Barton 2600+ OC - Update: Er ist nun da!
Metatron1 11.10.2003 - 12:27 865 12
Metatron1
Addicted
|
hi, Ich bekomme meinen Barton 2600+ ( AQZUA) am Montag und wollte gleich mal Wissen wer schon einen 2600+ Barton hat und wie weit er damit gekommen ist. Gruß Meta
Bearbeitet von Metatron1 am 14.10.2003, 21:39
|
Bloodvirus
Toshiba P10 Begeisterter
|
Wie oft denn nun noch? Besonders beim Barton sagt das Stepping so gut wie gar nix über die Übertaktbarkeit aus. Diese ist von CPU zu CPU unterschiedlich...
|
Metatron1
Addicted
|
Wie oft denn nun noch? Besonders beim Barton sagt das Stepping so gut wie gar nix über die Übertaktbarkeit aus. Diese ist von CPU zu CPU unterschiedlich... Bleib mal COOL Das ist mir schon klar. Nur gibt es so gut wie keine REVIEWS vom 2600+ Barton. Ich selbst kann erst am Montag/Dienstag etwas zum Barton Sagen. Ich wollte auch damit die ganzen Leutz mal dazu bewegen etwas über den 2600+ Barton zu schreiben, die einen haben zumindest . Alles Roger??? Ps. Bitte nicht immer so überreagieren und mehr KONSTRUKTIVERS posten, DANKE Gruß Meta
|
xcfk9
Here to stay
|
gibts wirklich schon einen 2600+ barton? EDIT:AMD Athlon XP 2600+, 1917 Mhz 333 Mhz FSB, 512kb Cache, (Barton)
ich denke der geht sicher net weiter als ein 2500+
so wie bei p4 2,4c und 2,6c
|
Metatron1
Addicted
|
gibts wirklich schon einen 2600+ barton? EDIT:AMD Athlon XP 2600+, 1917 Mhz 333 Mhz FSB, 512kb Cache, (Barton)
ich denke der geht sicher net weiter als ein 2500+
so wie bei p4 2,4c und 2,6c Ja! Kostet auch nicht viel mehr als der 2500+, max. 10€ mehr. Bin schon mal gespannt ob ihn schon jemand hat Gruß Meta
|
Goldlocke
(c) Dirty Donny
|
|
Metatron1
Addicted
|
hi Also der 2600+ Barton(1917Mhz) ist angekommen und er ist besser als ich dachte. Ich wollte eigentlich 2200Mhz bei max. 1.75V erreichen, und nun?? Er schafft die 2200Mhz mit Standard Spannung(1.65V) Zurzeit bin ich bei 2315Mhz, FSB 220 und 1.76V angelangt. (Prime Stabil @ 44 Grad LAST!) Die Daten: AXDA2600 DKV4D 9409xxxxx AQUCA 0311TPGW (Braunes nicht-durchsichtiges Material) Auf Abit nf7-7 2.0 SLK-700 + 2xNMB(6x6cm) Was mir noch aufgefallen ist: Bei jeder Spannung über 1.82V startet mein PC erst gar nicht mehr. Der Barton ist etwas Kühler als der T-Bred, um ca. 3Grad. Weitere Ergebnisse folgen! Auf Wunsch gibt es Morgen ein paar Pics dazu Gruß Meta
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
scheint ähnlich gut zu gehn (bisschen besser ) wie ein 2500+ test mal bitte wie weit du mit 1,8V kommt
|
Metatron1
Addicted
|
Hi, Hat leider etwas länger gedauert Also so wie es scheint ist es ein ziemlich gutes stepping! Ich schaffe mit 1.82V genau 2377Mhz vollkommen Stabil(Prime95+ 3dm2001se loop), bei 2400mhz bekomme ich nach 6 Stunden Prime95 einen Fehler! Mit guter Kühlung ist da sicher noc mehr zu machen Ps. Was mir noch aufgefallen ist: Sobald die Temperatur über 51 Grad steigt, gibt es dann Prime Fehler. Hingegen bei 50 Grad ist alles selbst noch nach 12 Stunden Prime95, 3DM2001se Loop,… stabil! Gruß Meta
|
maXX
16 bit herz
|
Teste ihn mal ein paar Tage. Musst wahrscheinlich dann die Vcore etwas nach oben stellen weil er nur am Anfang so gut geht. Meiner ging auch die ersten paar Tage bei 2300 mit 1,85. Jetzt braucht er dafür schon 1,9V
|
Goldlocke
(c) Dirty Donny
|
Glück gehabt, metatron1! Denn offensichtlich liegen die 2600er schon längere Zeit irgendwo in der pipeline auf Lager. 11. Woche (!), altes package Womit kühlst du ihn grad? WAK? Deine Werte bei 1,85V sind jedenfalls sehr gut f. Bartons.
|
Metatron1
Addicted
|
hi Also ich Kühle ihn mit einem SLK-700 Die CPU läuft außerdem mit 1.82V, Laut MBM 5 sind es gar 1.79V Ich würde fast darauf wetten das die CPU mit einer Wakü deutlich höher gehen würde, wenn ich eine hätte *g* Gruß Meta
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Ich würde fast darauf wetten das die CPU mit einer Wakü deutlich höher gehen würde, wenn ich eine hätte *g* könntest ja gegen meinen 2500er tauschen und ich teste dann den 2600er in meiner wak
|