"We are back" « oc.at

Burn-IN

Aslinger 29.02.2004 - 19:45 3152 53
Posts

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
dann wär das bessere da slk800a...

-> umstieg lohnt sich imho ned.

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Hat jemand schon einen Burn-In bei einem Barton gemacht?

Wenn ja was hats gebracht??

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50380
meines wissens hat den da noch neamt gemacht da er immer weniger bringt, aber du kannst es gerne versuchen.

btw. is dei heatepipe vo thermalright zum schrauben?

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
@ viper

afaik ja

M!b0

Jumper
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Centrum
Posts: 1095
also seit dem t-bred ist es glaub ich eher wirklich unnötig sich an sowas wie nen burn-in zu wagen. du wirst wohl ziehmlich sicher danach keinen unterschied spüren. und sei mal glücklich mit deinem clock ;) der ist schonmal nicht schlecht. der kühler ist auch nicht der schlechteste, hatte den auch mal.
ich persönlich würde den burn-in echt nicht machen, weils einfach keinen sinn mehr hat, oder?! *gg*

kepten

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Raleigh-Phoenix
Posts: 405
hier vielleicht mal zur aufklaerung:

in der halbleiter-technologie gibt es einen prozess bei dem der prozessor, nachdem er gepackt wurde bei hoeheren temperaturen gestressed wird.

Man hat gefunden, dass dieser prozess die statistische wahrscheinlichkeit der 'infant-mortality' (kindersterblichkeit) stark reduziert. Es ist naemlich der fall, das ein halbleiterelement das dazu neigt zu versagen, das in der ersten betriebsperiode (stunden, tage) macht.

Dieser 'burn-in' prozess wird durchgefuehrt um die ersten 'failure chips' herauszufinden.
Ein nebenprodukt dieses 'burn-in' ist eine verlangsamung der schaltkreise. Der grund fuer diese verlangsamung liegt in der temperaturinstabilitaet des PMOS und der heissen elektronen die auf das gate 'einschlagen' und dort ionisieren.

fuer die zeit in der das bauelement versagt gilt

time_to_fail.gif

legend_tf.gif

das versagen eines halbleiterelements mit der zeit kann durch die kurve unten veranschaulicht werden.

burn_in.gif

falls der end-user einen burn-in macht hat das nur zur folge, dass der chip sich schneller seinem ende naehert.

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7787
bitte, die heatpipe is ein 60mm kühler, und drauf sitzt ein 60mmlüfter@7v. die temp stimmt NIE!

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
@kepten: damit wäre die sinnlosigkeit eines burn-in wohl belegt:) hab eh noch nie was davon gehalten...

r4pt0R^-

Up in the Air
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 1215
hmm jo bei ihm wäre das soweiso um sonst. wenn er sich für standard betrieb net draut den vcore zu erhöhen sondern nur soviel anhebt wie er mit standardcore mit macht, lol aber nen burn-in machen hahaha.

wennst normal kühlst kannst bestimmt 1->1,5 vcore anheben ohne das erm was passiert in diesem beriech spielt elektromigration e noch fast keine rolle is glaub ich bei den p4 risikoreicher.

da gehts nur drum dast ihn ausreichend kühlst

M!b0

Jumper
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Centrum
Posts: 1095
Zitat

wennst normal kühlst kannst bestimmt 1->1,5 vcore anheben ohne das erm was passiert
naja, wenn der da jetzt mit 2,65-3,15V rumhantieren würde, wär das doch n risiko :D :D :D
naja, meintest wohl 0,1-0,15V. also 1,75V könnt man dem geben, wobei ich da aber echt nicht drüber gehen würde. da wär mir das mit dieser lukü doch zu warm :(

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Jetzt hab ich halt nen alten Thread von mir ausgegraben. Ich mache gerade einen Burn-In mit meinem XP-M 2500+ (650MHz mit 1.90V+Prime95) damit die CPU weniger Spannung benötigt bei 2500 MHz. 1.85V is mir zu viel. Viell. geht ja was sonst nehm ich einen pretested XP-M 2600. Ich hab auch mal gelesen dass der RAM sich dann besser übertakten lässt durch Burn-In. Meine Corsair-Speicher laufen gerade auf 100MHz bei 2.9V.

Was haltet ihr davon?

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8486
in ram @ 2,9V ? is bissl wenig, ha? :D .. 2.9V is standardspannung bei mir p

ich hab bei mein ramburn-in auf 200mhz und 3,2V gmacht


edit.

obwohl ich ned weiss ob ~3,5V (kommt auf die chips an) besser wären für an burnin .. weil die meisten guten kannst mit 3,2V dauerhaft betreiben
Bearbeitet von creative2k am 17.12.2004, 17:57

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Mehr als 2.9V kann i ned einstellen. DIe CPU is jetzt 2 Monate alt. Meinst dass man durch Burn-In mehr rausholen kann? Ich will sie bei 2500MHz mit weniger Vcore betreiben.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8486
vielleicht .. musst testen .. ich hab eher die erfahrung gemacht dast bei den neueren cpu's ned so viel rausholen kannst wie früher

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ich hab mal glesen dass man bei P4 CPUs keinen Burn-In machen sollte bei hoher Vcore weil sie sonst durch elektromigration leiden werden. Ich glaube die Leiterbahnen bei den P4s besteht aus ALU und bei AMDs aus Kupfer.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz