Earthshaker
Here to stay
|
Immer so wenn Intel was runterspielt dass die Realität dann doch das Gegenteil zeigt  Maximal die Hosen voll, mal wieder, zurecht  Der M1 war nur der Startschuss und man sieht super wie Programme angepasst werden. Adoption also sehr gut. Jetzt brauchts nur noch für Windows eine ordentliche Arm Maschine auf dem Macbook Level.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Jetzt brauchts nur noch für Windows eine ordentliche Arm Maschine auf dem Macbook Level. Dann wird Intel das nächste Nokia
|
xtrm
social assassin
|
Intel braucht vor dem Apple M1 doch keine Angst haben, beide bedienen einen völlig unterschiedlichen Markt - bzw. Intel bedient einen Markt, Apple bedient nur die eigenen Produkte damit und Intel kann Apple wohl schlecht vorschreiben, was sie zu nutzen haben. Zudem ist der M1 ein ARM SoC, Intel ist in dem Gebiet doch ohnehin quasi nicht vertreten. Komplett unnötig, was sie da machen. Dann wird Intel das nächste Nokia  Glaube nicht, dass Intel einen ehemaligen Microsoft-Jünger einstellt, der den Verein so runterwirtschaftet, damit Microsoft ihn dann billiger kaufen kann  .
|
Earthshaker
Here to stay
|
@xtrm: Das große Ganze zeigt Richtung ARM. Apple hat soviel Erfolg mit dem M1 das alle alten Intel Macs über Nacht massiv an Wert verloren haben. Also nicht nur, dass sie einen großen Abnehmer verloren haben. Nein, sie haben einen starken Konkurrenten bekommen der Intel mit dem Erstprodukt schlecht dastehen lässt. Genau weil Intel in dem Gebiet nicht vertreten ist darf es keinen Erfolg haben da es ihnen schadet. Bei x86 werden sie aktuell von AMD vorgeführt und sie bekommen seit Jahren eine kleinere Fertigung nicht hin... Intels Taktik war immer ein paar Shitposts rauszulassen anstatt ihren eigenen Käse mal vorwärts zu bringen
|
ferdl_8086
Here to stay
|
und sie bekommen seit Jahren eine kleinere Fertigung nicht hin... ist das nicht der Knackpunkt der ganzen Sache? kann sich da ordentlich was drehen, wenn Intel die Fertigung hinbekommt? Bin mit meinem M1 Laptop top zufrieden, die Gebrauchtpreise der ganzen x86 Macs sind allerdings komplett eingebrochen. Die x86 Macbook Airs sind neu kaum mehr loszubringen.
|
Earthshaker
Here to stay
|
ist das nicht der Knackpunkt der ganzen Sache? kann sich da ordentlich was drehen, wenn Intel die Fertigung hinbekommt? Da geht auf jedenfall was.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Intel braucht vor dem Apple M1 doch keine Angst haben, beide bedienen einen völlig unterschiedlichen Markt - bzw. Intel bedient einen Markt, Apple bedient nur die eigenen Produkte damit und Intel kann Apple wohl schlecht vorschreiben, was sie zu nutzen haben. Zudem ist der M1 ein ARM SoC, Intel ist in dem Gebiet doch ohnehin quasi nicht vertreten. Komplett unnötig, was sie da machen. Nein, das meine ich auch nicht - aber vor ARM müssen sie aufpassen (egal von welchem Hersteller, Samsung, Qualcom, Nvidia, AMD, etc.. da wird einiges kommen)
|
Smut
takeover & ether
|
Intel braucht vor dem Apple M1 doch keine Angst haben, beide bedienen einen völlig unterschiedlichen Markt - bzw. Intel bedient einen Markt, Apple bedient nur die eigenen Produkte damit und Intel kann Apple wohl schlecht vorschreiben, was sie zu nutzen haben. Zudem ist der M1 ein ARM SoC, Intel ist in dem Gebiet doch ohnehin quasi nicht vertreten. Komplett unnötig, was sie da machen.
Glaube nicht, dass Intel einen ehemaligen Microsoft-Jünger einstellt, der den Verein so runterwirtschaftet, damit Microsoft ihn dann billiger kaufen kann . Microsoft und auch andere werden Apple folgen. Wenn die m1 später dieses Jahr nicht enttäuschen war’s das mit x86 im Laptop.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
So schnell geht das nicht, dazu ist Apple noch immer zu sehr Nische und für viele auch zu teuer. Computer ist nicht das Lifestyle-Produkt wie es ein Smartphone ist, mit dem kannst deutlich weniger protzen gehen.
Aber es ist durchaus davon auszugehen, dass ARM im Laptop an Momentum gewinnen könnte. Sobald Microsoft da ernsthaft aufspringt und es kompetitive ARM-Prozessoren abseits von Apple gibt, könnte durchaus was gehen. Aktuell ist selbst der beste SoC von Qualcom gute 1-2 Generationen hinter der Leistung der Apple SoC. Da hat Apple schon was starkes auf die Beine gestellt im letzten Jahrzehnt, das muss man ihnen zugestehen.
|
Smut
takeover & ether
|
Apple gibt halt seit Jahren die Trends vor. Microsoft arbeitet ja ebenfalls schon lange an einer arm Version. Kann mir sehr gut vorstellen dass Microsoft das ganze jetzt höher priorisieren wird alleine um mit den surfaces Konkurrenzfähig zu bleiben. Dass MacBooks Laptops ablösen wird nicht passieren.
|
Master99
verträumter realist
|
Intel braucht vor dem Apple M1 doch keine Angst haben, beide bedienen einen völlig unterschiedlichen Markt - bzw. Intel bedient einen Markt, Apple bedient nur die eigenen Produkte damit und Intel kann Apple wohl schlecht vorschreiben, was sie zu nutzen haben. Zudem ist der M1 ein ARM SoC, Intel ist in dem Gebiet doch ohnehin quasi nicht vertreten. Komplett unnötig, was sie da machen. Kann mir nicht vorstellen, dass Intel es egal sein kann in einem schrumpfenden Markt wenn der größte Abnehmer seiner Chips im Notebookmarkt auf einmal vollkommen wegbricht und noch dazu die eigenen Produkte ins schlechte Licht rückt (weil die ARM-SOCS in diesem elektrischen Leistungsbereich einfach absolut überlegen sind derzeit). Apple setzt am Notebookmarkt ca das selbe um wie Lenovo, die allerdings auch AMD verbauen: https://www.pcwelt.de/news/Apple-un...t-10669005.html
|
JDK
Oberwortwart
|
Apple gibt halt seit Jahren die Trends vor. Im Notebook-Segment eher weniger. Zum Glück haben sich die meisten Hersteller da nur das "Unibody" und "Laptops dürfen nicht wie Enigma aussehen" abgeschaut - großteils. Nicht auszudenken, wenn da jeder plötzlich 1999 Webcams, Gümmeltastaturen, 1-USB-only, Displayränder zum Abwinken, 1-year warranty, alles verlöten/verkleben etc abgeschaut hätte. Mit den M1 Chips haben sie imho endlich wieder mal tatsächlich eine interessante Entwicklung heraufbeschworen.
|
enforcer
What?
|
Kann mir nicht vorstellen, dass Intel es egal sein kann in einem schrumpfenden Markt wenn der größte Abnehmer seiner Chips im Notebookmarkt auf einmal vollkommen wegbricht und noch dazu die eigenen Produkte ins schlechte Licht rückt (weil die ARM-SOCS in diesem elektrischen Leistungsbereich einfach absolut überlegen sind derzeit).
Apple setzt am Notebookmarkt ca das selbe um wie Lenovo, die allerdings auch AMD verbauen: https://www.pcwelt.de/news/Apple-un...t-10669005.html Da sind aber iPads auch dabei.
|
Smut
takeover & ether
|
Im Notebook-Segment eher weniger.
Zum Glück haben sich die meisten Hersteller da nur das "Unibody" und "Laptops dürfen nicht wie Enigma aussehen" abgeschaut - großteils. Nicht auszudenken, wenn da jeder plötzlich 1999 Webcams, Gümmeltastaturen, 1-USB-only, Displayränder zum Abwinken, 1-year warranty, alles verlöten/verkleben etc abgeschaut hätte.
Mit den M1 Chips haben sie imho endlich wieder mal tatsächlich eine interessante Entwicklung heraufbeschworen. Du hast gerade den status quo von 90% der Notebooks beschrieben - das Dell Notebook das ich verwende ist genau so! (Ich fühle mich jetzt beobachtet)  1x usb ist auch bei Apple afaik nur im MacBook.
|
Master99
verträumter realist
|
1x usb ist auch bei Apple afaik nur im MacBook. ja und das ist auch seit geraumer zeit eingestellt. @ enforcer: ah das kommt aus der deutschen pc welt news nicht so durch, im englishen orginalartikel ist das besser zusammengefasst.
|