mat
AdministratorLegends never die
|
Entgegen so manchen Gerüchten, dass AMDs Fusion-APU Llano noch länger nicht lauffähig sei, hat AMD einige interessante Bilder davon zugelassen. Sie zeigen, dass der 32-nm-Quadcore mit DirectX 11-Grafik bereits in einem stabilen Zustand ist. » Beitrag lesen
|
mat
AdministratorLegends never die
|
AMD hat nun auch ihre offizielle Präsentation beim AMD Technical Forum in Taipeh in ein Video gepackt: Llano beim AMD Technical Forum in Taipeh
|
octacore
Overclocking Team Member
|
Ich trau meinen Englisch nicht: Redet der da echt von 400 bis 500 GFlops gegen Ende von dem Kurzvideo?
|
othan
Layer 8 Problem
|
Ich trau meinen Englisch nicht: Redet der da echt von 400 bis 500 GFlops gegen Ende von dem Kurzvideo? Gemäss Heise: http://www.heise.de/newsticker/meld...11-1110377.htmlAls theoretische Rechenleistung eines kompletten Llano-Chips nannte Chris Cloran dabei "400 bis 500 GFlops"; diese Angabe ermöglicht eine grobe Einschätzung der Performance der zusätzlich zu den vier Phenom-II-ähnlichen CPU-Kernen auf dem Llano-Die integrierten GPU. Nimmt man eine Taktfrequenz von 2,5 GHz an, so liefern die beiden 128-Bit-SSE-Einheiten jedes einzelnen CPU-Kerns zusammen 10 GFlops bei Gleitkommaberechnungen mit doppelter Genauigkeit: Sie können pro Taktschritt zusammen vier 64-Bit-Werte verarbeiten. Insgesamt leistet der vierkernige CPU-Teil von Llano bei 2,5 GHz also im Idealfall 40 GFlops beziehungsweise 80 GFlops bei Single-Precision-Aufgaben.
Der GPU-Teil von Llano steuert dann – je nach Zählweise – die restlichen 320 bis 460 GFlops bei. Diese Rechenleistung liegt im Bereich der Single-Precision-Performance der AMD-GPU Radeon HD 5550 von 352 GFlops, die – ebenso wie vermutlich der Speicher-Controller eines Llano – DDR3-SDRAM über 128 Datensignalleitungen anbindet.
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Nicht wirklich neues, macht eingetlich schon ziemlich lange die runde, dass die igp von LLano ein HD55xx equivalent sein wird.
Bis heute gibts noch immer keine komerzielle "killerapp" die die stärken der GPGPU zeigen würde.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Problem an den meisten GPGPU Sachen ist dass sich gemeinsame schnitstellen wie OpenCL und DirectCompute nicht wirklich durchsetzen und die einen entweder auf Cuda oder die anderen auf FireStream setzen und somit sich nur ca. 50% vom Markt erreicht wird.
Ich rechne da erst in 1-2 Jahren wirklich mit einer durchdringung da GPGPU erst mit HD3xxx und geforce 8xxx Karten halbwegs vertreten war und erst ab dem GT200 bzw RV770 wirklich was brachte (vorallem aber Double Precission)
Kaspersky hat einen Test für virenscanner gemacht und es gibt viele Video de- und encoding geschichten die drauf laufen, aber die Qualität der Software noch sehr zu wünschen übrig lässt. Aber wenn es mal opensource Codecs gibt die drauf zugreifen ist man sicher einen guten schritt weiter und der Llano am richtigen weg.
Die neue Intel plattform sollte ja dann auch eine der flotteren werden - bin also gespannt was sich die Software entwickler dann einfallen lassen
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Der unterscheid ist aber, das intel wieder auf dezidierte logik setzt. Die Video De-Encoding engien z.b. hat nichts mit der GPU zu tun. Lustigerweise, genau gegen intel motto "X86 everywhere"...  Also genau gegen OpenCL und DirectCompute und generell gegen GPGPU, und durch die unterstützung die intel anbietet bei der implementation könnte sich das schneller durchsetzen als OpenCL oder DC.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja labree oder wies jetzt auch immer heißt ist halt eine zusatz karte die du meinst - für Rechenzentren und HPC sicher interessant und da wirds egal sein welche sie der 3-4 Zusatzkarten nehmen (nvidia mit Tesla, AMD mit FireStream, Intel und evtl. noch IBM/Sony mit dem Cell) solangs für deren Bedürfnisse flott , Energie effizient und leicht in den Code zu integrieren ist.
aber fürn Heimanwender und den ganzen LowPower CPU geschichten (Atom, kleine ULV Notebooks) wird sich wohl was mit GPGPU entwickeln werden
|
dorndi
Little Overclocker
|
Ich hab eine Frage zu Llano, wie spricht man das aus? Sagt man einfach "Lano"?
mfg dorndi
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Ich hab eine Frage zu Llano, wie spricht man das aus? Sagt man einfach "Lano"?
mfg dorndi afaik ja.
|
dorndi
Little Overclocker
|
Ok danke, der Name gefällt mir zwar nicht so gut, aber hoffentlich kann die Effizienz überzeugen. Der Notebookkühler und das Mainboard ohne große Kühler lassen eine hohe Effizienz vermuten.
Ich kanns kaum noch erwarten, bis Llano und Bulldozer kommen.
mfg dorndi
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ich hab eine Frage zu Llano, wie spricht man das aus? Sagt man einfach "Lano"?
mfg dorndi Natürlich l-lano
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Wie das sind 2 L?
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Wie das sind 2 L?  Sei froh dass der Name so kurz ist und sie nicht Llanfairpwllgwyngyll als Codenamen gewählt haben.
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
 gehhh leck das wäre mal ein geiler Codename aber da würd ichs mir übergen diese CPU zu kaufen, weil ich dann jedesmal an Zungenbruch hätte wenn ich wem meinen PC beschreibe
|