Artikel: Leistungsaufnahme von P4 S775 CPUs
questionmarc 19.04.2005 - 12:08 560 3
questionmarc
Here to stay
|
Da das Thema Leistungsaufnahme bei Prozessoren immer häufiger in Anwenderdiskussionen oder in Medien-Artikeln als Argument des Pro oder Contra zu einem Produkt angeführt wird, haben wir bereits vor einigen Monaten damit begonnen, uns mit dem Thema intensiver auseinander zu setzen. Dabei hatten wir nach einem entsprechenden Motherboardumbau die Möglichkeit geschaffen, die hier befindlichen Athlon 64 Prozessoren auf deren Leistungsbedarf hin zu testen. Doch je mehr wir uns mit der Thematik auseinander setzten, desto deutlicher wurde uns, wie komplex die gesamte Materie doch war. So hatten wir in unserem Launchartikel zum Pentium 4 660 und 3,73 GHz EE darauf verzichtet, die entsprechenden Messungen zu präsentieren, sondern beschlossen, diesem Thema einen separaten Artikel zu widmen. Dieser Artikel wurde nun fertiggestellt und präsentiert Spannungs-, Strom- und Leistungsmessungen aktueller Intel Sockel 775 Prozessoren ... artikel (7 seiten) quelle: http://www.hardtecs4u.com
Bearbeitet von questionmarc am 19.04.2005, 13:18
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
sehr objektiver und _praxisnaher_ artikel
:up:
|
Donni
OC Addicted
|
Gefällt mir auch sehr, würde nur gerne wissen wieviel mein 640er echt verbraucht? lt. Intel 84Watt ,was eh schon sehr gut ist meiner meinung nach! weil der Intel Pentium 4 660 (3,6 GHz, 90nm) Prescott-2M, E0, Februar 2005 115W - 16,0W 79,9W mit 79.9watt auch schon auskommt,statt 115Watt !
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
naja is ja garned so schlecht nur würds mich mal wirkich interresieren wiviel ein geoctes system wirklich an leistung verbraucht. vielleicht is es auch nicht wirklich nötig 550W+ netzteile zu benutzen da es dann ja eigelich voll den wirkungsgrad runterhaut.
|