"We are back" « oc.at

AthlonXp 2800+ barton viel zu heiss

MrBug 26.07.2004 - 12:26 1750 33
Posts

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8479
Zitat von Aslinger
ODer den: http://www.geizhals.at/a34185.html

ja nimm den ;)

ich seh grad das der was ich dir empfohlen hab garned auf socket A passt :D

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Tausche ihn bie irgend nen noob der ka hat was ein CPU ist.. :)*g*

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4443
wenn er stabil rennt sind 65°C ned wirklich dramatisch..

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8479
ich find alles über 55-60°C is quälerei :p

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
Naja 65° ist schon viel aber der Kühler vom Aslinger schaut ned so schlecht aus um den Preis.
Und das doe NF2 Boards ned richtig auslesen stimmt auch weils ned direkt von der Diode messen sonder externen Sensor haben.
Hast schon bei wenn den CPU getestet ob der auch so hohe Temps hat mit einen anderen Kühler?

D3v|L

Banned by Moderators
Registered: Jun 2004
Location: Austria
Posts: 17
hat wer tips zum oc von einem xp2800 brng meinen nicht höher als 2,27 mit vcore 1,7 mi 1,75 geht auch nicht mehr???

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8479
da wirds wohl an was andrem liegen, am ram vielleicht

MrBug

kleiner Krabbler
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Ar*** der Welt
Posts: 831
wie kann dass am ram liegen?

Mexican Seafood

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Mars
Posts: 119
@D3v|L:
2,27 is mit LuKü eh nit so schlecht.

Was hastn fürn Kühlkörper?
RAM?
MoBo?
T-Bred / Barton?

@MrBugs prob:
Probier mal den Kühler vom Aslinger.
Wenn der immer noch die gleichen Ergebnisse liefert, würd ich ihn einschicken lassen. Vorausgesetzt es kostet dir nix/wenig.
Während der 6 Wochen kannst ja nen anderen reinstecken. Hasst sicher n paar daheim rumliegen odda? :)
Sonst hasst halt 100 €ier in wind gschossn.

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
1.) Arctik Cooling Kühler sind ne glücksgriffsache was kühlerbodenebenheit angeht(sag nur fräßspuren in form von ringen)

Entweder tust du dir die arbeit an und schleifst den kükö mal gscheit glatt(hat bei meinem damals 10°C gebracht) oder den Zalman.wenns in der mitte liegen soll oder der zalman zu groß is, kann i noch nen coolink H2T empfehlen.

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Die CPU geht für einen normalen Barton eh nicht schlecht, mein Mobile ist auch nicht das Wahre, für die 2350 MHz brauch ich 1,7 V (weniger hab ich noch nicht wirklich getestet) und wenn ich auf 12x200 stell rechnet er mit 1,7 V nicht richtig in Prime, und bei 1,8 V stürzt er ab. Komisch, wahrscheinlich ****** CPU erwischt, werd mir wahrscheinlich noch einen holen.

D3v|L

Banned by Moderators
Registered: Jun 2004
Location: Austria
Posts: 17
RAM: Infineon 2x256MB(hab ich schon auf 420 MHz laufengehabt)
MoBo: Asus A7N8X Deluxe
Kühler Revoltec Avalance 2 mit 2x 8x8 lüftern
und er ist barton

Mexican Seafood

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Mars
Posts: 119
Hm. Der Kühler sollt eigentlich reichen.

Würd auch mal den Kühlkörper schön abschleifen. Is zwar ne knochenarbeit, weil du verdammt feines Schleifpapier brauchst, aber bringt manchmal viel (see @Mirror).

Hasst schon mal mit nem SLK oder nen Zalman CNPS probiert? Sind nähmlich imho besser.

D3v|L

Banned by Moderators
Registered: Jun 2004
Location: Austria
Posts: 17
Nein hab ich noch nicht aber ich werd mal das mit dem abschleifen probieren!!!

Souly

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Graz
Posts: 480
btw. könnt ich dir den -> http://www.geizhals.at/a66280.html zur dotlan mitbringen (( gegen a kleine mitbringgebühr versteht sich *g* ))
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz