alex83
Bloody Newbie
|
Hey Forum!
Hätte da eine Frage zum P4 820 Dal Core. Un dzwar würde mich interessieren wie man die Rechenleistung zwischen den Kernen aufteilen kann. Ich stell mir vor, dass man zb für ein Schnittprogramm al la AVID mehr Rechenleistung brauchen könnte als die von nur einem Kern. Deshalb würde ich gerne den zweiten Kern mitrechnen lassen.
Gibts dazu Erfahrungen, oder Tipps?
LG ALEx
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Wenn du im Taskmanager auf einen Prozess rechts klickst, hast du im Kontextmenü einen Punkt "Zugehörigkeit festlegen" zur Auswahl. Hier kannst du festlegen, auf welchen CPU Kernen eine Applikation laufen darf (z.B.: CPU 0 und CPU 1). Standardgemäß werden einem Prozess alle CPUs zugeordnet, es sei denn, der Prozess will es anders. Ist der Prozess dann SMP-fähig, wird er wohl automatisch beide Kerne nutzen.
Ist er nicht SMP-fähig, dann schickt der Windows Scheduler den Prozess einfach auf den Kern, der am ehesten frei ist. Ist eine Applikation nicht SMP-fähig, bleibt dir zur Nutzung beider Kerne nur eine Wahl: Zwei Instanzen des Programms starten, und parallel arbeiten.
Das Erzwingen der CPU-Zuordnung (App #1 auf CPU 0, App #2 auf CPU 1) im Taskmanager ist übrigens nicht sinnvoll, das macht der Scheduler schon von selbst ordentlich.
Sprich: Wenn deine Software Multi-Processing unterstützt, dann funktioniert die Nutzung der beiden Kerne ohnehin automatisch.
|
SYSMATRIX
Legend Legend
|
also ich bilde mir schwer ein daß der Win2K/XP scheduler einen prozess hin und her bounced zwischen den CPUs. (ist ein bug imho). zumindest sehen die CPU auslastungskruven sehr dannach aus. (beide zeigen utilisierung, obwohl nur ein singlethreaded prozess läuft)
kann aber sein daß es schon behoben ist, zumindest vor jahren war das so.
|
XXL
insomnia
|
also ich bilde mir schwer ein daß der Win2K/XP scheduler einen prozess hin und her bounced zwischen den CPUs. (ist ein bug imho). zumindest sehen die CPU auslastungskruven sehr dannach aus. (beide zeigen utilisierung, obwohl nur ein singlethreaded prozess läuft)
kann aber sein daß es schon behoben ist, zumindest vor jahren war das so. wobei der xp sheduler das besser kann, und die leistung so verteilt das die belastung so verteilt wird das im endeffekt die leistung richtig verteilteilt wird
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
also ich bilde mir schwer ein daß der Win2K/XP scheduler einen prozess hin und her bounced zwischen den CPUs. (ist ein bug imho). Tut Linux auch gelegentlich. Wenn was CPU-Intensives läuft und nebenbei nur geringe Last, dann wechselt alle paar Sekunden mal der Core mit 100% Auslastung. Warum auch immer.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Jo, hab das schon auf Win2000 Server und auf RH Linux mit irgendeinem 2.4er Kernel beobachtet... Aber wenn CPU #0 halbwegs ausgelastet ist, sollte ein neuer Prozess zuverlässig auf CPU #1 landen und auch dort bleiben.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
wobei der xp sheduler das besser kann, und die leistung so verteilt das die belastung so verteilt wird das im endeffekt die leistung richtig verteilteilt wird bei zwei vollwertigen cores sollte der win2k scheduler ebensogut funktionieren wie der von winxp. probleme gibts afaik nur mit virtuellen HT cores, da is die leistung so grob geschätzt um 20% kleiner als im singlebetrieb...
|
alex83
Bloody Newbie
|
Habe noch eine Frage....
Win dürfte die CPU Leistung bei Premiere PRO rechtgut verteilen, d.h. man sieht beim rendern werden brav beide benutzt.... ABER nur zu max 80%....würde es helfen dem Programm eine höhere Priorität zuzuordnen demit er schneller rendern kann weil er mehr cpu leistung benutzt?
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
ABER nur zu max 80%....würde es helfen dem Programm eine höhere Priorität zuzuordnen Priorität wird erst interessant, wenn über 100% CPU-Leistung gebraucht werden.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
wenn nur 80% leistung gebraucht wird, is der flaschenhals der verarbeitungsgeschwindigkeit vermutlich woanders (disk subsystem, interupts etc...)
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich tippe Mal auf die HDDs, vielleicht ists auch speichertransferlastig?
|
alex83
Bloody Newbie
|
aja!
wegen der hdds, ich habe eine sata2 platte (7200rpm) auf der meine video daten liegen....schneller wäre doch nur eine platte mit mehr rpm´s, ode rgibts auch was schnelleres als sata2?
und bezüglich speichertransfer...hab ich 2gb ddr2 ram mit 400mhz
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
ob SATA 1/2 oder PATA is mal vollkommen egal, die platten sind alle gleich schnell (oder langsam, wie man will) kann auch sein, das der ram nicht so schnell ist wie es die CPU gerne hätte, aber in deinem fall tippe ich ebenfalls eher auf die platten...
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Geschwindigkeit hängt nicht unmittelbar von der Umdrehungsgeschwindigkeit ab. Aber schneller wirds wohl nur mit einem Raid, vorzugsweise natürlich echtes Hardware-Raid.
Ich nutze für meine Videos einen zweiten Rechner, der über GBit-LAN angebunden ist. Videodaten dort abzulegen funktioniert besser als sie lokal zu speichern, ist ein wenig schneller.
|
alex83
Bloody Newbie
|
verstehe ich das richtig das du die daten mit denen du arbeitest auf dem 2. rechner liegen hast und sie von dort lädst und dorthin speicherst? d.h. die festplatten deines ersten rechners nur benutzt um von ihnen das program auszuführen?
klingt nach einer interessanten konfiguration!
danke!
p.s. rendern dann auch beide rechner gemeinasam?
|