"We are back" « oc.at

athlon64 Fsb problem

icy 19.12.2003 - 02:18 937 17
Posts

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
Zitat von DJ_FedAss
Ausserdem kann ich mir das irgendwie nicht ganz vorstellen dass ein und der selbe RAM nicht auf jedem Mobo gleich schnell geht.

ist aber so. ich kenne den technischen hintergrund auch nicht genau, aber ein paar stichwörter:

- kapazitäten (leiterbahnen auf dem pcb in verbindung mit den hohen frequenzen ?)
- signalqualität
- signallaufzeiten

schonmal aufgefallen dass gewisse leiterbahnen extra durch schlängeln länger gemacht wurden?

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
Zitat von cos
ist aber so. ich kenne den technischen hintergrund auch nicht genau, aber ein paar stichwörter:

- kapazitäten (leiterbahnen auf dem pcb in verbindung mit den hohen frequenzen ?)
- signalqualität
- signallaufzeiten

schonmal aufgefallen dass gewisse leiterbahnen extra durch schlängeln länger gemacht wurden?

das ändert trotzdem nichts an der maximalen frequenz die ein ram riegel verträgt.
so gesehen liegt es mit ziemlicher sicherheit am mobo.

und diese geschlängelten leitungen werden eher als ersatz für eine induktivität oä "eingebaut".

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
Zitat von Frys_Assassin
das ändert trotzdem nichts an der maximalen frequenz die ein ram riegel verträgt.
so gesehen liegt es mit ziemlicher sicherheit am mobo.

das meine ich ja, meinen post bitte nicht falsch deuten.

denen die das pcb's designen sind ja gewisse grenzen gesteckt, platzprobleme, sie können nicht beliebig durchgehend die qualitativ hochwertigsten bauteile einsetzen, müssen specs einhalten etc, letztlich muss das produkt ja auch noch genug früh auf den markt, können nicht ewig mit alle möglichem rumtesten, da werden überall kompromisse eingegangen.

von daher kommt das ja auch das bestimmte boards sich mit gewissen ram riegel net vertragen. daher verstehe ich diesen satz nicht:

Zitat von DJ_FedAss
Ausserdem kann ich mir das irgendwie nicht ganz vorstellen dass ein und der selbe RAM nicht auf jedem Mobo gleich schnell geht.

weil halt eben beide mitspielen müssen, das gleiche bei den cpu's, die ein und dieselbe cpu geht auch nicht auf jedem mobo gleich hoch.

Zitat von Frys_Assassin
und diese geschlängelten leitungen werden eher als ersatz für eine induktivität oä "eingebaut".

das habe ich nur aufgeführt, um deutlich zu machen, dass die hersteller / entwickler gewissen physikalischen gesetzen unterworfen sind, und man sich mit solchen "tricks" behelfen muss.
Bearbeitet von cos am 26.12.2003, 06:42
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz