwer noch tips hat her damit!

bei 1 Ghz und 1,90 Vcore schaff ich es leider nur bis zum Bootmanager danach gibts schon einen Freeze.

vieleicht schaff ich mir jetzt doch eine WakÜ an... wer weiß

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
wirklichen effekt den man auf burnin beziehen könnt hab ich (bzw der FG) erst nach monaten festgestellt.

der 450er p3, der bei mir anfangs "nur" 600 brachte, ging nach paar Monaten 630 und jetzt sogar 675.

Ähnlich wars mit dem alten Athlon vom FG

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
gibts irgendwen der mir mut machen will und mir sagen kann dass bei ihm ein burnin auch schon nach 2 tagen wirkung gezeigt hat??

da kauf ich mir vorher eine wakü und lass den PC auf 2,1 Vcore laufen....... damit muss ich einfach 1 GHz schaffen.....

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
was is des überhaupt für a cpu ? =)

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
celeron600 cB0 standard vcore (mod) 1,9V ;) ;)
mit 1,75 bisher stabil auf 820-846
habs nie bis ganz an die Grenze des Machbaren getestet...

in meiner info steht das restliche sys

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
jetzt hab ich nochmal probiert mit 1,95 Vcore zu booten und es ging eigentlich ohne Probleme.

dachte ich zumindest am anfang...

im HotCPU bekomme ich immer den Fehler Error in complex Math
und im windoze bluescreens recht häufig

die cpu läuft mit 600 MHz und 1,95Vcore bei 40 °C in voller Auslastung!!!! ist auch im Zimmer jetzt kühler geworden

ist bei meiner CPU bei 1,9 Vcore absolut schluss oder wie ist das zu beurteilen?

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
ist mir gerade aufgefallen.
sobald ich hotcpu aktiviere sinkt die Vcore von 1,98 auf 1,95 V

netzteil zu schwach?? (235W)

nachtrag:
jetzt hab ich 1,95Vcore und 100 MHz fsb(900MHz) und von dem error ist nichts mehr zu sehen.
auch keine bluescreens mehr....

ich versteh die welt nimmer....
Bearbeitet von xdfk am 28.05.2001, 21:15

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Ich hab schon mit unzähligen Intel CPU's BurnIn durchgeführt und bemerkt, daß die ersten Effekte (20-40MHz) bereits nach 4-8 Stunden eintreten.

Nach 2-3 Monaten ist meinen Erfahrungen nach dann der Höhepunkt erreicht.

Ich beobachte danach aber auch oft wieder einen "Verlust" des BurnIn's! Mein 700E zum Beispiel, der eine Zeit lang auf 1050 und sogar 1064MHz stabil lief hängt jetzt wieder bei 933MHz so wie ganz am Anfang.......

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
hotcpu is ein ordentlicher scheiss...
jetzt komm ich mit ~1,88Vcore und 900 MHz auf stolze 49°C (RC5)
mit hotcpu bin ich maximal bis 45°C gekommen und das mit 1,95 Vcore!!(bzw 41°C mit 900@1,85Vcore)

aber stabil ist mein PC im moment auch nicht

winamp&opera&icq sind meine killerapplications.
damit hängt er sich schneller auf als mit hotcpu im dauerlauf oder colinMcrae rally 2 demos laufen lassen.

hab vcore wieder etwas höher gedreht und jetzt wart ich mal ob er noch immer abstürzt.(mit RC5 belastungs test ;) )

hab jetzt mal RC5 auf dem celeron375&celeron900 und bald PII300 bzw Duron 750
Bearbeitet von xdfk am 29.05.2001, 12:14

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Versuch mal ein Spiel mit der Unreal oder Unreal Tournament Engine für den Stabilitätstest. Die hängen sich sehr schnell auf wenns auch nur einen Fehler gibt!

Der P-III läuft jetzt wieder auf 1015 stabil und mit 1050 ins Win2k..... keine Ahnung was hier vorgeht.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3948
Also, die alten .21u cores sind ja total anders als die CopperMines...
ich hatte auch mal einen SL37C PIII 450 und der hat auch 600mhz bei 2.1V vCore gepackt, und nach einem halben jahr schaffte er aufm mobo von einem Freund sogar 145mhz fsb, der hatte PC-133 RAM, meins war nur PC-100 das knapp die 133mhz fsb gepackt hat

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
0.25µm

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
kleine theoretische frage:
97MHz fsb (877MHz) und 1,92-1,95 (schwankend) Vcore und im prime läuft alles gut nur Counterstrike schmiert nach einiger Zeit ab (screen freeze)

ich hab ein Netzteil mit ~200 W

kann es sein dass bei 3D Anwendungen durch die GF256 das netzteil überlastet wird? und im windoze aber alles stabil läuft?

weil hotcpu funktioniert ohne fehlermeldungen
Prime läuft ohne Fehler
Temp ist bei ~48°C

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Des prob hab ich auch
nur mit P III 866@975 und gf2
aber ich krieg die woche ein 350er netzteil dann funzt hoffentlich :D

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
wenn der prozzi prime überlebt kann ich aber davon ausgehen dass der prozessor nicht am absturz schuld ist?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz